Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Koreanischer Boxer wegen Ohrfeige für Gegner disqualifiziert

VnExpressVnExpress25/09/2023

[Anzeige_1]

Die Chinesin Lee Hye-kyeong wurde vom Halbfinale des Judo der Frauen bis 48 kg disqualifiziert, weil sie Abiba Abuzhakynova ins Gesicht geschlagen hatte.

Das Spiel zwischen Lee und Abuzhakynova war spannend. Zwei Minuten vor Schluss stand es immer noch 0:0. An diesem Punkt schlug Lee Abuzhakynova ins Gesicht. Der kasachische Boxer drehte sich weg, legte sich auf den Boden und hielt sich vor Schmerz das Gesicht.

Lee bedauerte, dass er disqualifiziert worden war. Foto: Reuters

Lee bedauerte, dass er disqualifiziert worden war. Foto: Reuters

Lee ging näher, um zu fragen, und klopfte seinem Gegner auf die Schulter, wurde aber vom Schiedsrichter weggestoßen. Abuzhakynova rollte einen Moment auf der Matte herum, bevor sie aufstand und dem Schiedsrichter den Schnitt unter ihrem Auge zeigte. Nach einer Diskussion mit seinen Kollegen rief der Schiedsrichter die beiden Kämpfer zurück in den Ring und gab Lee eine rote Karte.

Die koreanische Boxerin brach in Tränen aus, als sie von der Entscheidung des Schiedsrichters erfuhr, während ihr Trainer die Hand hob, um sich zu beschweren. Abuzhakynova kam, um Lee die Hand zu schütteln, und ging dann schnell wieder. Aufgrund seiner Disqualifikation konnte Lee nicht am Spiel um den dritten Platz teilnehmen. Die Verliererin des anderen Halbfinales, die usbekische Boxerin Kurbonova Khalimajon, erhielt die Bronzemedaille. Damit löste sich der Traum des koreanischen Boxers, bei den Asienspielen eine Medaille zu gewinnen, in Rauch auf.

Abuzhakynova erreichte das Finale, traf auf die japanische Boxerin Natsumi Tsunoda und verlor mit einem Ergebnis von 0:11. Dies ist Japans erste Goldmedaille bei den 19. Asienspielen.

Abuzhakynova trug nach ihrem Match mit Lee im Februar ein Stirnband. Foto: IJF

Abuzhakynova trug nach ihrem Match mit Lee im Februar ein Stirnband. Foto: IJF

Dies ist nicht das erste Mal, dass sich Abuzhakynova nach einem Spiel gegen Lee verletzt hat. Im Februar besiegte der kasachische Boxer seinen südkoreanischen Gegner beim Grand Prix von Paris, verließ den Ring jedoch mit einem weißen Verband um den Kopf.

Auch im Internet sorgte Lees unfaires Verhalten für gemischte Meinungen. Dieses Thema wurde auf der chinesischen Social-Networking-Site Weibo heiß diskutiert und erreichte mehr als zwei Millionen Aufrufe.

Ein Kommentator sagte: „Als Profisportlerin hätte Lee sich auf keinen Fall so verhalten. Ich denke, ihr ist einfach ein Fehler unterlaufen und ihre Gegnerin hat überreagiert.“ Ein anderer schrieb: „Der Grund für die Ohrfeige ist nicht wichtig, der Schiedsrichter hat die richtige Entscheidung getroffen.“

Duy Doan (laut South China Morning Post )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Địa phương

Produkt