Besondere öffentliche Aufmerksamkeit erregten zahlreiche Vorfälle, bei denen Ärzte und Pflegekräfte bei der Behandlung von Patienten behindert, beleidigt oder bedroht wurden. Ein typischer Fall ereignete sich im Thanh Ba District Medical Center in Phu Tho, wo ein Ärzteteam ein Kind im anaphylaktischen Schock behandelte, als es von der Familie des Patienten angegriffen wurde, was den Behandlungsverlauf behinderte.
Dies führt nicht nur zu körperlichen und psychischen Schäden beim medizinischen Personal, sondern stört und behindert auch den Notfallablauf, bei dem es in jeder Sekunde und Minute um die Rettung von Menschenleben geht.
Insider und Perspektiven von beiden Seiten
Unmittelbar nachdem sich die bedauerlichen Vorfälle ereignet hatten, erzählte Dr. Quan The Dan Geschichten aus seiner eigenen Familie.
Eines Tages hatte seine Großmutter einen Verkehrsunfall und wurde von Passanten ins Krankenhaus gebracht. Obwohl er in einem bewussten Zustand an den Zentralvenenkatheter angeschlossen wurde, konnte keine Notoperation wegen des Schädel-Hirn-Traumas durchgeführt werden, da kein Verwandter da war, der die Papiere hätte unterschreiben können. Als die Familie sie fand, war sie gerade gestorben und hinterließ eine untröstliche Trauer.
Dr. Quan The Dan erzählt Geschichten aus seiner Familie. |
Als Arzt, der direkt an der Notfallbehandlung von Hunderten von Patienten beteiligt war, versteht er die Qual, die entsteht, wenn man zwischen dem beruflichen Gewissen und den verfahrenstechnischen und finanziellen Zwängen steht.
Sein Austausch ist nicht nur ein persönliches Geständnis, sondern eröffnet auch einen wahren Einblick in die stillen Schwierigkeiten, mit denen das medizinische Team täglich konfrontiert ist, wo die Grenze zwischen Leben und Tod nicht nur von Fachwissen abhängt, sondern auch von Papierkram, Krankenhausgebühren und dem Mitgefühl der Gesellschaft.
Was den außerordentlichen Professor, Doktor Nguyen Lan Hieu, Direktor des Hanoi Medical University Hospital und Direktor des Binh Duong General Hospital betrifft, so gibt es in den beiden Krankenhäusern unterschiedliche Perspektiven hinsichtlich der Krankenhausgebühren.
Außerordentlicher Professor und Doktor Nguyen Lan Hieu sagte: „ Seit ich dem Vorstand des Hanoi Medical University Hospital beigetreten bin, haben wir uns darauf geeinigt, dass auch Patienten ohne Geld eine Notfallversorgung erhalten müssen. Es gibt auch Patienten, die nicht zahlen, aber nicht viele, da die meisten Patienten und ihre Familien diejenigen respektieren, die sie geheilt haben.“
Während seiner Amtszeit als Direktor beschloss er außerdem, die Vorschrift, Untersuchungen im Voraus bezahlen zu müssen, abzuschaffen und den Patienten zu ermöglichen, direkt in den Untersuchungsraum zu gehen. Erst wenn eine paraklinische Indikation vorliegt, begibt sich der Patient zum Schalter, um die Krankenhausgebühr sofort zu bezahlen. Obwohl anfänglich die Befürchtung bestand, dass Patienten nach der Untersuchung das Krankenhaus verlassen würden, kommt dies in Krankenhäusern nur selten vor.
Als Dr. Nguyen Lan Hieu jedoch gleichzeitig Direktor des Binh Duong General Hospital wurde, spürte er den Druck des örtlichen medizinischen Sektors deutlicher. „ Die Provinzregierung hat uns die Aufgabe gestellt, arme Patienten in Notsituationen nicht im Stich zu lassen. Wir haben diese Aufgabe gewissenhaft wahrgenommen. Da die Krankenversicherung jedoch die Haupteinnahmequelle darstellt, stellt dies eine große Belastung dar, da viele arme Menschen weder eine Krankenversicherungskarte noch Angehörige haben“, sagte Dr. Nguyen Lan Hieu.
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 gab es im Binh Duong General Hospital 55 Fälle ohne Angehörige, von denen 11 erfolgreich behandelt wurden, die Patienten gesund waren, das Krankenhaus verlassen konnten und … keine einzige Krankenhausgebühr zahlten.
Dr. Nguyen Lan Hieu zitierte dies und sagte, dass Statistiken aus den ersten vier Monaten des Jahres 2025 im Binh Duong General Hospital zeigten, dass es 55 Fälle ohne Angehörige gab, von denen 11 erfolgreich behandelt wurden, die Patienten gesund waren, aus dem Krankenhaus entlassen wurden und keine Krankenhausgebühren zahlten. Bei den oben genannten Daten handelt es sich lediglich um 4-Monats-Statistiken.
