Chef wegen Covid-19 pleite
Vor zwei Jahren besaß Phan Van Duong (32 Jahre alt, aus Ha Nam ) vier Cafés, doch jetzt verkauft er seinen Kaffee auf der Straße. Für Duong ist es heutzutage auch ein Glück, einen Platz zu finden, an dem er „auf der Straße stehen“ kann.
Duong erinnerte sich an seine Zeit als Chef und erzählte, dass er sein erstes Café in der Chua Lang Street ( Hanoi ) im Jahr 2014 dank der Ersparnisse eröffnen konnte, die er sich in 17 Monaten als Motorradtaxifahrer verdient hatte.
Duongs Kaffeewagen war seine eigene Idee und wurde von einem Handwerker entworfen (Foto: Nguyen Son).
„In den ersten drei Monaten hatte der Laden keine Kunden. Während dieser Zeit kamen meine Mitarbeiter und ich nur abends, um Musik zu spielen und Filme anzusehen, schlossen dann die Tür und gingen nach Hause. Frustriert schlenderte ich die Nguyen Khang Straße (Bezirk Cau Giay) entlang und stieß zufällig auf ein sehr überfülltes und geschäftiges Musikcafé .
Als ich es ausprobierte, merkte ich, dass das Café überfüllt war, weil es eine Bühne, eine Band und Sänger gab. Ich dachte, ich müsste diesem Modell folgen. In dieser Nacht blieb ich die ganze Nacht wach und plante, mein Café in einen Ort zu verwandeln, an dem die Leute miteinander singen konnten. „Ein paar Tage später wurde es im Café immer voller“, erzählte Duong.
Mit viel Glück und den Gewinnen aus dem ersten Café investierte Duong in ein zweites Café. Bis 2020 besaß er vier Cafés und ein Kosmetikgeschäft.
„Jedes Mal, wenn ich Geld verdiente, investierte ich in die Eröffnung weiterer Geschäfte. Als das vierte Café seinen Betrieb aufnahm, hatte ich noch fast 1 Milliarde VND in bar übrig“, erzählte Duong.
Mobile Cafés werden für Büroangestellte allmählich zur Gewohnheit (Foto: Nguyen Son).
Mit vier Cafés verdiente Duong nach Abzug aller Betriebskosten jeden Monat fast 100 Millionen VND. Damals dachte er, er hätte „gewonnen“, bis Covid-19 zuschlug. Es gab keine Einnahmen, und die Ersparnisse verschwanden allmählich.
Nachdem er ein Jahr lang sein eigenes Geld für den Betrieb des Ladens ausgegeben hatte, war das Kapital aufgebraucht, sodass Duong sich Geld von außen leihen musste, um zu überleben. Als der Kreditbetrag fast 500 Millionen VND erreichte, war er gezwungen, alle Läden zu schließen.
„Zuerst tat mir der Aufwand für den Bau leid, also habe ich während der Zeit der sozialen Distanzierung mein eigenes Geld verwendet, um die Räumlichkeiten und die Gehälter der Mitarbeiter zu bezahlen. Allein die Räumlichkeiten kosteten 18 Millionen VND pro Geschäft, 4 Geschäfte fast 80 Millionen und das Gehalt für 12 Mitarbeiter betrug ebenfalls mehrere zehn Millionen VND pro Monat.
Als mir das Geld ausging, sowohl mein eigenes als auch das geliehene Geld mit Zinsen, musste ich den Laden schließen, weil ich mit den monatlichen Zinsen von 30 bis 40 Millionen VND nicht überleben konnte“, sagte Duong.
Um Geld für die monatlichen Zinsen zu haben, ging Duong auf die Straße, als alle zu Hause blieben, um der Epidemie zu entgehen. Er fuhr Motorradtaxi, verkaufte Obst, arbeitete als Makler für Bekleidungsgroßhändler auf dem Ninh-Hiep-Markt … Er tat alles, solange es Geld einbrachte.
