Laut Bloomberg erhalten Mitarbeiter von X Aktien und Restricted Stock des Unternehmens im Wert von 45 Dollar pro Aktie. Ein von Fortune zitiertes internes Memo von X bewertete das Unternehmen mit 19 Milliarden Dollar – ein Rabatt von mehr als 50 Prozent auf die 44 Milliarden Dollar, die Elon Musk für die Übernahme der Plattform bezahlte.
Seit seiner Übernahme hat Elon Musk Dutzende Mitarbeiter entlassen, das Unternehmen in X umbenannt und umstrittene Regelungen eingeführt. Im Juli erklärte Musk, der Cashflow von X sei aufgrund eines Rückgangs der Werbeeinnahmen um 60 Prozent und einer hohen Schuldenlast durch die Übernahme immer noch negativ.
Musk sagt, X plane, mit YouTube und LinkedIn zu konkurrieren
Um das finanzielle Problem zu lösen, hat Elon Musk kontinuierlich kostenpflichtige Abonnements eingeführt. Doch derzeit abonnieren weniger als 1 % der X-Nutzer den Dienst monatlich, was laut Bloomberg-Schätzungen zu einem Umsatz von weniger als 120 Millionen US-Dollar pro Jahr führt. Zudem nutzen Betrüger das Blue-Tick-Servicepaket, um zu betrügen, Fehlinformationen zu verbreiten und beleidigende und rassistische Beiträge zu veröffentlichen. Da der Großteil des Content-Moderationsteams des Unternehmens entlassen wurde, hat X mit der enormen Menge an Fake News und Bot-Konten zu kämpfen.
Laut The Times blickt Musk weiterhin optimistisch in die Zukunft des Unternehmens. Während einer Firmenbesprechung sagte er, X könne zu einer Mehrzweck-App mit Dating- und Jobvermittlungsservice werden. Der amerikanische Milliardär enthüllte außerdem Pläne, X zu einer Allround-App zu machen, in der Hoffnung, mit Shopping- und Zahlungsfunktionen Einnahmen zu erzielen. Im Oktober führte das Unternehmen Sprach- und Videoanruffunktionen auf X ein und kündigte Pläne für einen eigenen Nachrichtenkanal an.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)