Darüber hinaus gibt es auch viele Patienten, die zwar Angehörige haben, deren familiäre Situation jedoch schwierig ist und sie die Krankenhauskosten nicht bezahlen können. In diesen Fällen müssen die Sozialabteilung des Krankenhauses und Philanthropen zusammenarbeiten, um Unterstützung zu leisten.
Die Situation, dass Patienten „aus dem Krankenhaus fliehen“, kommt immer noch häufig vor. Allerdings musste kein Arbeitnehmer jemals aus eigener Tasche zahlen, um diesen Verlust auszugleichen. Kommt es aufgrund unangemessener Einstellung, Nichteinhaltung von Verfahren oder mangelnder Verantwortung zu einem Fehler, kann die Strafe von einer Verwarnung, Lohnkürzung, Versetzung bis hin zur schwerwiegendsten Form der Zwangsentlassung reichen.
Öffentliche Krankenhäuser sind noch immer eine wichtige Stütze für die Armen und Benachteiligten. Doch angesichts der Überlastung, der umständlichen Verfahren und des Drucks der finanziellen Unabhängigkeit werden viele Notsituationen verzögert oder missverstanden, als gelte: „Kein Geld, keine Rettung.“
Doktor Nguyen Lan Hieu
Laut Dr. Nguyen Lan Hieu geht es bei den Krankenhausgebühren nicht nur um Zahlen, sondern auch um Ethik und Würde des medizinischen Berufs. Öffentliche Krankenhäuser sind noch immer eine wichtige Stütze für die Armen und Benachteiligten. Doch angesichts der Überlastung, der umständlichen Verfahren und des Drucks der finanziellen Unabhängigkeit werden viele Notsituationen verzögert oder missverstanden, als gelte: „Kein Geld, keine Rettung.“ Noch beunruhigender ist, dass dies zu Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen führt.
Die Kernfrage ist also nicht, ob die Behandlung kostenlos ist oder nicht, sondern wie die Qualität und Effizienz der Notaufnahme verbessert werden kann, wo in Sekundenschnelle über Leben und Tod entschieden wird. Jede Behandlungslinie und jedes Krankenhaus muss ein den tatsächlichen Ressourcen angemessenes Notfallverfahren entwickeln.
Gleichzeitig muss der Staat über einen Mechanismus zum „Ausgleich von Verlusten“ für Notfallreanimationseinheiten verfügen, da er diesen wichtigen Abteilungen keine finanzielle Autonomie gewähren kann. Verluste aufgrund der Zahlungsunfähigkeit der Patienten sollten von den lokalen Haushalten oder nach einer Prüfung von den Krankenhäusern selbst getragen werden. Und schließlich muss das Gesetz Gewalttaten gegen medizinisches Personal streng bestrafen, damit Notaufnahmen wirklich sichere Orte sind.
Richten Sie einen „Notfallfonds“ für die Notfallversorgung ein, um Stress abzubauen
Tatsächlich hat die Krankenkasse die meisten Fälle im Zusammenhang mit Krankenhausgebühren sehr gut gehandhabt, insbesondere für benachteiligte Gruppen.
Der außerordentliche Professor, Doktor und Mediziner Ta Anh Tuan vom Nationalen Kinderkrankenhaus erklärte, dass alle Kinder, die ins Krankenhaus kommen, nach den Notfallkriterien gemäß den Vorschriften des Gesundheitsministeriums und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) untersucht werden. Wenn das Kind Anspruch auf die Kosten hat, wird ein Notfall festgestellt und es wird ins Krankenhaus eingeliefert, und die Kosten werden sofort von der Krankenversicherung übernommen.
Sollten Dokumente fehlen, kann das Krankenhaus die Familie bei der Ergänzung unterstützen oder der Arzt kann sich direkt an die örtlichen Behörden wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Dr. Ta Anh Tuan
In Fällen, in denen die Kriterien bei der Aufnahme nicht erfüllt sind, sich aber später als schwerwiegender herausstellen, nimmt das Krankenhaus flexible Anpassungen vor, sodass der Patient weiterhin über eine angemessene Krankenversicherung verfügen kann. Alle Notfallkinder werden unabhängig von der Anzahlung und ohne vollständige Dokumentation zur Behandlung aufgenommen. Bei entsprechender Indikation werden weiterhin fortgeschrittene Techniken wie ECMO, Blutfiltration usw. durchgeführt, und Verfahren und Kosten werden später behandelt. Sollten Dokumente fehlen, kann das Krankenhaus die Familie bei der Ergänzung unterstützen oder der Arzt kann sich direkt an die örtlichen Behörden wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Notaufnahme ist Dr. Nguyen Dang Khiem, Leiter der Notaufnahme des Friendship Hospital, davon überzeugt, dass es am wichtigsten ist, dass das medizinische Personal die Patienten richtig behandelt, ihren Zustand richtig einschätzt und weiß, wie man mit den Familienmitgliedern der Patienten kommuniziert und sie vom professionellen Arbeitsbereich trennt, wenn sie zu aufgeregt sind.
Gleichzeitig ist es notwendig, den Angehörigen den Behandlungsablauf klar zu erklären, damit sie ihn verstehen, insbesondere in Situationen, in denen Patienten mit unterschiedlich kritischem Zustand gleichzeitig eintreffen. Nur dann können sich Ärzte auf ihr Fachwissen konzentrieren und ihre Arbeit in einer sicheren Umgebung gut erledigen.
Medizinische Verfahren und Fachgebiete müssen getrennt werden, um den medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsablauf nicht zu beeinträchtigen. |
In Anbetracht der in den sozialen Medien verbreiteten Geschichte, dass Patienten aufgrund nicht bezahlter Krankenhausgebühren eine Notfallversorgung verweigert wurde und keine Angehörigen dabei waren, wurde in vielen Stellungnahmen die Einrichtung eines separaten Fonds zur Deckung der Kosten für die Notfallversorgung angeregt, um dem medizinischen Personal zu ermöglichen, sich mit seinem Fachwissen voll und ganz auf die Behandlung zu konzentrieren.
Dr. Khiem stimmte dem zu und sagte: „Krankenhäuser sollten in naher Zukunft einen Risikofonds einrichten.“ Dieser Fonds kann aus einem Teil der Einnahmen des Krankenhauses oder aus Spendenaufrufen aufgebaut werden. Oder der Staat sollte die Kosten aus Mitteln der Krankenversicherung übernehmen – also aus dem Teil der Kasse, der Risikofaktoren abdeckt –, um Patienten zu unterstützen, die sich die Krankenhauskosten oder eine Flucht aus dem Krankenhaus nicht leisten können.
Laut Dr. Khiem ist die Lösung, dass Krankenhäuser Fonds einrichten, jedoch nur kurzfristig. Auf lange Sicht sollte der Staat allen Menschen Krankenversicherungskarten ausstellen, bevor er sie von den Krankenhausgebühren befreit.
Viele Anregungen aus der Praxis für eine menschliche und sichere medizinische Umgebung. |
„Jeder Bürger wird mit einer Identifikationsnummer geboren, die auch eine Krankenversicherungsnummer beinhaltet. Mit einer Krankenversicherungskarte fühlt sich jeder Bürger bei medizinischen Untersuchungen und Behandlungen sicher. Auch medizinische Einrichtungen fühlen sich sicherer, wenn die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Ich halte diese Maßnahme für die wirksamste und nachhaltigste“, sagte Dr. Khiem.
„Früher musste ich Krankenhausrechnungen für Patienten manchmal aus eigener Tasche bezahlen, aber die Summe war nicht hoch und nicht allzu häufig. Ich sage dem Personal immer, dass die Notfallversorgung der Patienten an erster Stelle stehen soll, die Eingriffe erst später. Der Patient ist das Wichtigste. Sollten Mängel oder Fehler auftreten, übernehme ich die Verantwortung“, betonte Dr. Khiem.
Laut Dr. Quan The Dan, der seine persönliche Geschichte erzählte, muss die medizinische Industrie angesichts der tatsächlichen Spannung zwischen beruflichen Pflichten und finanziellen Anforderungen in der Notfallversorgung einen Notfallzahlungsfonds einrichten.
Demnach konzentrieren sich die Ärzte nur noch auf die Rettung von Menschen in Notsituationen und die Bezahlung erfolgt nach Auswertung der Krankenakten durch die Kasse. Patienten können nach einem geeigneten Zeitplan zahlen oder in schwierigen Situationen kostenlos bezahlen. Dieser Fonds kann vom Staat, von Versicherungen, aus karitativen Quellen usw. bereitgestellt werden. Dadurch bleibt die Menschlichkeit des Gesundheitswesens erhalten, der finanzielle Druck wird verringert und ein gerechter Zugang zu Notfalldiensten gewährleistet.
Einige medizinische Mitarbeiter teilten in sozialen Netzwerken mit, dass es zwar keinen separaten Notfallunterstützungsfonds gebe, die Sozialabteilung jedoch für Patienten in Schwierigkeiten Unterstützung aus der Gemeinde mobilisieren werde. Falls der entlassene Patient die Krankenhausgebühr nicht vollständig bezahlt hat, schickt das Krankenhaus einen Ansprechpartner, der die Zahlung veranlassen soll. Bei Nichteinziehung werden die Kosten von den finanziellen Mitteln des Krankenhauses abgezogen.
Quelle: https://nhandan.vn/vien-phi-y-duc-va-cach-hanh-xu-phu-hop-post879241.html
Kommentar (0)