Workshop „Vision und Investitionspotenzial im Hafensystem, im Seeverkehr und in der Logistik in Indien“, gemeinsam organisiert von der Botschaft Vietnams in Indien und VIMC
Ein Bericht von Invest India prognostiziert für die indische Wirtschaft im Finanzjahr 2023/24 ein beeindruckendes Wachstum von 8,3 % und damit eine Spitzenposition unter den großen Volkswirtschaften der Welt. Mit dem Ziel, bis 2027 zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufzusteigen, schafft das Land ein attraktives Investitionsklima, insbesondere in den Bereichen Hafeninfrastruktur, Seeverkehr und Logistik. Indiens Außenhandelsumsatz erreichte 2023 776 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2030 die Marke von 2 Billionen US-Dollar überschreiten. Dies verdeutlicht das enorme Entwicklungspotenzial im Logistiksektor. Diese Zahlen bieten maritimen Unternehmen wie VIMC die Chance, ihre Stärken auszuspielen und effiziente Lieferketten aufzubauen, die Vietnam direkt mit einem Markt von über 1,4 Milliarden Menschen verbinden.Der stellvertretende Generaldirektor des VIMC, Le Quang Trung, teilte seine Erfahrungen im Workshop mit.
Auf dem Workshop betonte Herr Le Quang Trung, stellvertretender Generaldirektor der VIMC, dass das Ziel der VIMC darin besteht, eine umfassende Dienstleistungskette und effektive Verbindungen aufzubauen, um den Import und Export zwischen den beiden Ländern zu fördern. Er erklärte außerdem, dass er nicht nur die bestehenden Schifffahrtsrouten erhalten, sondern auch die Seewege ausbauen und gemeinsam mit indischen Partnern in geeignete Hafen- und Logistikinfrastruktursysteme investieren wolle. Dadurch solle ein vollständiges Logistik-Ökosystem geschaffen und der bidirektionale Warenverkehr zwischen den beiden Ländern gefördert werden. Die VIMC implementiert seit 2021 und 2022 direkte Containerrouten zwischen Hai Phong (Indien) und Cua Lo (Kolkata). Diese Routen verkürzen nicht nur die Transportzeiten, sondern sorgen auch für Stabilität in der Lieferkette und unterstützen so die Import- und Exportunternehmen beider Länder. Zukünftig plant die VIMC den Bau von Logistikzentren namens „Vietnam House“ in Indien. Diese sollen als Plattform integrierte Dienstleistungen – von der Lagerung über die Zustellung bis hin zum Gütertransport – mit optimaler Leistung und wettbewerbsfähigen Kosten anbieten und so den wachsenden Bedarf von Unternehmen in beiden Märkten decken.Die Generaldirektorin von VIMC Lines, Do Thi Ngoc Trang, schlug vor, mehr Transportrouten zwischen Vietnam und Indien zu entwickeln.
Dank ihrer günstigen geografischen Lage und der wachsenden Handelsbeziehungen sind die Aussichten für eine Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Indien im maritimen Sektor sehr vielversprechend, insbesondere da beide Länder ein bilaterales Handelsvolumen von 20 Milliarden US-Dollar anstreben. Der Workshop „Vision und Potenzial für Investitionen in Hafensysteme, Seeverkehr und Logistik in Indien“ hat VIMC zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, nicht nur die Geschäftstätigkeit in diesem potenziellen Markt auszuweiten, sondern auch den Grundstein für eine nachhaltige und langfristige Kooperation zu legen.Die an der Konferenz teilnehmenden Delegierten machten ein Erinnerungsfoto.
Die Präsenz der VIMC in Indien unterstreicht nicht nur die Vorreiterrolle des Konzerns in der vietnamesischen maritimen Industrie, sondern trägt auch zur Stärkung der bilateralen Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern bei, fördert die Zusammenarbeit und Entwicklung und leistet damit einen Beitrag zum gemeinsamen Wohlstand Vietnams und Indiens.





Kommentar (0)