Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ukraine richtet temporäre Schifffahrtsroute ein, um Getreideexporte aufrechtzuerhalten

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng23/07/2023

[Anzeige_1]

Die Ukraine strebt die Einrichtung einer temporären Schifffahrtsroute an, um die Getreidelieferungen aufrechtzuerhalten, nachdem das Schwarzmeer-Getreideabkommen am 17. Juli ausgelaufen ist und nicht verlängert wurde.

Ein Schiff mit ukrainischem Getreide passiert am 3. August 2022 den Bosporus in Istanbul, Türkei.
Ein Schiff mit ukrainischem Getreide passiert am 3. August 2022 den Bosporus in Istanbul, Türkei.

In einem Schreiben vom 18. Juli an die Schifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen, die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (ISO), gab die Ukraine ihre Entscheidung bekannt, einen temporären Stützpunkt für eine geplante Seeroute zu errichten. Der amtierende Minister für Gemeinden, Territorien und Infrastrukturentwicklung der Ukraine, Wassyl Schkurakow, sagte, der Zweck der Entscheidung bestehe darin, die Öffnung der internationalen Schifffahrt im nordwestlichen Teil des Schwarzen Meeres zu erleichtern.

In dem Brief erklärte die Ukraine außerdem, dass die geplante Schifffahrtsroute durch die Hoheitsgewässer und die ausschließliche Wirtschaftszone Rumäniens verlaufe, einem der Nachbarn der Ukraine am Schwarzen Meer.

Nach dem Auslaufen des Schwarzmeer-Getreideabkommens erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, Kiew prüfe Optionen zur Aufrechterhaltung der Getreidelieferungen und zur Sicherstellung der Versorgung ins Ausland. Auch die Versicherer überdenken die Bereitstellung von Schiffsversicherungen für die Ukraine.

Die Nachrichtenagentur Reuters (Großbritannien) zitierte eine Quelle mit der Aussage, dass ein Frachtversicherungsmechanismus für Transportaktivitäten auf Routen im Rahmen des Schwarzmeer-Getreideabkommens ausgesetzt worden sei. Die Prämie für die Konfliktrisikoversicherung, die fällig wird, wenn ein Schiff das Schwarze Meer betritt, wird alle 7 Tage aktualisiert. Die Kosten belaufen sich bereits auf Tausende von Dollar und werden voraussichtlich weiter steigen, während die Schiffseigner mittlerweile zögern, sich in Konfliktgebiete zu wagen.

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock teilte am 19. April auf Twitter mit, dass Berlin die Ukraine unterstützen werde, während das Land alle anderen Getreideexportoptionen in Betracht ziehe, um die Routen zu ersetzen, die nach Ablauf des oben genannten Abkommens vorübergehend geschlossen wurden. Frau Baerbock schlug eine Reihe von „Solidaritätsrouten“ der EU auf der Straße, der Schiene und dem Wasser vor, um die alten zu ersetzen. Sie wies darauf hin, dass sich die EU mit dieser Initiative dafür einsetze, den Transport landwirtschaftlicher Produkte aus der Ukraine auf die internationalen Märkte fortzusetzen.

Als alternative Route gilt ein Wasserweg über die Donau, der entlang der südwestlichen Grenze der Ukraine und Rumäniens verläuft. Einige Nachbarländer fordern Europa jedoch auf, das Importverbot für ukrainisches Getreide zu verlängern, da sie eine zunehmende Konkurrenz für heimische Agrarprodukte befürchten.

Einem VNA-Korrespondenten in Europa zufolge trafen sich am 19. Juli führende Vertreter der Landwirtschaftsverbände aus fünf Nachbarländern der Ukraine in der mitteleuropäischen Region – Bulgarien, Ungarn, Slowakei, Rumänien und Polen – in Warschau zu einem Treffen, um das oben genannte Verbot zu besprechen. In seiner Rede nach dem Treffen erklärte der gastgebende Landwirtschaftsminister Robert Telus, dass diese Länder das Verbot von Getreideimporten aus der Ukraine mindestens bis Ende 2023 verlängern wollen. Dementsprechend haben die Teilnehmer des Treffens eine Absichtserklärung über eine gemeinsame Position hinsichtlich der Verlängerung des Importverbots für vier ukrainische Getreidesorten auf die Märkte dieser Länder nach dem 15. September ausgearbeitet und unterzeichnet. Die allgemeine Auffassung der Länder erlaubt jedoch weiterhin den Transit der oben genannten Getreidesorten.

Anfang Mai gestattete die EU ihren fünf Mitgliedsstaaten, den Verkauf von aus der Ukraine importiertem Weizen, Mais, Raps und Sonnenblumenkernen auf dem Inlandsmarkt zu verbieten, den Transit dieser Produkte in andere Regionen zum Export jedoch zuzulassen. Dieses Verbot läuft am 15. September aus. Auch der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki kündigte an, dass die Grenze nach dem 15. September nicht mehr für ukrainisches Getreide geöffnet werde. Er betonte, dass entweder die Europäische Kommission einer Verlängerung dieses Verbots zustimmen oder Polen dies selbst tun werde. Er bestätigte jedoch auch, dass Warschau den Transit von ukrainischem Getreide über polnisches Gebiet gestatten werde.

(Laut Baotintuc.vn)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt