Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dachte, es sei eine postnatale Depression, ging zum Arzt und fand heraus, dass es ein Gehirntumor war

Báo Đầu tưBáo Đầu tư24/11/2024

37-jährige Patientin, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen nach der Geburt, vermutlich Depression, Arzt untersucht und entdeckt einen 8 cm großen Gehirntumor.


37-jährige Patientin, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen nach der Geburt, vermutlich Depression, Arzt untersucht und entdeckt einen 8 cm großen Gehirntumor.

Die Patientin brachte vier Monate nach der Entbindung ihr zweites Kind zur Welt und kam mit zahlreichen Symptomen einer postpartalen Depression in die Klinik, beispielsweise Reizbarkeit, Stress, Angst, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, körperliche Schwäche und Kurzatmigkeit beim Sprechen.

Illustration

Durch eine klinische Untersuchung stellte der Arzt fest, dass der Patient Anzeichen einer Schädigung des zentralen Nervensystems aufwies, und ordnete daher zur Untersuchung eine 3-Tesla-MRT des Gehirns an. Die Ergebnisse zeigten ein Meningeom in der Größe einer Orange, etwa 8 cm.

Master, Doktor, Facharzt II Chu Tan Sy, Leiter der Abteilung für Neurochirurgie am Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, es sei sehr wahrscheinlich, dass die Patientin diesen Tumor vor ihrer zweiten Schwangerschaft hatte.

Meningeome entwickeln sich im Frühstadium oft langsam und unbemerkt, sodass Symptome nicht erkannt werden. Eine erhöhte Blutzirkulation während der Schwangerschaft führt dazu, dass der Tumor schnell an Größe zunimmt, die Gehirnstrukturen komprimiert und Symptome wie Stress, Schlaflosigkeit, ungewöhnliche Persönlichkeitsveränderungen und Depressionen hervorruft.

Der Tumor befindet sich im mittleren Drittel des Keilbeins (Mitte der Schädelbasis, bestehend aus dem Körper, zwei großen Flügeln, zwei kleinen Flügeln und dem Keilbeinfortsatz).

Hier liegen wichtige Nerven- und Gefäßstrukturen wie die Halsschlagader, die Sehnervenkreuzung, der Sehnerv und die Hirnnerven 3, 4, 5, 6. Der Tumor des Patienten ist groß und verursacht eine Kompression und Verschiebung der umgebenden Nervenstrukturen und des gesunden Hirngewebes.

„Die Entfernung eines Hirntumors an dieser Stelle ist eine große Herausforderung. Jeder Fehler kann wichtige umliegende Strukturen schädigen und zu neurologischen Funktionsstörungen oder sogar zum Tod auf dem Operationstisch führen“, sagte Dr. Tan Sy.

Der Arzt sagte jedoch, dass bei der Patientin ohne Operation schwerwiegendere Symptome, Komplikationen wie Hirnblutungen (hämorrhagischer Schlaganfall), Blindheit oder Lähmung der rechten Körperseite auftreten würden. Der Arzt riet zu einer Operation zur Entfernung des Tumors, doch der Patient lehnte dies aus Angst vor einem Misserfolg ab.

Anschließend behandelte der Patient sich selbst mit Volksheilmitteln und nahm dazu traditionelle chinesische Medizin ein. Einen Monat später verschlimmerten sich die Symptome und es traten Taubheitsgefühle und Schwächegefühle auf der rechten Körperseite auf. Sie ging erneut ins Krankenhaus, ließ eine 3-Tesla-MRT des Gehirns durchführen, die dieselben Ergebnisse wie zuvor ergab, und entschied sich für die vom Arzt verordnete Operation.

Das neurochirurgische Team öffnete einen etwa 5 cm langen Schnitt an der linken Schläfe des Patienten. Das mikrochirurgische System K.Zeiss Kinevo 900 verfügt über eine 3D-Fluoreszenzbildgebungsfunktion der neuen Generation, die Ärzten hilft, Tumore sicher zu erreichen und zu entfernen. Beim Annähern an den Tumor verwendet der Arzt das Ultraschall-Saug-Schneidesystem Cusa, um diesen aufzubrechen und den Tumor schrittweise abzusaugen und zu entfernen.

Der Tumor komprimierte die Halsschlagader und die Sehnervenkreuzung, sodass die Ärzte den Tumor vorsichtig sezieren mussten, um eine Beschädigung der Halsschlagader zu vermeiden, die zu massiven, sehr gefährlichen Hirnblutungen führen würde. Und vermeiden Sie eine Sehnervenkreuzung, damit der Patient nicht Gefahr läuft, das Sehvermögen auf dem rechten Auge zu verlieren.

Nach drei Stunden hatte das Team das „riesige“ Meningeom vollständig von Frau Minh entfernt. Am fünften postoperativen Tag erholte sich der Gesundheitszustand des Patienten gut.

Die Operationswunde war sauber und trocken, es traten keine postoperativen Komplikationen auf und der Patient wurde entlassen und kam nach einer Woche zu einer Nachuntersuchung zurück. Die Ergebnisse der Pathologie ergaben, dass Frau Minh ein gutartiges Meningeom hatte und keine zusätzliche Chemotherapie oder Strahlentherapie benötigte.

Um die Symptome vollständig zu behandeln, müssen die Patienten die Medikamente jedoch weiterhin wie verschrieben einnehmen. Physiotherapeutische Übungen zur Steigerung der Wirksamkeit der Muskelregeneration der rechten Körperhälfte.

Laut Dr. Tan Sy entwickeln sich Meningeome aus der Mikrovillischicht der Arachnoidea und machen etwa 34 % aller Tumoren des zentralen Nervensystems aus.

Davon entfallen 15–20 % auf Keilbeinflügelmeningeome. Schwangere Frauen mit ungewöhnlichen Symptomen nach der Geburt sollten zur rechtzeitigen Diagnose und Behandlung einen Neurologen oder Neurochirurgen aufsuchen, um gefährliche Folgen zu vermeiden.

Experten zufolge sind Hirntumore eine häufige Erkrankung in Abteilungen wie Neurologie, Neurochirurgie, Onkologie, Strahlentherapie usw. Jedes Jahr werden in den Vereinigten Staaten 190.000 neue Patienten mit primären Hirntumoren diagnostiziert und behandelt.

Heute leben mehr als 688.000 Amerikaner mit Hirntumoren, von denen 130.000 bösartig und 550.000 gutartig sind. Viele Krebspatienten haben Hirnmetastasen. Etwa 20–40 % aller Krebserkrankungen weisen Hirnmetastasen auf. In Kanada liegt die vergleichbare Zahl bei 10.000 Patienten.

In Vietnam gibt es keine offiziellen Daten zur Diagnose von Hirntumoren und zur jährlichen Zahl der Menschen mit Hirntumoren. Allein das Viet Duc Friendship Hospital untersucht und behandelt jedes Jahr mehr als 2.500 Patienten mit Hirntumoren.

Hirntumore sind behandelbar. Viele Arten von Hirntumoren werden frühzeitig, umgehend und mit dem richtigen Behandlungsplan behandelt, und die Patienten können normal leben, arbeiten und funktionieren.

Zur Behandlung von Hirntumoren gibt es drei Hauptmethoden: Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie. Welche Behandlungsmethode am wirksamsten ist, entscheidet der Arzt im Einzelfall. Manchmal ist auch die Kombination mehrerer Methoden notwendig.

Hirntumore bei Kindern unterscheiden sich von denen bei Erwachsenen. Die Überlebensdauer von Kindern ist oft länger und 69 % der Kinder überleben die Behandlung eines Hirntumors.

Der Arzt wird vor seiner Entscheidung die Nebenwirkungen der Behandlung berücksichtigen. Behandlungen mit weniger Nebenwirkungen werden bevorzugt.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/tuong-tram-cam-sau-sinh-di-kham-phat-hien-u-nao-d230756.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt