Anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Japan interviewten VNA-Reporter in Tokio den japanischen Außenminister Kamikawa Yoko zu denkwürdigen Meilensteinen in den bilateralen Beziehungen, der treibenden Kraft, die den beiden Ländern zu diplomatischen Fortschritten verhalf, Stärken, die gefördert werden müssen, und Aussichten für die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in der kommenden Zeit. Hier der Inhalt des Interviews:
Der japanische Außenminister Kamikawa Yoko. Foto: VNA
Welche Meilensteine des 50-jährigen Aufbaus der diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Japan sind Ihrer Meinung nach die denkwürdigsten in diesem Prozess? Dank der unermüdlichen Bemühungen unserer Vorgänger haben unsere beiden Länder in den vergangenen 50 Jahren Beziehungen in allen Bereichen aufgebaut. Bis heute wurden viele wichtige Meilensteine erreicht, darunter die vollständige Wiederaufnahme der öffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) im Jahr 1992; Premierminister Vo Van Kiet besuchte Japan im Jahr 1993 und markierte damit den Beginn hochrangiger Besuche zwischen den beiden Ländern. Der Vietnam-Besuch von Kaiser Akihito und der Kaiserin von Japan (jetzt Kaiser und Kaiserin von Japan) im Jahr 2017 und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern bei Maßnahmen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie seit 2019. Einer der wichtigsten Meilensteine, der die bilateralen Beziehungen auf eine neue Höhe brachte, die als die beste in der Geschichte gilt, war die Aufwertung zur „Umfassenden Strategischen Partnerschaft“ im Jahr 2014. Japan und Vietnam haben seit der Aufwertung im Jahr 2014 in mehreren Bereichen ihre strategischen Beziehungen aufgebaut. Ausgehend von einer Beziehung, deren Schwerpunkt auf wirtschaftlicher Zusammenarbeit wie etwa ODA lag, hat sich eine Zusammenarbeit in Bereichen entwickelt, die mit der Gründung des Landes zusammenhängen, wie etwa die Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit, Energie sowie die Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Humanressourcen in Vietnam. Auch die Zusammenarbeit, die das Vertrauen zwischen den beiden Ländern stärkt, hat sich zunehmend vertieft. Anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen in diesem Jahr bekräftigten die beiden Länder, ihre „umfassende strategische Partnerschaft“ auf eine höhere Ebene zu heben. Neben zahlreichen Gedenkveranstaltungen in beiden Ländern besuchten Kronprinz Akishino und Kronprinzessin auch Vietnam. Dieser Besuch wird die Freundschaft und das Wohlwollen zwischen den beiden Ländern vertiefen. Ich glaube, dass das Jahr 2023 für beide Länder ein wichtiger Meilenstein in den nächsten 50 Jahren sein wird. Derzeit haben die diplomatischen Beziehungen zwischen Vietnam und Japan das Niveau einer umfassenden strategischen Partnerschaft erreicht. Was hat Ihrer Meinung nach die beiden Länder dazu motiviert, in ihren diplomatischen Beziehungen einen so großen Schritt nach vorne zu machen? Freundschaft und Vertrauen, die auf einem über viele Jahre gewachsenen zwischenmenschlichen Austausch beruhen, sind die treibende Kraft hinter der Entwicklung der bilateralen Beziehungen. Der zwischenmenschliche Austausch zwischen den beiden Ländern begann mit dem Besuch eines vietnamesischen Mönchs in Japan im 8. Jahrhundert. Als dann im 17. Jahrhundert Handelswege zwischen den beiden Ländern eröffnet wurden, ließen sich viele japanische Kaufleute in Hoi An nieder. Im 19. Jahrhundert gingen viele Vietnamesen nach Japan, um dort an der Dong-Du-Bewegung teilzunehmen. Aus diesem Austausch entwickelte sich eine starke Freundschaft zwischen den Menschen beider Länder. Nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen wurde 1978 die Parlamentarische Freundschaftsallianz Japan-Vietnam gegründet. Dabei handelt es sich um einen Freundschaftsverein, der bis heute eine Geschichte äußerst aktiver Aktivitäten vorweisen kann. Der Austausch zwischen den Parlamentariern beider Länder sowie das Vertrauen und die Freundschaft zwischen den beidenNationalversammlungen haben wesentlich zur Entwicklung der bilateralen Beziehungen beigetragen. Bisher gab es einen regen Austausch auf höchster Ebene zwischen den beiden Ländern, darunter auch zahlreiche historische Besuche. Die letzte Auslandsreise von Kaiser Akihito und der Kaiserin führte nach Vietnam. Der langjährige Austausch hat das Vertrauen zwischen beiden Ländern gestärkt. In Japan und Vietnam gibt es viele Menschen, die starke Freundschaften und herzliche Gefühle pflegen und ihre Begeisterung für eine Zusammenarbeit zum Wohle beider Länder zum Ausdruck bringen. Dies ist auch die Hauptantriebskraft hinter der Entwicklung der bilateralen Beziehungen. Wie bewerten Sie die Erfolge der Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Japan in den letzten 50 Jahren? Welche Stärken sollten gefördert werden? Nach 50 Jahren der Zusammenarbeit haben Japan und Vietnam eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung aufgebaut und sind zu vertrauenswürdigen Partnern geworden. Nach der vollständigen Wiederaufnahme der öffentlichen Entwicklungshilfe im Jahr 1992 entwickelten sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern rasch. Basierend auf der Ansicht, dass das Wachstum Vietnams nicht nur zu Vietnams eigenem Wachstum führen wird, sondern auch zur Entwicklung der gesamten Region und der Entwicklung Japans. Japan unterstützt als größter Geldgeber Vietnams den Bau von Infrastruktur wie Straßen, Häfen und Flughäfen und trägt so zur Entwicklung Vietnams bei. Japan bemüht sich um die Entwicklung einer „hochwertigen Infrastruktur“ und betreibt gleichzeitig einen Technologietransfer, damit die Vietnamesen ihre Infrastruktur selbst entwickeln können. Ich glaube, dass es uns durch diese Unterstützung gelungen ist, das Vertrauen der Vietnamesen in Japan und die japanische Technologie zu stärken. Derzeit wird in Ho-Chi-Minh -Stadt mit Unterstützung Japans die erste Stadtbahnlinie Vietnams mit einem unterirdischen Abschnitt gebaut, der ein hohes technisches Niveau erfordert. Für Japan ist es eine Ehre, an einem so großen Projekt mitwirken zu können und wir hoffen, dass sich das Leben der Vietnamesen dank der japanischen Technologie verbessern wird. Vietnam ist ein wichtiger Produktionsstandort für japanische Unternehmen und eines der vielversprechendsten Investitionsziele. Insbesondere da japanische Unternehmen ihre Lieferketten diversifizieren, rückt Vietnam immer mehr in den Fokus. Das Wachstum Vietnams wird mit der Entwicklung Japans verknüpft sein. Japan wird weiterhin mit Vietnam zusammenarbeiten, um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu erzielen, den Aufbau einer integrativen Gesellschaft zu unterstützen und gemeinsam weiter zu wachsen. Was sollten die beiden Länder nach Ansicht des Außenministers tun, um die Beziehungen in der kommenden Zeit weiterzuentwickeln? In welchen Bereichen wird sich die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Japan stark entwickeln und warum? Die Beziehungen zwischen Japan und Vietnam werden in allen Bereichen gestärkt, wobei es besonders wichtig ist, die Zusammenarbeit im zwischenmenschlichen Austausch, in den Wirtschaftsbeziehungen und in fortschrittlichen Bereichen zu intensivieren.Was den zwischenmenschlichen Austausch betrifft, müssen die beiden Länder eng zusammenarbeiten, damit die rund 500.000 in Japan lebenden Vietnamesen eine aktivere Rolle in der Gesellschaft des Gastlandes spielen können. Mit der steigenden Zahl der Vietnamesen in Japan steigt auch die Zahl der vietnamesischen Restaurants und Lebensmittelgeschäfte in Japan und es gibt mehr Möglichkeiten, mit Vietnamesen in Kontakt zu treten, was Vietnam zu einem sehr freundlichen Land für die Japaner macht.
Andererseits ist die aktuelle Situation, dass die vietnamesische Kriminalität in Japan zunimmt und viele technische Praktikanten in schwierige Situationen geraten. Wir freuen uns darauf, die Bemühungen zwischen Japan und Vietnam weiter zu intensivieren, um sicherzustellen, dass diese Situation die freundschaftlichen Beziehungen zwischen uns nicht beeinträchtigt und dass die Vietnamesen zufrieden sind, wenn sie zum Arbeiten nach Japan kommen.
Darüber hinaus ist es im Hinblick auf die Wirtschaftsbeziehungen wichtig, ein Investitionsumfeld zu schaffen, das private Investitionen zwischen Japan und Vietnam fördert. Ich bin davon überzeugt, dass eine reife Wirtschaftsbeziehung bedeutet, dass Unternehmen in den Ländern des jeweils anderen gesunde wirtschaftliche Aktivitäten ohne staatliche Einmischung durchführen können. Japanische Unternehmen werden zunehmend in Vietnam investieren wollen. Damit sich die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern weiterentwickeln können, ist es notwendig, dass die Regierungen ein Investitionsumfeld koordinieren und schaffen, das dazu beiträgt, eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung für die Unternehmen beider Länder sowie für beide Länder zu schaffen.
Darüber hinaus bin ich der Ansicht, dass eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich Umwelt und saubere Energie zur Lösung globaler Probleme wie dem Klimawandel, eine Zusammenarbeit im Weltraumbereich und eine Zusammenarbeit bei der Nutzung neuester Technologien ebenfalls sehr wichtig sind. In diesen Bereichen besteht noch großes Kooperationspotenzial. Ich bin überzeugt, dass die Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern noch enger werden, wenn sich unsere Zusammenarbeit in fortgeschrittenen Bereichen vertieft. Wie schätzen Sie die Aussichten für eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in der kommenden Zeit ein, nicht nur in den bilateralen Beziehungen, sondern auch in internationalen und multilateralen Foren?
Die internationale Gemeinschaft steht vor einem historischen Wendepunkt, nicht nur geopolitische Konflikte, sondern auch globale Probleme werden immer ernster. Da die Wahrung und Stärkung einer freien und offenen internationalen Ordnung auf der Grundlage der Rechtsstaatlichkeit immer wichtiger wird, nimmt auch die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Japan und Vietnam auf internationaler Ebene und in multilateralen Foren zu.
Japan und Vietnam haben gemeinsame strategische Interessen. Für Japan ist Vietnam ein wichtiger Partner bei der Verwirklichung eines „freien und offenen Indo-Pazifiks“. Auch die Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN), darunter Vietnam, haben ein ähnliches AOIP (ASEAN Outlook on the Indo-Pacific) aufgebaut und streben in die gleiche Richtung nach regionalem Wohlstand. Vietnam nimmt in Südostasien, der dynamischsten Region der Welt, eine wichtige geopolitische und wirtschaftliche Position ein und verstärkt zunehmend seine Präsenz in der internationalen Gemeinschaft.
In der heutigen, zunehmend komplexen internationalen Lage sind vertrauenswürdige Freunde in der Region eine wichtige und unersetzliche Präsenz. Eine enge Abstimmung mit Vietnam bei der Stellungnahme auf internationalen und multilateralen Foren zur Erreichung von Frieden und Wohlstand in der Region und der Welt, einschließlich der Förderung der Rechtsstaatlichkeit, der Freiheit der Schifffahrt, des freien Handels und einer verbesserten regionalen Vernetzung, ist äußerst wichtig.
Wir hoffen, dass wir die Zusammenarbeit zwischen Japan und Vietnam in der kommenden Zeit auf internationaler Ebene weiter vorantreiben können. Vielen Dank, Herr Herr Außenminister!
baotintuc.vn
Kommentar (0)