Der Schweizer Bundespräsident würdigte die bemerkenswerten sozioökonomischen Entwicklungserfolge Vietnams in den letzten Jahren und bekräftigte, dass Vietnam für die Schweiz oberste Priorität habe und ein wichtiger Wirtschaftspartner in Südostasien sei. Er versprach, Vietnam auch weiterhin Entwicklungshilfe zu leisten. Derzeit werden über 40 Projekte in verschiedenen Bereichen umgesetzt, darunter der Erfahrungsaustausch in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, Bildung, Wirtschaft und Innovation.
Premierminister Pham Minh Chinh bekräftigte, dass die Erfolge der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in den letzten 50 Jahren ein Beweis für die effektive Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern seien und die Grundlage dafür bildeten, dass beide Seiten die Beziehungen in der kommenden Zeit weiter ausbauen könnten.
Der Premierminister schlug vor, dass sich beide Seiten eng abstimmen sollten, um die hochrangigen Besuche zwischen den beiden Ländern gut vorzubereiten. Dabei sollten die Ergebnisse der Zusammenarbeit überprüft und ausgewertet sowie Maßnahmen zur weiteren Förderung der Zusammenarbeit vorgeschlagen werden.
Premierminister Pham Minh Chinh und die Schweizer Präsidentin Viola Amherd am 17. Januar in Davos, Schweiz – Foto: baochinhphu.vn
Der Premierminister dankte der Schweizer Regierung für die Bereitstellung öffentlicher Entwicklungshilfe (ODA), die dazu beitrage, Vietnam bei der Erzielung vieler sozioökonomischer Entwicklungserfolge zu unterstützen. Er wünschte sich, dass mehr Schweizer Unternehmen in Vietnam investieren, die Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation gestärkt und die Zusammenarbeit in den Bereichen nationale Sicherheit und Verteidigung ausgebaut werde.
Die beiden Staatschefs einigten sich außerdem darauf, bei der Aushandlung des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und des bilateralen Investitionsschutzabkommens einen flexiblen Ansatz zu verfolgen, um die Interessen der Unternehmen und Investoren beider Länder zu fördern und zu wahren.
In multilateralen Fragen bekräftigten sie, dass sie sich auch in Zukunft in regionalen und internationalen Foren eng abstimmen werden. In der Ostmeerfrage waren sich beide Seiten einig, wie wichtig es sei, die Freiheit der Schifffahrt und des Flugverkehrs im Einklang mit dem Völkerrecht zu gewährleisten, Streitigkeiten friedlich und auf Grundlage des Völkerrechts, insbesondere des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen (UNCLOS 1982), beizulegen und die Auswirkungen geopolitischer Faktoren auf die Lieferketten und den Warenverkehr in der Region und weltweit zu minimieren.
Bei dieser Gelegenheit dankte Premierminister Pham Minh Chinh der Schweizer Regierung und forderte sie auf, weiterhin günstige Bedingungen für die vietnamesische Gemeinschaft in der Schweiz zu schaffen, damit sie sich gut integrieren, positive Beiträge zur Entwicklung der Schweiz leisten und zur Stärkung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern beitragen kann.
Kommentar (0)