Armeegeneräle nicht mehr als 415 Personen, Erhöhung des Rentenalters der Offiziere
VietNamNet•28/11/2024
(Dan Tri) - Die Gesamtzahl der Generäle in der Armee beträgt höchstens 415 Personen, das Rentenalter der Offiziere wird um 1-5 Jahre erhöht... sind wichtige Bestimmungen im Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über Offiziere der Vietnamesischen Volksarmee.
Am Morgen des 28. November stimmte die Nationalversammlung mit 458 von 459 Stimmen (95,62 % der Gesamtstimmen) für das Gesetz zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Offiziersgesetzes der Vietnamesischen Volksarmee. Das Gesetz tritt am 1. Dezember in Kraft. Artikel 15 legt den höchsten militärischen Rang sowie die Position und den Titel eines Offiziers fest. Demnach gibt es maximal drei Generalsränge, darunter: Verteidigungsminister , Generalstabschef und Direktor der Politischen Hauptabteilung. Es gibt maximal 14 Offiziersränge, darunter: Stellvertretender Verteidigungsminister, Marineadmiral (maximal sechs), Stellvertretender Generalstabschef und Stellvertretender Direktor der Politischen Hauptabteilung (jeweils maximal drei Positionen entsprechen dem höchsten militärischen Rang eines Generalleutnants). Zusätzlich gibt es den Direktor und den Politkommissar der Nationalen Verteidigungsakademie. Delegierte der Nationalversammlung stimmen für die Verabschiedung des Gesetzes (Foto: Hong Phong). Die höchsten militärischen Dienstgrade sind Generalleutnant, Vizeadmiral der Marine, Generalmajor und Konteradmiral der Marine, mit einer maximalen Anzahl von 398. Somit beträgt die Gesamtzahl der höchsten militärischen Dienstgrade 415. Gemäß den Bestimmungen des neuen Gesetzes hat der zum Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees gewählte abgeordnete Offizier den höchsten militärischen Dienstgrad eines Oberleutnants. Der zum stellvertretenden Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees ernannte abgeordnete Offizier wird zum stellvertretenden Minister oder einem gleichwertigen Amt ernannt und hat ebenfalls den höchsten militärischen Dienstgrad eines Generalleutnants. Der zum ständigen Mitglied des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees ernannte bzw. zum Generaldirektor oder einem gleichwertigen Amt ernannte abgeordnete Offizier hat den höchsten militärischen Dienstgrad eines Generalmajors. Der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees, Le Tan Toi, erklärte, einige Delegierte hätten vorgeschlagen, die Generalsränge in Armee und Polizei großer, wichtiger Provinzen und Städte zu berücksichtigen und die Anzahl der Generäle für jeden Dienstgrad klar zu definieren. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung ist der Ansicht, dass die Erhöhung der Anzahl der Oberleutnants für die Position des stellvertretenden Generalstabschefs und die Anhebung der Höchstranggrenze für die Kommandeure der Militärkommandos der elf Schlüsselprovinzen gemäß dem Gesetz über die öffentliche Sicherheit nicht mit der Resolution Nr. 51 des Zentralkomitees vereinbar wäre und die vom Politbüro festgelegte Anzahl an Generälen (415) überschreiten würde. Darüber hinaus würde dies die Vorstellungen und Bestrebungen der Kommandeure und Politkommissare der Militärkommandos und der Grenzschutzkommandos anderer Provinzen und Städte beeinträchtigen und den Grundsatz, dass der Offiziersrang des Vorgesetzten höher ist als der des Untergebenen, nicht gewährleisten. Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung erklärte, dass die Zentrale Militärkommission und das Verteidigungsministerium derzeit Änderungen des Dekrets und des Rundschreibens zu den Positionen und Titeln von Offizieren prüfen und vorschlagen. Insbesondere werden sie den höchsten militärischen Dienstgrad der Offiziere der gesamten Armee sorgfältig prüfen und berechnen und die spezifischen Vorschriften zur Anzahl und den einzelnen Dienstgraden der Offiziere Generalleutnant, Vizeadmiral der Marine und Generalmajor, Konteradmiral der Marine, ergänzen. Dabei wird auf Strenge und Transparenz geachtet und sichergestellt, dass die vom Politbüro festgelegte Anzahl nicht überschritten wird. Bezüglich des Höchstalters für den Dienst in der Armee (Pensionierungsalter) für Offiziere sieht das neue Gesetz eine Erhöhung um 1 bis 5 Jahre gegenüber der geltenden Regelung vor. Konkret beträgt das Pensionierungsalter für Leutnant 50 Jahre, für Major 52 Jahre, für Oberstleutnant 54 Jahre, für Oberst 56 Jahre, für Oberst 58 Jahre und für General 60 Jahre. Bei Bedarf kann das Dienstalter von Offizieren mit ausreichenden politischen Qualitäten, ethischen Grundsätzen, Fähigkeiten, Gesundheit und freiwilliger Bereitschaft um maximal 5 Jahre verlängert werden. In Ausnahmefällen kann eine Verlängerung gemäß den Bestimmungen des Verteidigungsministers erfolgen. Laut der Erklärung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung soll die Anhebung des Pensionsalters für Offiziere sicherstellen, dass ein Offizierskorps mit Grundausbildung, Mut, Qualifikationen, Erfahrung und Gesundheit in den Bereichen Führung, Management, Forschung und Beratung sowie eine Reihe hochqualifizierter Offiziere zur Verfügung stehen, die länger im Heer dienen können und somit den Anforderungen des Aufbaus einer modernen Armee gerecht werden. Dies gewährleistet zudem, dass Offiziere die erforderlichen Beitragsjahre zur Sozialversicherung nachweisen können, um eine maximale Pension von 75 % zu erhalten.
Kommentar (0)