Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Starke Wechselkursschwankungen, Unternehmen haben Mühe, damit umzugehen

Viele Unternehmen müssen aufgrund von Wechselkursschwankungen nun 26,2 Milliarden VND für den Import einer Lieferung im Wert von 1 Million USD bereitstellen, zuvor waren es 23,5 Milliarden VND. Aus Angst vor Risiken horten sie proaktiv USD, um Kosten und Geschäftspläne zu stabilisieren. Dies könnte jedoch das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in Fremdwährungen zusätzlich belasten.

Báo Đắk NôngBáo Đắk Nông26/05/2025

Entwicklungen bei der Devisenhortung und dem Wechselkursdruck

Obwohl der US-Dollar weltweit einen Abschwung zeigt, steht der USD/VND-Wechselkurs aufgrund vieler Faktoren zunehmend unter Druck. Experten zufolge führen globale wirtschaftliche Instabilität, die nationale Managementpolitik, veränderte Markterwartungen und die strukturellen Merkmale der vietnamesischen Wirtschaft zu erheblichen Schwankungen.

Insbesondere ausländisches indirektes Investitionskapital zieht sich tendenziell vom Inlandsmarkt zurück und sucht Märkte mit höheren Zinssätzen, was zu einem zunehmenden Druck auf die Wechselkurse beiträgt.

Nguyen Quang Huy, CEO der Fakultät für Finanzen und Bankwesen der Nguyen Trai Universität, erklärte, der Anstieg des USD/VND-Wechselkurses sei sowohl auf inländische Devisenangebots- und -nachfragefaktoren als auch auf die US-Handelspolitik zurückzuführen. Die Nachfrage nach Fremdwährungszahlungen stieg in den ersten vier Monaten des Jahres stark an, da sich die Importe schneller erholten als die Exporte, was die Nachfrage nach Fremdwährungen drastisch ansteigen ließ.

Gleichzeitig führt die Psychologie vieler Unternehmen und Investoren, US-Dollar und Gold zu horten, um sich gegen Wechselkurs- und Inflationsrisiken abzusichern, kurzfristig zu einer Verknappung der Devisenliquidität.

Dies hat dazu geführt, dass der Wechselkurs auf dem freien Markt schneller gestiegen ist als der Wechselkurs bei den Banken. Derzeit liegt der USD-Kurs auf dem freien Markt bei über 26.200 VND/USD, während die Geschäftsbanken den Verkaufspreis bei rund 26.100 VND/USD notieren.

Viele Unternehmen sind besorgt über das Risiko von Wechselkursschwankungen und halten daher proaktiv US-Dollar zur Bezahlung von Bestellungen. Ein Importunternehmen erklärte: „Unternehmen müssen VND in US-Dollar umrechnen, um Waren zu bezahlen. Die Differenz zwischen Kauf und Verkauf ist bereits ein Verlust. Seit 2024 schwankt der Wechselkurs stark, daher ist die Lagerung von US-Dollar eine notwendige Lösung zur Risikominimierung.“

Darüber hinaus hat die Politik der Staatsbank, die VND-Zinssätze zur Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung niedrig zu halten, die Attraktivität des VND gegenüber dem USD etwas verringert – vor dem Hintergrund, dass die USD-Zinssätze international weiterhin hoch sind.

Vietnam ist stark von importierten Rohstoffen, Maschinen und Ausrüstungen abhängig und seine Hauptzahlungswährung ist der US-Dollar. Daher ist es aufgrund anhaltendergeopolitischer Spannungen deutlich vom Anstieg der internationalen Logistik- und Transportkosten betroffen. Die Nachfrage der Unternehmen nach US-Dollar steigt daher, was den Druck auf den Wechselkurs erhöht.

Herr Pham Van Vinh, Direktor für Steuer- und Zollberatung bei PwC Vietnam, sagte, dass die Unternehmen große Erwartungen in die Handelsverhandlungsbemühungen der Regierung setzten, da die 90-tägige Frist für die Anwendung der neuen US-Steuerpolitik am 9. Juli ende.

Herr Vinh wies auch auf Szenarien hin, die in Betracht gezogen werden müssen, wie etwa die Beibehaltung des aktuellen Steuersatzes oder dessen mögliche Erhöhung, was im Kontext des ehrgeizigen Wirtschaftswachstumsziels bis 2025 insbesondere für Exportunternehmen von Belang ist.

Ein weiterer Faktor, der den Wechselkurs beeinflusst, sind die engen Handelsbeziehungen zwischen Vietnam und China. Wenn China den Renminbi (CNY) abwertet, um die Exporte anzukurbeln, wird Vietnams stabiler Wechselkurs die Wettbewerbsfähigkeit inländischer Waren beeinträchtigen. Daher ist auch die Staatsbank gezwungen, den Wechselkurs flexibler zu gestalten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Exportgüter zu gewährleisten.

Dem jüngsten makroökonomischen Bericht der Standard Chartered Bank zufolge ist der VND in den vergangenen drei Jahren unter dem Einfluss der starken USD-Entwicklung im Allgemeinen dem Trend der Währungen in den asiatischen Schwellenländern gefolgt.

Während die Wechselkursvolatilität relativ gering bleibt, stellen externe Faktoren wie die globale Wirtschaftslage und Handelsbilanzen weiterhin potenzielle Risiken dar. Vor diesem Hintergrund hat Standard Chartered seine USD/VND-Wechselkursprognose angepasst und die Prognose für Mitte 2025 auf 26.000 VND/USD (von zuvor 25.450 VND/USD) und die Jahresendprognose auf 25.700 VND/USD (von zuvor 25.000 VND/USD) angehoben.

Starke Wechselkursschwankungen machen Unternehmen zu schaffen
NaN

Import-Export-Unternehmen stehen vor vielen Herausforderungen

In wirtschaftlicher Hinsicht wird häufig erwartet, dass exportierende Unternehmen von steigenden Wechselkursen profitieren, da sie bei der Umrechnung ihrer Deviseneinnahmen mehr inländische Währung einnehmen.

Im spezifischen Kontext der vietnamesischen Wirtschaft, wo die meisten Rohstoffe, Maschinen und Geräte für die Produktion importiert und in US-Dollar bezahlt werden müssen, sieht die Realität jedoch nicht ganz so aus.

Viele Exportunternehmen sind derzeit zu 60 bis 70 % auf importierte Rohstoffe angewiesen. Steigt der USD/VND-Wechselkurs, steigen daher auch die Inputkosten, was den Wechselkursvorteil deutlich verringert und sogar zu Gewinnverlusten führt.

Die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen variieren daher je nach Export-Import-Bilanz des jeweiligen Unternehmens. Da die meisten großen Exportunternehmen derzeit jedoch große Mengen an Rohstoffen importieren, kann man im Allgemeinen kaum sagen, dass sie von einem stärkeren US-Dollar profitieren.

Diese Realität spiegelte sich in den Finanzberichten vieler Unternehmen im ersten Quartal 2025 wider. Die Abwertung der Landeswährung gegenüber vielen wichtigen Fremdwährungen hat die Importkosten erhöht und sich negativ auf die Gewinne ausgewirkt.

Ein typisches Beispiel hierfür ist die Vietnam Oil Corporation (PV Oil), die durch den Rückgang der Ölpreise und die ungünstigen Wechselkurse doppelt unter Druck geriet: Der Wechselkursgewinn sank um 90 %, während der Wechselkursverlust zunahm. Dies führte zu einem Rückgang des Nachsteuergewinns um 89 %, obwohl der Nettoumsatz immer noch um 11 % stieg und die Betriebskosten gesenkt wurden.

Auch die PetroVietnam Fertilizer and Chemicals Corporation (Phu My Fertilizer) ist besorgt über Wechselkursrisiken, da die Materialkosten, vor allem für Gas, vom VND/USD-Wechselkurs abhängen. Obwohl die US-Zollpolitik keine unmittelbaren Auswirkungen hatte, stellen starke Wechselkursschwankungen einen erheblichen Risikofaktor für das Geschäftsmodell dar.

Auch die Airports Corporation of Vietnam (ACV) verzeichnete im ersten Quartal einen Nettoverlust von knapp 250 Milliarden VND, hauptsächlich aufgrund der 5,2-prozentigen Aufwertung des japanischen Yen gegenüber dem VND. Dank des anhaltenden positiven Wachstums im Kerngeschäft erzielte ACV dennoch einen Anstieg des Nachsteuergewinns um 6,8 % auf 2.713 Milliarden VND.

Aus Sicht der produzierenden Unternehmen kommentierte Nguyen Quoc Anh, Vorsitzender der Gummi- und Kunststoffvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt: „Die Importpreise sind aufgrund von Wechselkursschwankungen gestiegen, während sich die inländische Kaufkraft nicht wirklich erholt hat. Wenn Preisstrategien und ein effektives Kostenmanagement nicht rechtzeitig angepasst werden, können Unternehmen leicht in eine passive Position geraten und in Schwierigkeiten geraten.“

Quelle: https://baodaknong.vn/ty-gia-bien-dong-manh-doanh-nghiep-oan-minh-chong-do-253670.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt