Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Für Vietnam, für den Frieden

Công LuậnCông Luận02/05/2023

[Anzeige_1]

Vietnam ist kein Krieg, sondern ein Land, ein Volk.

Der Friedensaktivist Tom Hayden war einer der ersten Amerikaner, der früh erkannte, dass Vietnam kein Krieg, sondern ein Land, ein Volk war.

Tom Hayden war früher Senator des Staates Kalifornien, Dozent an vielen renommierten Universitäten wie der University of California in Los Angeles, dem Scripps College, dem Pitzer College und dem HarvardPolitical Institute und ist ein scharfsinniger Autor mit etwa 20 Büchern. Was ihn jedoch in der Weltöffentlichkeit zu einem bekannten Namen machte, waren seine aktiven Aktivitäten für Vietnam und seine Opposition gegen den Vietnamkrieg. So nahm er beispielsweise an vielen Gesprächen gegen den Krieg teil, forderte den US-Kongress auf, das Kriegsbudget zu kürzen, forderte die damalige US-Regierung auf, die Truppen aus Vietnam abzuziehen, nahm an der Konferenz von Brastislava teil, auf der er die Verbrechen der USA anprangerte und Frieden für Vietnam forderte.

für Vietnam für Frieden Bild 1

Tom Hayden und die Künstlerin Jane Fonda im Jahr 1972. (Quelle: AP)

Im Jahr 1965, als der US-Krieg in Vietnam eskalierte, besuchten Herr Hayden und viele Friedensaktivisten Vietnam. Nach seiner Rückkehr nach Hause schrieben er und seine Freunde das erste Buch über Vietnam , „Another Side“, in dem sie schilderten, was sie in Nordvietnam gesehen und gehört hatten, und so den Amerikanern dabei halfen, den gerechten Kampf des vietnamesischen Volkes richtig zu verstehen.

Interessant ist, dass Herr Tom Hayden bei seiner Teilnahme an Aktivitäten zur Forderung nach einem Kriegsende und der Wiederherstellung des Friedens in Vietnam die berühmte Künstlerin Jane Fonda kennenlernte. Da sie dieselben Ziele und Ideale hatten, entwickelte sich zwischen ihnen eine Liebe. Noch interessanter ist, dass 1973 die süße Frucht dieser Liebe, der Sohn von Tom Hayden und Jane Fonda, geboren wurde und Troy Garity genannt wurde – nach dem Helden Nguyen Van Troi.

für Vietnam für Frieden Bild 2

Am 15. Oktober 1965 nahmen 15.000 Menschen an einer Protestkundgebung in Kalifornien (USA) teil und forderten von der US- Regierung die Beendigung des Vietnamkriegs.

„Die Blume vor der Waffe“ – Die Blume vor der Waffe

Im Jahr 1967 hätte sich die damals 17-jährige Amerikanerin Jan Rose Kasmir wahrscheinlich nicht vorstellen können, dass sie die Hauptfigur eines der eindrucksvollsten Antikriegsfotos des 20. Jahrhunderts sein würde, aufgenommen vom französischen Fotografen Marc Riboud.

Auch die Geschichte von Jan Rose Kasmir ist etwas ganz Besonderes. Mit 17 Jahren schloss sich das junge Mädchen der Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg an, da sie damals der Meinung war, dass dieser Krieg völlig ungerecht sei und Amerika nicht in die damalige Situation in Vietnam eingreifen sollte. Eines Tages im Oktober 1967 war Jan Rose Kasmir unter den Demonstranten vor dem Pentagon.

Nach Jan Rose Kasmirs Erinnerungen bildeten die Streitkräfte der Nationalarmee eine Linie, als die Demonstranten, darunter auch sie, sich dem Pentagon näherten, und hinderten die Demonstranten daran, weiterzugehen. Einige Leute hielten Blumen in der Hand. Jan Rose Kasmir nahm eine davon, hielt die Blume in der Hand und ging auf die Leute mit den Waffen zu.

Später sagte Jan Rose Kasmir, sie wisse nicht, wer das Foto gemacht habe. Erst später, als ihr Vater eine Zeitschrift kaufte und darin das Bild seiner Tochter abgedruckt sah, erfuhr sie von dem Bild und hätte nicht ahnen können, dass das Bild mit dem vielsagenden Namen „La Jeune Fille a la Fleur – das Mädchen und die Blume“ so berühmt werden würde.

für Vietnam für Frieden Bild 3

Jan Rose Kasmir auf dem berühmten Foto „La Jeune Fille a la Fleur“.

Interessanterweise war die symbolische Handlung, „eine Blume vor eine Waffe zu halten“, nicht die einzige, die Jan Rose Kasmir vollzog. Bill Zimmerman, einer der Teilnehmer der Anti-Vietnamkriegs-Proteste vor dem Pentagon im Jahr 1967, sagte, er habe einmal einen jungen Mann im Pullover gesehen, der einen Blumenstrauß in der Hand hielt.

„Plötzlich steckte dieser Held die Blume in den Lauf des auf seinen Kopf gerichteten Gewehrs und alle auf beiden Seiten ließen ihre Waffen fallen“, erinnerte sich Herr Zimmerman. Der Moment, in dem die Blume auf den Gewehrlauf gelegt wurde, wurde aufgezeichnet und in den Medien verbreitet, allerdings kennt niemand den Namen des jungen Mannes an diesem Tag.

Aktionen wie die von Jan Rose Kasmir oder jenem mysteriösen Jungen sind einfach und symbolisch, aber ihre Bedeutung ist enorm. Vielleicht war es Leuten wie Jan Rose Kasmir oder diesem jungen Mann bei diesen Aktionen egal, ob sie berühmt waren. Für sie war es damals lediglich eine Aktion, mit der sie ihren Hass auf Waffen und Krieg zum Ausdruck brachten. Der Gewehrlauf und die Blume – dieser Kontrast lässt die Menschen den Frieden mehr lieben und schätzen.

Aus Protest gegen den Krieg wurden Flugblätter aus Flugzeugen abgeworfen.

Die Person, die diese „unerhörte“ Sache tat, war Susan Schnall – eine amerikanische Krankenschwester. Während ihres Vietnambesuchs im Jahr 2006, bei dem sie die „Medaille für Frieden und Freundschaft zwischen den Völkern“ der Vietnam Union of Friendship Organizations erhielt, erinnerte sich Frau Susan Schnall daran, dass sie damals, im Jahr 1967, bei der US Navy war und als Krankenschwester in Kalifornien verwundete Soldaten behandelte, die von den Schlachtfeldern in Vietnam zurückkehrten. Während sie sich täglich um verwundete Soldaten kümmerte und sich ihre Geschichten anhörte, wurde der jungen amerikanischen Krankenschwester allmählich klar, dass sich die Geschehnisse auf dem Schlachtfeld in Südvietnam stark von dem unterschieden, was die US-Regierung dem amerikanischen Volk weismachen wollte. Die Geschichten amerikanischer Soldaten, beispielsweise wie sie Menschen töteten, weckten bei Susan Schnall einen Hass auf den Krieg und führten dazu, dass sie sich gezwungen fühlte, etwas zu unternehmen.

„Ich wusste, dass amerikanische B52-Bomber Flugblätter abwarfen, die vietnamesische Soldaten zur Desertion aufriefen. Deshalb wollte ich eine ähnliche Methode anwenden und Flugzeuge nutzen, um meine Ansichten auf amerikanischem Boden zum Ausdruck zu bringen. Ein Freund von mir war Pilot, also lieh ich mir sein Flugzeug aus“, schilderte Susan Schnall den Grund für ihre „einzigartige“ Aktion.

für Vietnam für Frieden Bild 4

Die Marinekrankenschwester Susan Schanall spricht am 12. Oktober 1968 beim Friedensmarsch in der Bucht von San Francisco. (Quelle: baotangchungtichchientranh.vn)

Am 12. Oktober 1968 luden wir das Flugzeug mit Flugblättern für die Friedensparade der Soldaten und Veteranen in San Francisco, die zwei Tage später stattfinden sollte. Aus mehreren hundert Metern Höhe öffneten wir die Türen des Flugzeugs, um Flugblätter auf Militärstützpunkten in der San Francisco Bay Area, dem Flugzeugträger USS Enterprise und dem Oak Knoll Naval Hospital, wo ich arbeitete, abzuwerfen. Anschließend hielten wir eine Pressekonferenz ab, um das amerikanische Volk darüber zu informieren, dass amerikanische Soldaten gegen den US-Krieg in Vietnam protestierten. Bei der Friedenskundgebung trug Susan stets eine Krankenschwesteruniform und rief den Slogan „Bringt unsere lebenden Söhne nach Hause“ – erinnerte sich Susan Schnall.

Im Februar 1969 wurde Susan Schnall wegen ihrer Taten von einem Kriegsgericht zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt und aus der Armee entlassen.

Interessanterweise wurde diese Kriegsgegnerin später Präsidentin der New York Veterans for Peace. Jedes Jahr am 25. Mai treffen sich Veteranen in New York im Battery Park, um die schmerzhaften Erinnerungen derjenigen wachzurufen, die den Krieg erlebt haben, und um die Amerikaner, die das Glück haben, in Frieden zu leben, an den schrecklichen Preis des Krieges zu erinnern.

Zuvor arbeitete Frau Susan Schnall für den Indochina Medical Relief Fund, eine Organisation, die Opfer des amerikanischen Krieges in Indochina und mehrere vietnamesische Krankenhäuser mit Hilfsgütern und Medikamenten versorgte. 1972 überzeugte sie die Organisation, 3.000 Dollar an die provisorische Revolutionsregierung der Republik Südvietnam zu spenden und zu überweisen.

Sie arbeitete mit der Vietnam Agent Orange Relief and Responsibility Campaign und der American Veterans Association zusammen, reiste an viele Orte in Vietnam, interviewte Menschen, die Agent Orange ausgesetzt waren, und unterstützte die Bemühungen zur Beseitigung der Agent-Orange-Fälle in Vietnam. „Der Krieg und mein anschließender Beitritt zur Antikriegsbewegung haben mein Leben verändert“, vertraute Susan Schnall an.

Nguyen Thu


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt