Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam verpflichtet sich zur Zusammenarbeit mit der Welt bei der Lösung von Problemen der Ernährungssicherheit

Báo Long AnBáo Long An27/06/2023

[Anzeige_1]


Botschafterin Le Thi Tuyet Mai (im blauen Hemd) und Mitarbeiter der vietnamesischen Delegation in Genf. (Foto: VNA/Pressemitteilung)

Vom 21. bis 23. Juni fand am Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf die Tagung des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen (ECOSOC) zu den humanitären Hilfsmaßnahmen im Jahr 2023 statt.

Im Rahmen der Sitzung wurde auch über die Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit und der Bedrohung durch den Welthunger diskutiert.

Botschafterin Le Thi Tuyet Mai, Leiterin der Ständigen Vertretung Vietnams bei den Vereinten Nationen, der Welthandelsorganisation (WTO) und anderen internationalen Organisationen in Genf, vertrat Vietnam bei dem Treffen und hielt bei der hochrangigen thematischen Diskussion und der allgemeinen Diskussion eine Rede.

Laut dem VNA-Korrespondenten in Genf bekräftigte Botschafterin Le Thi Tuyet Mai in ihren Ausführungen, dass Vietnam die Bedeutung humanitärer Hilfsmaßnahmen anerkenne und die Rolle der zuständigen Organisationen der Vereinten Nationen bei der Mobilisierung und Bereitstellung humanitärer Hilfe in Zeiten von Konflikten, Naturkatastrophen und anderen Notfällen sowie bei der wirksamen Reaktion auf Nahrungsmittelunsicherheit unterstütze.

Vietnam teilt diese Besorgnis und ist entschlossen, gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft die globale Nahrungsmittelkrise zu lösen, die das Leben von Hunderten Millionen Menschen auf der ganzen Welt unmittelbar bedroht, insbesondere in unterentwickelten Ländern und in jenen, die von Konflikten, Naturkatastrophen, Epidemien oder dem Klimawandel betroffen sind.

Laut Botschafterin Le Thi Tuyet Mai hat Vietnam im Rahmen seiner Möglichkeiten finanzielle Beiträge zum COVAX-Mechanismus (einem globalen Zugangsmechanismus für COVID-19-Impfstoffe) geleistet und arbeitet mit der internationalen Gemeinschaft zusammen, um die COVID-19-Pandemie einzudämmen.

Im Jahr 2022 leistete Vietnam außerdem einen Beitrag zum humanitären Notfonds der Vereinten Nationen, um Menschen in Not zu unterstützen.

Menschen erhalten Nahrungsmittelhilfe in der Provinz Nangarhar, Afghanistan, 8. Juni 2022. (Foto: THX/TTXVN)

Um die globale Herausforderung der Ernährungsunsicherheit anzugehen und der Gefahr einer Hungersnot vorzubeugen, sei es laut Botschafterin Le Thi Tuyet Mai notwendig, die multilaterale Zusammenarbeit und internationale Solidarität zu fördern, um umfassende, globale Lösungen zu finden.

Das unmittelbare Ziel besteht darin, von Nahrungsmittelkrisen bedrohte Länder zu unterstützen, die globalen Lieferketten wiederherzustellen und den steigenden Preisdruck in der Landwirtschaft unter Kontrolle zu bringen, um sich von der COVID-19-Pandemie zu erholen.

Langfristig müssen die UN-Mitgliedsstaaten als übergreifende Maßnahme den Aufbau eines umfassenden und nachhaltigen Nahrungsmittelsystems anstreben und dies mit Investitionen in eine klimaresistente landwirtschaftliche Entwicklung kombinieren, um die Ernteerträge zu steigern und den Zusammenhang zwischen Frieden und Entwicklung zu stärken.

Botschafterin Le Thi Tuyet Mai betonte, dass Frieden und Stabilität Voraussetzungen für humanitäre Hilfsmaßnahmen seien.

Diese Aktivitäten können nur in einer friedlichen und stabilen Umgebung sicher und ungehindert durchgeführt werden.

Darüber hinaus müssen humanitäre Hilfsmaßnahmen auf den Grundsätzen der Neutralität, Fairness, Unabhängigkeit, Achtung der Charta der Vereinten Nationen und des humanitären Völkerrechts beruhen und den Bedingungen, Umständen und besonderen Bedürfnissen jedes Landes entsprechen.

Vietnam verfolgt stets eine Politik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, und konzentriert sich auf Erfolge bei der Gewährleistung der nationalen Ernährungssicherheit sowie auf seinen Beitrag zur weltweiten Ernährungssicherheit.

Vietnam ist dabei, seine Landwirtschaft umzustrukturieren. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang zwischen Nahrungsmittelproduktion, Energie, Wasserressourcen und Anpassung an den Klimawandel, die Förderung einer grünen Transformation, einer Kreislaufwirtschaft und des ländlichen Neubaus, der Erholung nach der COVID-19-Pandemie und einer inklusiven Entwicklung.

Botschafterin Le Thi Tuyet Mai bekräftigte außerdem, dass Vietnam bereit sei, sich den Bemühungen der internationalen Gemeinschaft zur Gewährleistung der weltweiten Ernährungssicherheit anzuschließen, die dringendsten Herausforderungen der zunehmenden Ernährungsunsicherheit anzugehen und Erfahrungen zur Gewährleistung der nationalen Ernährungssicherheit mit anderen Ländern auszutauschen.

In diesem Jahr stand bei der ECOSOC-Sitzung das Thema im Mittelpunkt: „Stärkung der humanitären Hilfe in einer Zeit beispiellosen globalen humanitären Bedarfs: Gestaltung des Übergangs und von Lösungen zur Bewältigung der dringenden Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Nahrungsmittelunsicherheit und Hungergefahr, dem Schutz und dem Klimawandel ergeben.“

Bei dieser Sitzung diskutierten Ländervertreter, internationale Organisationen und Redner über die Herausforderungen im Bereich der humanitären Hilfe, vor denen die Welt steht, darunter das Hungerrisiko, die globale Nahrungsmittelunsicherheit und die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels.

Diese Herausforderungen bedrohen das Leben von Hunderten Millionen Menschen auf der ganzen Welt, insbesondere in unterentwickelten Ländern und Ländern, die von Konflikten, Naturkatastrophen, Epidemien und Klimawandel betroffen sind, wobei Frauen und Kinder am stärksten betroffen sind./.

Herr Hien-Van Tuan (Vietnam News Agency/Vietnam+)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt