Van Don liegt wie eine funkelnde Perlenkette im nordöstlichen Meer unseres Landes. Um das Erbe von Van Don, insbesondere den kulturellen Wert des kommerziellen Hafensystems von Van Don, auszuschöpfen, müssen jedoch noch viele Dinge in Bezug auf Geschichte und Kultur geklärt werden, und um dieses unschätzbare Erbe in einen Dienst für die Entwicklung des Tourismus umzuwandeln.
Seit der Ly-Dynastie hat die Lage des Handelshafens Van Don äußerste Bedeutung erlangt. Dass es hier, auf der Inselgemeinde Quan Lan, während der Ly-Dynastie einen sehr großen Handelshafen gab, zeigt nicht nur die etwa 60 cm dicke Kulturschicht mit Keramikfragmenten aus den Ly-, Tran- und Le-Dynastien, die sich 200 m entlang der Küste der Cai Lang-Bucht erstreckt (hauptsächlich Keramik aus der Ly-Dynastie), sondern ist auch in Dokumenten dokumentiert.
Archäologische Funde haben bewiesen, dass der Handelshafen Van Don ein großer Handelskomplex war, der aus mehreren Häfen auf den Inseln bestand, von denen der Hafen Cai Lang der größte war. Die Rolle dieses Hafenzentrums besteht darin, als eine Art „Großhandelsmarkt“ Waren aus China, vom vietnamesischen Festland und einigen anderen Ländern zu sammeln und in die Regionen umzuverteilen. Der Handelshafen Van Don ist auch ein guter Logistikstützpunkt: Auf der Ost-West-Handelsroute brauchen Handelsschiffe einen Ort zum Ausruhen, Essen und für Frischwasser. Auch hier gibt es reichlich Frischwasserquellen, typischerweise den „Huu-Brunnen“, der für lange Seereisen sehr wichtig ist. Andererseits verfügt Van Don aufgrund seiner Lage über viele vor Wind und Stürmen geschützte Buchten und ist zudem ein geeignetes Gebiet zum Ankern von Booten und zum Bau von Häusern und Stationen für den Großhandel.
Anhand von Dokumenten und Relikten lässt sich erkennen, dass die Handelsbeziehungen dieses Hafens Kaufleute aus Dai Viet, China, Japan, Indonesien, Thailand, Spanien, den Philippinen, Singapur usw. umfassten. Zu den Waren gehörten hier Eisenholz, Gold, Zimt, Perlen, Elfenbein, Seide, Brokat und vor allem Töpferwaren.
Warum bestehen die archäologischen Relikte im Handelshafen Van Don hauptsächlich aus Keramik? Dies liegt daran, dass organische Materialien wie Holz, Zimt, Seide und Brokat im Laufe der Zeit zerstört wurden, obwohl die Handelsroute für ihre Seide berühmt war (daher der Name „Seidenstraße“). Keramik ist langlebig. Andererseits sind chinesische Keramiken berühmte Produkte, die in der westlichen Welt beliebt sind (z. B. Keramik aus den Jingdezhen-Brennöfen), Chu Dau-Keramik aus Vietnam, Hizen-Keramik aus Japan oder einige anspruchsvolle westliche Keramiken, die im Osten beliebt sind …
Um eine Antwort zu finden, muss eine weitere Frage untersucht werden: Warum verlor der Handelshafen Van Don während der Le-Trung-Hung-Zeit und der Nguyen-Dynastie allmählich seine Bedeutung? Ich denke, es liegt an den folgenden Gründen:
Dies lag zunächst an den politischen Veränderungen des Staates Dai Viet. Zunächst war es ausländischen Handelsschiffen nur gestattet, weit entfernt von der Hauptstadt, also fernab der heimischen Wirtschafts- und Politikzentren, Handel zu treiben. Nguyen Trai hielt in seinem Werk Du Dia Chi fest: Ausländische Handelsschiffe durften nur in Van Don und den Küstengebieten ankern und Handel treiben und durften nicht tief in die Hauptstraßen wie Hai Duong, Kinh Bac, Son Tay, Son Nam und insbesondere Thang Long vordringen. Vielleicht dachte die Le-Dynastie, dass dies ein sichererer Weg sei, um etwaigen Sicherheitsuntersuchungen aus dem Ausland zu entgehen.
Während der Le Trung Hung-Zeit, insbesondere während der Herrschaft von König Le Than Tong, entstanden „Großhandelsmärkte“, auch in Thang Long. Daher spielt der Hafen von Van Don keine einzigartige Handelsrolle mehr. Während der Nguyen-Dynastie war Van Don noch immer ein Tor für den Handel mit China, doch aufgrund der Politik der geschlossenen Türen der Qing-Dynastie und König Tu Ducs, der den Fluss blockierte und den Handel mit ausländischen Ländern, insbesondere mit westlichen Handelsschiffen, verbot, nahm der Handel ab. Daher nahm die Rolle des Handelshafens Van Don deutlich ab.
Darüber hinaus wurden aufgrund der Fortschritte in der Schiffbautechnologie neue Routen für die Ost-West-Handelsroute geschaffen. Beispielsweise war es möglich, direkt von Zentralvietnam in die Region Südchina zu gelangen, ohne die Westseite der Insel Hainan im Golf von Tonkin umgehen zu müssen. Dies war ein weiterer Faktor, der dazu beitrug, dass die Seeroute durch Van Don noch weniger von Schiffen überlaufen war.
Um den Wert des Reliktkomplexes des Handelshafens Van Don zu erhalten und zu fördern und dabei insbesondere die Entwicklung des Tourismus zu fördern, unternahmen Associate Professor Do Van Ninh und ich 1983 eine Exkursion, um die Relikte in Quan Lan, Van Don, zu untersuchen. Damals fuhren wir mit einem Boot von Ha Long direkt nach Quan Lan und hatten eine wunderschöne Landschaft. Die zentrale Insel des Reliktkomplexes des Handelshafens Van Don ist noch immer unberührt. Heute ist die Situation sicherlich ganz anders als vor 40 Jahren. Obwohl sich der Inselbezirk Van Don stark entwickelt hat, insbesondere die Infrastruktur rund um die Stadt Cai Rong und die größte Insel, Cai Bau, ist die touristische Entwicklung der Insel Quan Lan, einst das Zentrum des Handelshafens von Van Don, noch nicht richtig vorangekommen.
Die Politik unseres Staates besteht darin, dass Entwicklung und Erhaltung Hand in Hand gehen müssen, insbesondere des kulturellen Erbes. Das „Kulturerbe-Kapital“ der Tourismusbranche ist so reichhaltig, dass nicht jedes Land über so viel verfügt wie unseres. So viel „Kapital“, aber wir haben viele Jahre lang nicht darauf geachtet, es richtig zu nutzen. Jetzt gibt es die richtige Richtung. Was ist die „Kulturhauptstadt“ des Handelshafens Van Don? Glücklicherweise ist dieses Erbe noch relativ intakt. Es sind noch dichte Schichten der Töpferkultur erhalten, die sich 200 m entlang der Küste erstrecken. Religiöse Reliquien aus dem Krieg von General Tran Khanh Du gegen die Yuan-Mongolen-Invasoren im Jahr 1288 werden noch immer restauriert und verehrt, es finden traditionelle Feste statt und die wunderschönen weißen Sandstrände bewahren noch immer ihre wilde Schönheit …
Eintritt in eine neue Phase der Tourismusentwicklung. Auch der Handelshafen Van Don muss seine Vorteile bekannt machen. Dies ist der Vorteil des historischen und kulturellen Erbes und der Vorteil der bequemen Transportmöglichkeiten für in- und ausländische Touristen nach Van Don. Dank der wunderschönen Landschaft von Van Don hat Quan Lan bis heute glücklicherweise noch viele wilde Merkmale bewahrt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)