Renteneintrittsalter bestimmen: volles Rentenalter, vorzeitiges Rentenalter und höheres Rentenalter

Das Renteneintrittsalter für Beamte richtet sich nach den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuches 2019.

Konkret heißt es in Artikel 60 Absatz 1 des Gesetzes über Kader und Beamte aus dem Jahr 2008, dass Beamte Anspruch auf eine Pensionierung gemäß den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs haben.

Gemäß Artikel 169 des Arbeitsgesetzbuches von 2019 ist das Renteneintrittsalter wie folgt festgelegt:

Arbeitnehmer, die die Voraussetzungen für die Beitragszahlung in die Sozialversicherung gemäß den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes erfüllen, haben bei Erreichen des Rentenalters Anspruch auf Rentenzahlung.

Das Renteneintrittsalter für Arbeitnehmer in Normalarbeitsverhältnissen wird gemäß dem Fahrplan angepasst, bis es im Jahr 2028 für männliche Arbeitnehmer 62 Jahre und im Jahr 2035 für weibliche Arbeitnehmer 60 Jahre erreicht.

Buddhistische Sangha (14).jpg
Im Jahr 2025 beträgt das Renteneintrittsalter unter normalen Bedingungen für männliche Arbeitnehmer 61 Jahre und 3 Monate und für weibliche Arbeitnehmer 56 Jahre und 8 Monate. Illustration: Thach Thao.

Ab 2021 beträgt das Renteneintrittsalter für Arbeitnehmer unter normalen Arbeitsbedingungen 60 Jahre und 3 Monate für männliche Arbeitnehmer und 55 Jahre und 4 Monate für weibliche Arbeitnehmer. Danach erhöht sich der Lohn jedes Jahr um 3 Monate für männliche Arbeitnehmer und um 4 Monate für weibliche Arbeitnehmer.

Arbeitnehmer mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit; besonders harte, giftige und gefährliche Arbeiten verrichten; harte, giftige und gefährliche Arbeit verrichten; Arbeitnehmer, die in Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen arbeiten, können mit einem niedrigeren Alter in den Ruhestand gehen, das jedoch nicht mehr als fünf Jahre über dem in Absatz 2 dieses Artikels festgelegten Alter zum Zeitpunkt des Ruhestands liegen darf, sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.

Sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, können Arbeitnehmer mit hohen beruflichen und technischen Qualifikationen und in einigen Sonderfällen mit einem höheren Alter in den Ruhestand gehen, das jedoch nicht mehr als fünf Jahre über dem in Absatz 2 dieses Artikels angegebenen Alter zum Zeitpunkt des Ruhestands liegen darf.

So beträgt das Renteneintrittsalter für Beamte im Jahr 2025 unter normalen Arbeitsbedingungen für männliche Arbeitnehmer 61 Jahre und 3 Monate und für weibliche Arbeitnehmer 56 Jahre und 8 Monate.

Für Arbeitnehmer mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit; besonders harte, giftige und gefährliche Arbeiten verrichten; Bei schweren, giftigen und gefährlichen Arbeiten liegt das niedrigste Renteneintrittsalter für männliche Arbeitnehmer bei 56 Jahren und 3 Monaten und für weibliche Arbeitnehmer bei 51 Jahren und 8 Monaten.

Für Arbeitnehmer mit hohem technischen Fachwissen und in einigen Sonderfällen beträgt das höchste Renteneintrittsalter für männliche Arbeitnehmer nicht mehr als 66 Jahre und 3 Monate und für weibliche Arbeitnehmer nicht mehr als 61 Jahre und 8 Monate.

Welche Regelung gilt für Beamte hinsichtlich der vorzeitigen Pensionierung?

Durch die Straffung des Apparats im Sinne der Resolution 18 des Zentralkomitees wird erwartet, dass viele Menschen vor dem vorgeschriebenen Alter in den Ruhestand gehen können.

Das Justizministerium hat gerade einen Dekretsentwurf bekannt gegeben, der die Regelungen und Richtlinien für Beamte festlegt, die nicht alt genug sind, um gemäß ihrer Amtszeit in den Behörden der Kommunistischen Partei Vietnams, des Staates, der Vietnamesischen Vaterländischen Front und gesellschaftspolitischen Organisationen wiedergewählt oder erneut in Positionen und Titel berufen zu werden. Der Vorsitz dieses Entwurfs liegt beim Innenministerium.

Zur Umsetzung dieser Politik schlägt das Innenministerium vor, dass Beamte, die nicht wiedergewählt oder wiederernannt werden und 20 Jahre oder länger in die obligatorische Sozialversicherung eingezahlt haben, Anspruch auf Rentenleistungen gemäß dem Sozialversicherungsgesetz haben, wenn sie freiwillig einen Vorruhestand beantragen und dies von den zuständigen Behörden genehmigt wird.

Die oben genannten Kader haben außerdem Anspruch auf eine zusätzliche Zulage in Höhe von fünf Monatsgehältern zum Zeitpunkt der vorzeitigen Pensionierung für jedes Jahr der vorzeitigen Pensionierung.

Darüber hinaus genießen Kader, die vorzeitig in den Ruhestand gehen, eine Reihe weiterer Vorteile, wie z. B.: Kein Abzug vom Rentensatz; Sie erhalten während der ersten 20 Beschäftigungsjahre einen fünfmonatigen Lohnzuschuss zuzüglich Sozialversicherungsbeiträge. Ab dem 21. Jahr wird für jedes Jahr sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung ein Zuschuss in Höhe eines halben Monatsgehalts gewährt.

Herr Bui Sy Loi, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für soziale Angelegenheiten der Nationalversammlung, sagte, dass es für diejenigen, die weniger als fünf Jahre arbeiten müssen, eine Politik geben sollte, die den Vorruhestand regelt und fördert, im Sinne des „Vorruhestands, um Platz für diejenigen zu schaffen, die bleiben“.

Für diese Menschen sollte der Staat eine flexible Rentenpolitik einführen, die beispielsweise vorsieht, dass sie von der Rentenhöhe keinen oder nur einen geringeren Betrag abziehen müssen oder dass ihnen, wie es die langjährige Politik vorsieht, sogar ein Geldbetrag zur Verfügung gestellt wird, um ihr Leben abzusichern, wenn sie nicht mehr für den Staat arbeiten.

Insbesondere für diejenigen, die vorzeitig in den Ruhestand gehen, aber noch erwerbsfähig sind, muss der Staat auch Unterstützungsmaßnahmen ergreifen, damit sie arbeiten und einen Beitrag zur Gesellschaft leisten können.