Duong hat Freude an seinem eigenen Startup-Modell (Foto: Nguyen Son).
„Damals war die monatliche Zinszahlung fällig. Als alle zu Hause waren, schlich ich mich hinaus, um Arbeit zu finden. Als Motorradtaxifahrer verdiente ich nicht genug, also suchte ich online nach Arbeit und sah, dass Leute Orangen und Zitronengras kaufen wollten, um der Epidemie vorzubeugen. Da ich die Möglichkeit sah, Geld zu verdienen, stand ich jeden Morgen früh auf, um zum Großmarkt zu gehen und Orangen und Zitronengras zu kaufen, um es an Wohnungseigentümergemeinschaften zu verkaufen …
Mit den Einkünften aus zwei bis drei Jobs verdiene ich genug Geld, um die monatlichen Zinsen zu bezahlen. Nach der Pandemie bat ich den Kreditgeber, die Zinsen zu senken, damit ich wieder arbeiten gehen und die Tilgung schrittweise abbezahlen konnte. „Bis Ende 2022 muss ich die Kreditzinsen sowohl mit meinem Einkommen als auch mit dem Geld, das ich mir von Verwandten geliehen habe, zurückzahlen“, erzählte Duong.
Nachdem er seine Schulden abbezahlt hatte, suchte Duong verzweifelt nach einer Möglichkeit, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Ein Bekannter, der von seiner Situation wusste, vermittelte ihm einen Job als Lieferjunge für Bekleidungsgeschäfte auf dem Markt von Ninh Hiep.
Er erfuhr, wie die Motorradtaxifahrer auf dem Markt ihr Geld verdienen, und dank seiner engen Beziehungen zu den Fabriken vermittelte er den Fabriken Kunden, um zusätzliche Provisionen zu verdienen.
Für jede Kundenempfehlung erhält er 5.000 VND pro Produkt. Wenn er dem Kunden zusätzlich 2.000 VND anbietet, verdient er 7.000 VND pro Produkt.
„Jeder Kunde, der in die Fabrik kommt, um Waren zu kaufen, muss 200 bis 300 Produkte bestellen, bevor die Fabrik zustimmt, sie herzustellen. Dadurch kann ich täglich Millionen Dong einstreichen. Es gibt Monate, in denen ich zig Millionen Dong verdiene. Dieser Job ist „gut“, aber ein paar Monate später arbeiten Stammkunden direkt mit der Fabrik zusammen und Zwischenhändler wie ich sind arbeitslos“, vertraute Duong an.
Wenn der Chef ausgeht... auf die Straße
Mit etwas Kapital kehrte Duong nach Hanoi zurück und versuchte, sein Geschäft mit einem mobilen Kaffeewagen wiederaufzubauen. Vor der Pandemie hatte er ebenfalls ein solches Kaffeegeschäft betrieben, sodass Duong keine Schwierigkeiten hatte, wieder anzufangen.
„Nachdem ich vier Cafés schließen musste, habe ich nicht mehr genug Geld, um sie wieder zu eröffnen. Außerdem ist die allgemeine wirtschaftliche Lage nach der Pandemie schwierig, und die Eröffnung eines Cafés ist äußerst riskant.“
„Ich habe eine Sendung gesehen, in der um Startkapital gebeten wurde. Da war ein Freund in Ho-Chi-Minh-Stadt, der um Kapital bat, um ein mobiles Kaffee-Geschäftsmodell zu starten. Ich sah darin eine Chance für mich in Hanoi“, erzählte Duong den Grund, warum er sich entschied, ein Geschäft mit einem mobilen Kaffeewagen zu gründen.
Vier Monate nach der Gründung seines Unternehmens verkauft Duong täglich 120–150 Tassen Kaffee zum Mitnehmen und verdient damit fast 20 Millionen VND pro Monat (Foto: Nguyen Son).
