Die Natur hat Thua Thien Hue mit einem einzigartigen Terrain ausgestattet. Von oben betrachtet wirkt die gesamte Provinz wie ein großer, üppiger und vielfältiger Park. Hier treffen Berge und Ebenen aufeinander, Flüsse, Lagunen und Meere. Vom Tam Giang-Cau Hai-Lagunensystem über den Huong-Fluss, den Ngu-Berg und den Bach Ma-Nationalpark bis zum Phong Dien-Naturschutzgebiet – all das zeigt, dass Hue ein Land der Symbiose und Konvergenz ist.
Der Hue-Flaggenturm ist ein Bauwerk des architektonischen Komplexes der alten Hauptstadt Hue und befindet sich innerhalb der Fassade der Zitadelle, gegenüber Ngo Mon, im Süden, zwischen den Toren Ngan und Quang Duc, auf der Festung Nam Chanh. Neben den Höhen und Tiefen der Zitadelle von Hue war der Flaggenturm Zeuge vieler wichtiger historischer Ereignisse des Landes. Während der Nguyen-Dynastie wurden bei allen Anlässen wie Zeremonien, Feiern, Rundreisen und dringenden Berichten Flaggensignale gesendet. Auf dem Fahnenmast befand sich außerdem ein Beobachtungsposten namens Vong Dau.
Neben dem Parfümfluss ist auch der An Cuu in Hue sehr bekannt. Der Fluss hat viele andere Namen wie Loi Nong, Phu Cam, Dai Giang … Der Name An Cuu ist den Einwohnern von Hue jedoch noch geläufiger. Der gesamte Fluss ist etwa 30 km lang und nimmt das Wasser des Parfümflusses vom Ende der Insel Da Vien auf, fließt durch die Stadt Hue und Huong Thuy und mündet dann in die Lagune Ha Trung.
Die Truong-Tien-Brücke ist eine der ersten Brücken, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Indochina unter Verwendung neuer westlicher Techniken und Materialien mit Stahlkonstruktionen gebaut wurden. Zuvor wurden nur kurze Brücken aus Bambus oder Holz gebaut, die nicht sehr langlebig waren. Die Einwohner von Hue kennen das Lied „Die Truong-Tien-Brücke hat sechs und zwölf Felder ...“, aber die Brücke hat genau sechs und zwölf Felder, die in sechs Paaren miteinander verbunden sind. Die Brücke ist ab den beiden Widerlagern etwa 400 m lang. Wenn man die Zufahrtsstraße mit einbezieht, beträgt die Länge der Truong Tien etwa 453 m, die Breite der Brücke beträgt 6 m. Als sie gebaut wurde, hatte die Brücke keinen Gehweg für Fußgänger.
Die Thien Mu Pagode, auch bekannt als Linh Mu Pagode, wurde 1601 von Lord Nguyen Hoang erbaut. Die Pagode befindet sich am Nordufer des Parfümflusses in der Gemeinde Huong Long, 5 km vom Zentrum der Stadt Hue entfernt. Im Laufe der Zeit wurde die Thien Mu Pagode mehrfach restauriert. Die bemerkenswerteste davon war die Restaurierung im Jahr 1710 unter der Herrschaft von Lord Nguyen Phuc Chu. Er goss die Große Glocke, die mehr als 2 Tonnen wog und die zweitgrößte Glocke Vietnams (nach der Co Le Glocke in der Provinz Ha Nam ) ist. Die Glocke gilt als Schatz der Pagode und ist in Volkslieder als Schönheit des friedlichen und tiefgründigen Hue eingegangen.
Wenn man den Parfümfluss von Hue erwähnt, denkt man oft an die beiden Sanddünen, die sich hier erheben und Da Vien-Sanddünen genannt werden. Während die Hen-Sanddünen als „der linke grüne Drache“ gelten, werden die Da Vien-Sanddünen als „der rechte weiße Tiger“ bezeichnet und bilden ein wichtiges Feng-Shui-Element der alten Zitadelle von Hue. Historischen und kulturellen Dokumenten zufolge sind die Da Vien-Sanddünen etwa 850 m lang, die breiteste Stelle beträgt etwa 185 m und neigen sich südwestlich der Zitadelle von Hue.
Hue hat eine kleine, verträumte Insel namens Con Hen. Dieser Ort zieht Touristen an, weil er auch nach langer Zeit voller Veränderungen noch so friedlich und friedlich ist. Nur wenige wissen, wann Con Hen entstand. Viele alte Dokumente wie Van so te than und dia bi belegen, dass dieses kleine Stück Land inmitten des Huong-Flusses ursprünglich „Xu doi can“ hieß. Con Hen hat auch den anderen Namen Con Soi, weil früher viele Menschen nachts hierherkamen, um die Lichter anzuzünden und einen Winkel des Himmels zu erhellen und Garnelen und Fische zu fangen.
Die Altstadt von Bao Vinh (Hue) war einst ein Stadtteil der Hafenstadt Thanh Ha – Bao Vinh und entstand im frühen 17. Jahrhundert. Obwohl sie im Laufe der Zeit verblasst ist, ist die Form dieser antiken Stadt mit ihren alten Merkmalen noch immer intakt. Kleine Häuser neben Hochhäusern schaffen eine einzigartige Landschaft, die ihresgleichen sucht.
Die 100 Hektar große Chuon-Lagune im Bezirk Phu Vang ist ein einzigartiges Highlight der malerischen Landschaft von Hue. Hier können Besucher nicht nur in die Ruhe eintauchen, sondern auch die einzigartige Schönheit der Natur bewundern. Diese Lagune, auch bekannt als Cau Hai-Lagune, ist ein großer Teil des Tam Giang-Lagunensystems, das frisch und friedlich ist und bei vielen Touristen in Hue einen Besuch wert ist.
Die Quang-Loi-Lagune liegt etwa 30 km nördlich von Hue, in der Gemeinde Quang Loi, Quang Dien, Thua Thien Hue. Sie ist eine der Lagunen im Lagunensystem der Tam-Giang-Lagune mit einer Fläche von fast 800 Hektar. Besucher können hier wunderschöne Sonnenauf- und -untergänge beobachten. Wer hier vorbeischauen möchte, kann auch das kleine und hübsche Wandmalereidorf Ngu My Thanh besuchen, das mit vielen Gemälden zum Alltag der Fischer geschmückt ist.
Das Blumendorf Phu Mau in der Gemeinde Phu Mau (Bezirk Phu Vang, Thua Thien Hue) liegt am Südufer des Parfümflusses, etwa 8 km vom Stadtzentrum von Hue entfernt. Von hier aus müssen Sie nur eine Fähre in die antike Stadt Bao Vinh nehmen. Das Blumendorf konzentriert sich auf die Dörfer Vong Tri, The Vinh, Thanh Tien und insbesondere Tien Non mit 13 Hektar Blumenanbauland. Dies ist die größte Blumenkornkammer, die Thua Thien Hue und die benachbarten Provinzen mit Blumen versorgt. Zu den traditionellen Blumen im Dorf Phu Mau gehören: Chrysanthemen, Rosen, Ringelblumen, Dahlien, Gerbera ... Darüber hinaus haben die Menschen in Phu Mau in den letzten Jahren auch viele importierte Blumen angebaut, um den Markt zu bedienen und ihr Einkommen zu verbessern.
Die Phu Cam Kirche ist die Hauptkirche der Erzdiözese Hue und liegt auf dem Hügel Phuoc Qua (Straße Nguyen Truong To 6, Bezirk Phuc Vinh). Ihre Gesamtfläche beträgt 10.804 m². Das Projekt wurde erstmals im späten 17. Jahrhundert errichtet und gilt als die größte und älteste Kirche der alten Hauptstadt. Pater Langlois (1640–1770) erbaute 1682 erstmals eine Phu Cam-Kapelle aus Bambus und Stroh im Weiler Da, nahe dem Ufer des Flusses An Cuu. Die Phu Cam Kirche ist ein ausdrucksstarkes Werk. Die Fassade gleicht einer offenen Bibel, der Grundriss hat die Form eines Kreuzes: Der Kopf des Kreuzes zeigt nach Süden, der Fuß des Kreuzes nach Norden und näher am Kopf erstrecken sich von den beiden Seiten zwei Flügel des Kreuzes. Insgesamt ähneln die Linien der Kirche dem Bild eines Drachen, der sich senkrecht in den Himmel streckt, stark und anmutig zugleich, voller Kunst und Religion.
Das Tu Duc-Grab (auch bekannt als Khiem Lang) ist ein historisches Relikt im Hue-Monumentkomplex, der am 11. Dezember 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Dies ist die Grabstätte des 4. Kaisers der Nguyen-Dynastie (d. h. König Tu Duc, Nguyen Phuc Hong Nham). Er regierte 36 Jahre lang von 1847 bis 1883 und war damit der am längsten regierende König der Nguyen-Dynastie. Das Tu Duc-Grab ist ein Komplex architektonischer Werke in einem engen Tal im Dorf Duong Xuan Thuong, Gemeinde Cu Chanh (alt), heute Dorf Thuong Ba, Bezirk Thuy Xuan, Stadt Hue. Das Tu Duc-Grab gleicht einem wunderschönen Landschaftsgemälde und gilt als eines der schönsten Werke des 19. Jahrhunderts.
Das Thieu Tri-Grab befindet sich im Dorf Cu Chanh, Gemeinde Thuy Bang, Bezirk Huong Thuy, Thua Thien Hue, etwa 8 km von der Zitadelle Hue entfernt. Das Werk wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Obwohl es viele Ähnlichkeiten mit dem Gia Long-Grab und dem Minh Mang-Grab – dem Vater von König Thieu Tri – aufweist, weist das Thieu Tri-Grab dennoch einzigartige und unterschiedliche Merkmale auf, die die Ruhestätte des Königs zu einem „einzigartigen“ Werk in der alten Hauptstadt machen.
Das Minh-Mang-Grab befindet sich auf dem Berg Cam Ke, etwa 14 km von der Stadt Hue entfernt, nahe der Kreuzung Bang Lang, wo der Fluss Huong mündet. Der Bau des Grabes begann im September 1840, wurde von König Thieu Tri fortgeführt und 1843 abgeschlossen. Das Minh-Mang-Grab hat ein groß angelegtes Architekturmodell, das aus 40 großen und kleinen Bauten besteht, darunter Paläste, Tempel und Pavillons ... die auf einer vertikalen Achse entlang des 700 m langen göttlichen Pfades von Dai Hong Mon am äußersten Tor bis zum Fuß der Mauer hinter dem Königsgrab angeordnet sind. Die Form des Grabes ähnelt einer Person, die mit den Knien auf dem Berg Kim Phung liegt, die Beine sind zur Flussmündung davor ausgestreckt, die beiden Hälften des Trung-Minh-Sees wie zwei natürlich herabhängende Arme.
Das Khai-Dinh-Grab (Ung Lang) wurde am Hang des Chau-Chu-Berges (auch Chau E genannt) 10 km vom Zentrum Hues entfernt errichtet. Der Bau des Mausoleums begann am 4. September 1920 und dauerte 11 Jahre. Das Mausoleum ist ein rechteckiger Block mit 127 Stufen. Die Berge, Hügel und Bäche eines großen Gebiets um das Mausoleum werden als Feng-Shui-Elemente verwendet: Vorderseite, Rückseite, linke Seite des blauen Drachen, rechte Seite des weißen Tigers, helle Halle, Wasseransammlungen, die für diesen Ort eine majestätische Naturlandschaft schaffen.
Das Hien-Nhon-Tor befindet sich auf der Ostseite der Kaiserlichen Zitadelle in der Doan-Thi-Diem-Straße in Hue. Es wurde 1805 unter König Gia Long erbaut. 1833 wurde es unter König Minh Mang mit Keramikstücken verziert. Während der Herrschaft von Khai Dinh wurde es erneut restauriert. Das Hien-Nhon-Tor ist Mandarinen und Männern vorbehalten, die die Kaiserliche Zitadelle betreten und verlassen. Derzeit wird dieses Tor nur von Mitarbeitern des Hue Monuments Conservation Center genutzt und ist außer an Feiertagen nicht für Besucher geöffnet.
Die Poesiebibliothek ist eine der bedeutendsten Bibliotheken der Nguyen-Dynastie. Sie wurde im Sommer 1825 unter der Herrschaft von König Minh Mang (1820–1840) als Archiv zur Verarbeitung von Informationen im Zusammenhang mit der Verwaltung staatlicher Angelegenheiten und zur Aufbewahrung von Dokumenten für die Abfassung von Geschichtsbüchern erbaut. Die Bibliothek befindet sich auf einer rechteckigen Insel (Fläche ca. 30 x 50 m) in der Mitte des Hoc-Hai-Sees (ein quadratischer See, ursprünglich ein Abschnitt des alten Flusses Kim Long, der unter der Herrschaft von König Gia Long umgestaltet wurde; die Insel in der Mitte des Sees wurde als Lager für Schießpulver und Salpeter genutzt). Diese Insel ist mit dem Festland durch eine Brücke aus Ziegeln und Steinen am Westufer des Sees verbunden, deren vier Seiten aus niedrigen Ziegelmauern bestehen.
LE HUY HOANG HAI
Quelle
Kommentar (0)