
Der vietnamesische Aktienmarkt hat gerade die vierte Woche in Folge einen Rückgang erlebt und damit abgeschlossen, dass der VN-Index offiziell die wichtige psychologische Unterstützungsmarke von 1.600 Punkten verloren hat.
Dementsprechend erhöhte sich der Verkaufsdruck zum Ende der Woche angesichts der geringen Liquidität deutlich, was die Anlegerstimmung in einen Zustand hoher Vorsicht versetzte.
überwältigender Verkaufsdruck
Mit Blick auf die vergangene Handelswoche sagte Dinh Viet Bach, Analyst bei Pinetree Securities Company, dass der Markt, den Abwärtstrend der Vorwoche fortsetzend, mit einer pessimistischen Stimmung in die Woche startete und aufgrund des Phänomens der Cross-Margin-Calls mehr als 20 Punkte verlor.
Als der VN-Index jedoch 1.600 Punkte erreichte, was der Unterstützungszone beim 20-Wochen-Durchschnitt entspricht, erholte sich die Nachfrage nach Tiefseefischerei recht stark.
„Diese Nachfrage trug dazu bei, dass der VN-Index am Dienstag um mehr als 50 Punkte zulegte, wobei der Fokus nach einer Korrekturphase von mehr als 20 % auf Wertpapier- und Immobilienaktien lag“, sagte Herr Bach.
Die Euphorie am Markt hielt jedoch nicht lange an. Seit Mitte der Woche hat die Nachfrage aufgrund der Zurückhaltung der Käufer deutlich nachgelassen, was den Markt bei sinkender Liquidität ins Minus trieb. Insbesondere am Nachmittag jedes Handelstages war häufig Verkaufsdruck zu beobachten. Der Höhepunkt wurde am Ende der Woche erreicht, als die Verkäufer die Oberhand gewannen und den Index, angeführt von Banken- und Vin-Aktien, um mehr als 43 Punkte nach unten drückten.
Phan Tan Nhat, Analysechef der Saigon- Hanoi Securities Company (SHS), fasste die Wochendaten zusammen und betonte, dass der VN-Index die Woche bei 1.644,56 Punkten eröffnete und nach einem Rückgang um 40,55 Punkte (-2,47 %) bei 1.599,1 Punkten schloss. Dies ist die vierte Woche in Folge mit Kursverlusten und bestätigt den Korrekturstatus nach dem Durchbruch der 1.700-Punkte-Marke.

Vorsichtiger Cashflow
Der Schlusskurs des VN-Index unter 1.600 Punkten hat die technische Lage kurzfristig verändert. Laut Herrn Phan Tan Nhat hat sich der VN-Index im Bereich von 1.600 bis 1.620 Punkten von einer Unterstützungszone zu einer Widerstandszone entwickelt. Demnach könnte der kurzfristige Gleichgewichtspunkt des Marktes auf etwa 1.550 Punkte gefallen sein.
Herr Nhat schlug ein Basisszenario vor, demzufolge der Index in einer engen Spanne zwischen 1.550 und 1.600 Punkten (VN-Index) stagnieren und sich bewegen wird, solange der Cashflow schwach und die Anlegerstimmung instabil ist. Im positiven Szenario hingegen kehren die Cashflows stark zurück und tragen dazu bei, dass sich der Index fest über der Marke von 1.600 Punkten (VN-Index) konsolidiert. Daraufhin könnte eine Erholungsphase beginnen, in der die Zone von 1.630 bis 1.660 Punkten erneut getestet wird.
Herr Nhat schloss jedoch auch ein negatives Szenario nicht aus. Sollte der VN-Index die Marke von 1.550 Punkten unterschreiten und gleichzeitig die Verkaufsliquidität steigen, wäre dies ein Warnsignal und würde Anleger dazu veranlassen, ihre Positionen zu reduzieren und ihre Portfolios engmaschig zu überwachen.
Dinh Viet Bach teilte die Ansicht, dass der Markt nach Stabilität strebt, und kommentierte, dass er sich kurzfristig weiter anpassen dürfte, um ein Gleichgewicht zu finden. Er vermutete, dass der Markt nächste Woche erneut starke Turbulenzen erleben wird, um die Volumina schwacher Produkte abzuschütteln und so die außerhalb des Marktes liegenden Kapitalströme zu aktivieren.
Darüber hinaus betonte Herr Bach die Differenzierung und erklärte, dass die Gruppe der Mid-Cap-Aktien positivere Signale zeige und das Potenzial besitze, vor dem allgemeinen Markt einen kurzfristigen Boden zu bilden. Sollte sich der Cashflow hingegen nicht positiv entwickeln, könnte sich der Verkaufsdruck ausweiten und den VN-Index weiter in den Bereich von 1.500 bis 1.520 Punkten fallen lassen.
Aktuell ist die Liquidität einer der wichtigsten Faktoren. Herr Nhat erklärte, dass das gesamte Handelsvolumen zwar in etwa das Niveau der Vorwoche erreicht habe, aber weiterhin niedrig sei, was auf einen sehr vorsichtigen Cashflow hindeute.
„Selbst in der Phase des starken Kursrückgangs am Ende der Woche erreichte der Wert der abgeschlossenen Transaktionen rund 24.592 Milliarden VND, allerdings trat er hauptsächlich dann auf, als der Index bereits stark gefallen war, was auf eine hohe defensive Mentalität und eine begrenzte Preisjagd hindeutet“, analysierte Herr Nhat.
Im Kontext der Marktkorrektur gibt es langfristig dennoch einen Lichtblick. Laut Daten der vietnamesischen Wertpapierverwahrstelle und Clearingstelle (VSDC) wurden im Oktober fast 311.000 neue Konten eröffnet. Innerhalb von zehn Monaten stieg die Anzahl der Konten um fast 2,1 Millionen.
Herr Nhat urteilte: „Obwohl sich die Aktienkurse angepasst haben, baut sich die mittelfristige Nachfrage neuer Investoren weiterhin auf. Dies ist ein wichtiger unterstützender Faktor für die Erholungsphase, sobald sich die makroökonomischen Bedingungen und die Marktpsychologie verbessern.“
Angesichts unvorhersehbarer Marktentwicklungen betonen Experten die Wichtigkeit des Risikomanagements.
Laut Vietnam+Quelle: https://baohaiphong.vn/vn-index-thung-moc-1-600-diem-thi-truong-di-tim-vung-can-bang-moi-526005.html






Kommentar (0)