Am Nachmittag des 9. September hielt das Regierungsbüro in Hanoi im Anschluss an die reguläre Regierungssitzung am selben Tag eine reguläre Regierungspressekonferenz für August 2023 ab. Minister, Leiter des Regierungsbüros und Regierungssprecher Tran Van Son leitete die Pressekonferenz.
Auf der Pressekonferenz richtete der Pressereporter Fragen an Generalleutnant To An Xo, den Sprecher des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, zum Fall Viet A. Anfang Juni 2023 erklärte das Ministerium für öffentliche Sicherheit , Viet A habe einen Gewinn von rund 4 Milliarden VND erzielt und rund 800 Milliarden VND für Bestechung ausgegeben. In den veröffentlichten Untersuchungsergebnissen stellte das Ministerium jedoch fest, dass Viet A einen illegalen Gewinn von über 12 Milliarden VND erzielt und mehr als 106 Milliarden VND für Bestechung ausgegeben habe. Könnte das Ministerium für öffentliche Sicherheit die Differenz zwischen diesen Zahlen erklären?
Demnach erhielten einige Politiker zwar hohe Dankeszahlungen, wurden aber im Fall Vietnam lediglich wegen Machtmissbrauchs und Verstößen gegen Ausschreibungsvorschriften strafrechtlich verfolgt. Wie erklärt das Ministerium für öffentliche Sicherheit dies? Und erwägt die Ermittlungsbehörde, die Ermittlungen in diesem Fall weiter auszuweiten?
Minister, Leiter des Regierungsbüros Tran Van Son, Regierungssprecher, leitete die Pressekonferenz.
In seiner Antwort auf den obigen Inhalt erklärte Generalleutnant To An Xo den Unterschied zwischen den ursprünglich von der Ermittlungsbehörde veröffentlichten Zahlen zu Einnahmen und Geldbeträgen (Provisionen, Bestechung) und dem Ergebnis der Untersuchung: „Nach Einleitung des Verfahrens erklärten Phan Quoc Viet und die damit verbundenen Angeklagten, dass das Unternehmen Einnahmen und Gewinne in Höhe von etwa 4 Milliarden VND erzielt habe. Davon habe Phan Quoc Viet 20 bis 25 % dieses Betrags, also etwa 800 Milliarden VND, verwendet, um außerhalb des Vertrags einen Prozentsatz an Einheiten und Partner zu zahlen, die Testkits, Zubehör und andere medizinisch-biologische Produkte kaufen.“
„Dies ist die erste Stellungnahme von Viet A und der Ermittlungsbehörde. Der Sprecher hat Reportern bei früheren Treffen Informationen bereitgestellt. Nachdem das Ergebnis der Untersuchung am 17. August veröffentlicht wurde, gab es einige Unstimmigkeiten bei den Zahlen“, sagte Herr To An Xo.
Generalleutnant To An Xo erklärte konkret: Erstens sei es unmöglich, die ursprünglichen Aussagen der Verdächtigen als Grundlage für die Schlussfolgerung der Untersuchung zu verwenden, da der Grundsatz gelte: „Beweise sind wichtiger als Aussagen.“
Zweitens: Nur wenn ausreichende Beweise vorliegen, die belegen, wer das Geld gegeben hat und wie viel Geld gegeben wurde, kann ein Strafverfahren eingeleitet, untersucht, abgeschlossen und strafrechtlich verfolgt werden.
Drittens sind die Beweise für die Schlussfolgerung eindeutig.
Viertens: Das Ministerium für öffentliche Sicherheit hat nicht nur C03 mit der Durchführung der Ermittlungen beauftragt, sondern auch die Polizei von 61 Provinzen und Städten, die mit dem Vietnam-Fall in Verbindung stehen, mit der Untersuchung betraut. In einigen Provinzen laufen derzeit noch Ermittlungen, um die Höhe der illegalen Gewinne und Bestechungsgelder in diesem Fall zu klären.
Generalleutnant To An Xo beantwortete auf der Pressekonferenz Fragen der Presse.
Erklären Sie, warum für dieselbe Tat, nämlich die Annahme von Geld, ein Angeklagter für dieses Verbrechen und ein anderer Angeklagter für ein anderes Verbrechen angeklagt wird. Generalleutnant To An Xo sagte, dass die Methoden, die Art und die Umstände der Geldannahme der Angeklagten im Viet A-Fall sehr unterschiedlich seien. Einige Angeklagte stellen Forderungen, treffen Vereinbarungen und legen Bedingungen mit der Person fest, die das Geld gibt. Sie erhalten das Geld und regeln dann die Angelegenheit der beiden Parteien, die die Forderungen stellen.
Mittlerweile gibt es Subjekte und Angeklagte, die bei der Auftragserfüllung keine Wünsche, Vereinbarungen oder Bedingungen stellen. Und sie erhalten nach Abschluss der Arbeit Geld und Geschenke.
„Es gibt Angeklagte, die sagten, sie hätten diese Geschenke erhalten, aber sie wurden trotzdem strafrechtlich verfolgt. Daher werden unterschiedliche Motive und Handlungen beim Erhalt von Geld unterschiedlich gehandhabt“, stellte Herr To An Xo klar.
Herr To An Xo lieferte weitere Informationen zum Fall Vietnam und sagte, dass die Untersuchung und Strafverfolgung der Angeklagten für die im Untersuchungsabschluss aufgeführten Verbrechen (das Ministerium für öffentliche Sicherheit hat vorgeschlagen, 38 Angeklagte für 6 Verbrechen strafrechtlich zu verfolgen) vom Ministerium für öffentliche Sicherheit wissenschaftlich, objektiv, umfassend und sorgfältig sowie unter strikter Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt worden sei. Die Politik sei gründlich verstanden und umgesetzt worden: menschlich, mitfühlend, aber auch sehr streng, wie vom zentralen Lenkungsausschuss für Korruptions- und Negativitätsbekämpfung angewiesen.
Darüber hinaus wird zwischen jedem Angeklagten und jeder Straftat gründlich unterschieden. Es wird klar analysiert, welche Umstände erschwerend, welche mildernd und welche mildernd sind. Dabei gilt der Grundsatz: Keine Ungerechtigkeit zulassen, keine Fluchtmöglichkeit für Kriminelle, keine Sperrgebiete, keine Ausnahmen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)