Sonne, Wind und Meer glitzern wie Gold ... das Land ist wie der letzte Punkt an der langen S-förmigen Küste des geliebten Vaterlandes. Ca Mau ist weit weg, aber nah und weckt mit jedem Besuch tiefe und ergreifende Erinnerungen, sodass jeder Besuch eine Zeit voller unendlicher, geliebter Gefühle ist ...
Lac Long Quan Tempel und Mutterstatue – ein Werk von kultureller, historischer und touristischer Bedeutung am Kap Ca Mau
Vom internationalen Flughafen Can Tho reisten wir weiter über 170 km in die Stadt Ca Mau in der Provinz Ca Mau. Der erste Besuch einer Küstenprovinz im südlichsten Teil des Landes, gelegen im Mekong-Delta, einem dynamischen Land mit zwei Regen- und Sonnenzeiten im Jahr, bescherte uns viele interessanteEntdeckungen .
Das Auto durchquerte den Bezirk Nam Can nach Ngoc Hien ... überall waren Mangrovenwälder mit Reihen von Mangrovenbäumen, die fest an der windigen und sandigen Küste standen ... vielleicht wird der Mangrovenwald von Ca Mau deshalb auch Mangrovenwald genannt.
Mangrovenwald mit Reihen von Rhizophora-Bäumen, die sich entlang des Sandstrandes von Ca Mau erstrecken
Wie die tapferen Soldaten, die die Küste schützten und das Bild der Widerstandsfähigkeit, Unbezwingbarkeit und Solidarität der Nation heraufbeschworen, war auch der Mangrovenwald einst direkt am Widerstandskrieg gegen die USA beteiligt und schützte und deckte unsere Armee und unser Volk, die für den Schutz des Vaterlandes kämpften.
Ich erinnere mich an das Werk „Ca Mau Mangrove Tree“ des Schriftstellers Doan Gioi, in dem er die Unbezwingbarkeit und das Schicksal der Mangrovenbäume lobt, die mit dem Land Nam Can verbunden sind, so wie die Menschen des Südens immer an ihrem Land festhalten, an ihrem Wald, vereint und entschlossen, ihre nationale Unabhängigkeit zu bewahren.
Wir hielten in der Gemeinde Dat Mui im Bezirk Ngoc Hien (ein vom Bezirk Nam Can getrennter Bezirk). Der Bezirk wurde nach dem loyalen Revolutionssoldaten und Helden der Volksarmee Phan Ngoc Hien benannt, der mit dem Hon-Khoai-Aufstand in Verbindung gebracht wurde. Die Sonne war in dieser Jahreszeit noch greller und sengender, doch die Mangrovenreihen wirkten hier wie riesige Schirme, die Schatten und Schutz spendeten... Die Boote fuhren mitten im tiefen Wasser, die Meeresbrise wehte mit einem salzigen Geschmack, und wir konnten den Blick auf die südlichste Region unseres Vaterlandes genießen.
Touristen machen Fotos am GPS-Koordinatenmarker 0001, der den südlichsten Punkt des Landes markiert.
Die Mitarbeiter der Ca Mau Zeitung führten uns wie Reiseleiter durch jedes Detail. Der Moment, als wir vor dem letzten Meilenstein des Ho-Chi-Minh-Pfades standen, war heilig. Neben dem Kilometer 0 war ein weiterer Meilenstein mit ebenso heiliger Bedeutung die GPS-Koordinate 0001.
Zusammen mit anderen Koordinatenmarkierungen am Lung Cu-Fahnenmast (Ha Giang), dem Grenzübergang A Pa Chai (Dien Bien) und dem Kap Doi (Khanh Hoa) markiert die GPS-Koordinatenmarkierung 0001 Kap Ca Mau die vier äußersten Punkte Vietnams. Auf der anderen Seite symbolisiert der Bug des Ca Mau-Bootes das Streben nach Weite, den unbezwingbaren Willen und die Widerstandsfähigkeit des vietnamesischen Volkes.
Touristen erleben den Mangrovenwald von Ca Mau.
Eine Version des Hanoi-Flaggenturms wurde am Kap Ca Mau errichtet. Beim Anblick der roten Flagge mit dem gelben Stern, die in Sonne und Wind flatterte, tauchte ein Bild von Hanoi in unseren Gedanken auf und erinnerte uns daran, dass das Herz der Hauptstadt Hanoi auch am Ende des Vaterlandes noch immer brennt und in jedem Vietnamesen schlägt. Das Projekt trägt eine starke kulturelle und sakrale historische Prägung, wie ein roter Faden, der Nord und Süd verbindet und zugleich die tiefe Verbundenheit der Menschen der Hauptstadt mit dem Kap – dem südlichsten Punkt des Vaterlandes – zum Ausdruck bringt.