Duong sagte, dass ein mobiler Kaffeestand im Vergleich zur Eröffnung eines Ladens praktischer sei, da man kein Geld für die Miete eines Raums, Tische, Stühle oder Dekorationen brauche und es einfacher sei, Kunden anzulocken, wenn die Produkte von guter Qualität seien. Er zog durch die Straßen und suchte nach einem Geschäftsstandort.
„Als ich auf dem Bürgersteig der Cau Giay Straße saß und Eistee trank, sah ich einen Mann, der Tofupudding an viele Kunden verkaufte. Als ich nachfragte, erfuhr ich, dass der Mann hier seit sieben Jahren verkaufte, also beschloss ich, hier mein Geschäft zu eröffnen“, bekräftigte Duong.
Nach vier Monaten Arbeit auf der Straße verkauft er täglich drei Liter konzentrierten Kaffee, das entspricht mehr als 100 Tassen Kaffee, an Büroangestellte. Der Preis liegt zwischen 15.000 und 20.000 VND pro Tasse. Neben herkömmlichem Kaffee bietet er auch Fruchtsäfte an, um mehr weibliche Kunden zu bedienen.
„Ich bin nicht dem aktuellen Trend gefolgt, sondern habe jeden Standort einen Monat lang beobachtet und recherchiert, bevor ich mich dort niedergelassen habe. Ich mahle und brühe den Kaffee vor Ort mit einer Maschine. Die Kunden können den gesamten Prozess mit eigenen Augen sehen und haben daher großes Vertrauen und Unterstützung“, erzählte Duong.
Da Duong die große Nachfrage nach Getränken zum Mitnehmen erkannte, eröffnete er drei weitere Verkaufsstellen in der Duy Tan Street, am Ngoc Khanh Lake und in der Xuan Thuy Street. Er verkauft in der De La Thanh Street und an den anderen drei Verkaufsstellen bietet er Berufsausbildungen für junge Menschen an, die keine feste Anstellung haben und ein Unternehmen gründen möchten.
Nach der erfolgreichen Gründung seines Unternehmens hat Duong vielen Menschen in ähnlichen Situationen geholfen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen (Foto: Nguyen Son).
„Mein Einkommen stamme hauptsächlich aus einem Standort, an dem ich verkaufe. Die anderen drei Standorte unterstütze ich kostenlos. Ich war früher wie sie, fuhr Motorradtaxi und arbeitete in einem Büro. Ich verstehe also die Schwierigkeiten, mit denen jeder konfrontiert ist, und unterstütze sie daher bei der Gründung eines Unternehmens“, erzählte er.
Als einer der drei von Duong unterstützten Menschen verkauft Hoang Duy Huynh (24 Jahre alt, My Duc, Hanoi) täglich Getränke am Ngoc Khanh See (Bezirk Ba Dinh). Mehr als zwei Monate nach der Gründung seines Unternehmens verkauft Huynh täglich 50-60 Tassen Kaffee.
Bevor er dieses Geschäft gründete, hatte Huynh viele verschiedene Jobs, unter anderem als Büroangestellter und Motorradtaxifahrer, aber das Einkommen reichte nicht zum Leben oder die Arbeit war hart und gefährlich.
Huynh startet außerdem ein Modell für einen mobilen Kaffeewagen (Foto: Nguyen Son).
„2018 ging ich für vier Jahre als Student nach Japan, wo ich gleichzeitig studierte und arbeitete. Anfang 2022 kehrte ich mit fast nichts in der Hand nach Hause zurück. Danach bewarb ich mich als Büroangestellte bei einer Immobilienfirma, hielt es aber nur zwei Monate aus, weil das Einkommen nicht zum Leben reichte.
„Ich kündigte meinen Bürojob und wurde Motorradtaxifahrer. Eines Tages lernte ich Herrn Duong zufällig über soziale Medien und sein mobiles Kaffee-Geschäftsmodell kennen. Ich fragte ihn nach einem Date und er half mir“, sagte Huynh.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)