Von der Anhöhe aus konnten wir das Kap Ca Mau deutlich erkennen, umgeben von den Mangrovenwäldern des Ostmeeres und den Schwemmlandebenen des Westmeeres. In der Ferne erschien Hon Khoai, als wolle es eine Botschaft des unbezwingbaren Aufstands senden, den Phan Ngoc Hien gegen die französischen Kolonialisten initiiert hatte.
Ein Highlight des Kaps ist der Lac-Long-Quan-Tempel und die Mutterstatue, die uns auf lebendige Weise das Gefühl vermitteln, zu unseren Wurzeln zurückzukehren. Das Werk vereint kulturelle Werte der Hung-King-Ära und bringt die Moral des Trinkwassers und die Erinnerung an seine Quelle, die heiligen Gefühle und die Verantwortung gegenüber der Geschichte sowie den Respekt und die Dankbarkeit der Kinder von Ca Mau gegenüber dem nationalen Vorfahren zum Ausdruck. Es ist auch eines der bedeutungsvollen touristischen Symbole des südlichsten Landes des Vaterlandes – wo „das Land zu blühen weiß“, „der Wald zu gehen weiß“ und „das Meer fruchtbar ist“.
In den Mangrovenwäldern erheben sich einfache Häuser, die wie elegante Farbstreifen wellenförmig gebaut sind. Die Menschen hier sind so einfach wie ihre gebräunte Haut. Jedes Lächeln, jeder Gruß wärmt unsere Herzen. Dat Mui, Nam Can, Ngoc Hien oder Ca Mau City … es gibt noch viele weitere, die wir in kurzer Zeit nicht alle besuchen können …
Geschenke aus Ca Mau ziehen Touristen an.
Wir saßen am Meer und lauschten dem Rauschen der Wellen, dem blauen Meer in der Farbe des Sonnenlichts, wir hörten die Melodien der Vọng Cổ, die Lieder „Thương nhiều Cà Mau“, „Đất mui Cà Mau“, „Gửi về noi cuối đất“, „áo mới Cà Mau“, „Cà Mau ngay mới“ … die leidenschaftliche, aufrichtige, ergreifende, aber großzügige, respektvolle Stimme der Cà Mau-Bevölkerung … „Chiều Cà Mau ist wie ein Streifen rosa Seide … die Nacht der Stadt ist sanft wie ein Mädchen, das Zeitalter des Vollmonds ist schüchtern und ängstlich, nicht prächtig, stolz, aber nah und intim …“
Genießen Sie anschließend lokale Spezialitäten wie gegrillte Schlammspringer, in Salz geröstete Krabben, in Kokosnuss frittierte Schnecken, gegrillte Garnelen mit Salz und Chili ... bei einem Glas Obstwein – Geschenke, die die Natur diesem Land mit seinem Übergang zwischen den beiden Ökosystemen Salzwasser und Süßwasser großzügig geschenkt hat.
Nicht zu vergessen die gebratenen Riesengarnelen mit Chayote. Wir waren wahrhaft geehrte Gäste, als wir dieses besondere, raffinierte Gericht genossen. Chayote aus Tam Dao, Vinh Phuc, kombiniert mit Riesengarnelen aus Ca Mau, ergab ein neues kulinarisches Gericht, das den knackigen, süßen Geschmack des nördlichen Waldes mit dem reichen, frischen Geschmack des südlichen Meeres vereint – wie eine Hefe, die die Liebe zwischen den beiden Regionen des Landes stärkt. Das Gericht wurde von Herrn Ngo Minh Toan, Chefredakteur der Ca Mau Zeitung, geschätzt und kreiert, als er erfuhr, dass eine Delegation der Vinh Phuc Zeitung zu Besuch war...
„Ich habe gehört, dass Ca Mau sehr weit weg ist, am Ende der vietnamesischen Karte. Warum die lange Reise? Kommen Sie einfach zurück, um miteinander zu reden.“ … Tatsächlich ist ein einmaliger Besuch unvergesslich. „Die Leute von Ca Mau sind unglaublich nett …!“
Ich hoffe, eines Tages nach Ca Mau zurückzukehren …
Artikel und Fotos: Thu Thuy
Quelle
Kommentar (0)