Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unzählige westliche „Giganten“ werden wegen des Gaza-Konflikts von der arabischen Welt boykottiert

Người Đưa TinNgười Đưa Tin13/11/2023

[Anzeige_1]

Einige der bekanntesten amerikanischen Marken wie McDonald's, Starbucks, Coca-Cola und Domino's Pizza sind im Nahen Osten zur Zielscheibe von Boykottkampagnen geworden, ebenso wie das deutsche Unternehmen Puma und die französische Supermarktkette Carrefour, während die Zahl der Todesopfer im Gazastreifen weiter steigt.

Laut lokalen Medien sind große amerikanische Marken in arabischen Städten wie Kairo (Ägypten), Amman (Jordanien), Beirut (Libanon), Kuwait und Doha (Katar) ins Visier geraten, weil sie Israel in der jüngsten Konfliktwelle mit der palästinensischen islamistischen Bewegung Hamas angeblich unterstützt haben.

Die Situation ist umgekehrt.

McDonald's-Filialen in der Region wurden boykottiert, nachdem die israelische Niederlassung der berühmten Burger-Kette Tausende von Mahlzeiten an Soldaten der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) gespendet hatte, die an der Front in der Nähe des Gazastreifens stationiert waren. Während die goldenen Bögen, das Markenzeichen von McDonald's, auf der ganzen Welt zu sehen sind, werden die internationalen Restaurants manchmal als Franchise an lokale Unternehmen vergeben.

Seit letzter Woche löschen türkischePolitiker ihren Durst nicht mehr mit Coca-Cola und essen auch keine Schweizer Nestlé-Snacks mehr, während westliche Marken wegen ihrer angeblichen Unterstützung für Israel aus den Parlamentsgebäuden des eurasischen transkontinentalen Landes entfernt wurden.

„Produkte von Unternehmen, die Israel unterstützen, werden in Restaurants, Cafés und Teeläden auf dem Parlamentsgelände nicht verkauft“, hieß es in einer Erklärung des türkischenParlaments .

Welt - Unzählige westliche

McDonald's ist eines von mehreren westlichen Unternehmen, die wegen des Gaza-Konflikts mit Verbraucherboykotten konfrontiert sind. Foto: Khaleej Times

Die National News, eine Zeitung mit Sitz in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), berichtete, dass die Lagerbestände an Pepsi und Coca-Cola bei den örtlichen Vertriebshändlern in den letzten Wochen aufgrund rückläufiger Umsätze in verschiedenen Geschäften und Restaurants angestiegen seien.

Lokale Nachrichtenagenturen berichteten, dass es in den Restaurants von McDonald's, Starbucks und Domino's Pizza in letzter Zeit selbst zu ihren normalerweise geschäftigsten Zeiten ruhig und leer geworden sei.

Der Boykott westlicher Marken bedeutet für einige lokale Marken Wohlstand. Ein großer Gewinner ist beispielsweise der ägyptische Limonadenhersteller Spiro Spathis. Der Umsatzrückgang bei westlichen Marken bietet Spiro Spathis die Möglichkeit, „Gewinn zu machen“.

Spiro Spathis wurde 1920 von einem der Tausenden Griechen gegründet, die Ägypten ihre Heimat nannten. Der Getränkekonzern wurde schließlich im eigenen Land durch die Vorstöße von Coca-Cola und Pepsi besiegt.

Doch nicht lange nach dem Ausbruch der jüngsten Welle des Konflikts zwischen Israel und der Hamas kehrte sich die Situation um. Die Nachfrage nach Spiro Spathis stieg um 300 %, sodass der Getränkehersteller sich dazu zwang, auf einmal bis zu 2.000 zusätzliche Mitarbeiter einzustellen.

Harte Zeiten

Seit dem Ausbruch des Konflikts am 7. Oktober werfen viele arabische Länder den USA vor, Israel gegenüber den Palästinensern zu bevorzugen. Da die arabischen Verbraucher nur begrenzte Möglichkeiten haben, Einfluss auf die US-Politik zu nehmen, entscheiden sie sich stattdessen dafür, amerikanische Marken abzulehnen.

„Der arabische Boykott amerikanischer Franchiseunternehmen aufgrund des palästinensisch-israelischen Konflikts unterstreicht die tiefen Emotionen und die massive politische Mobilisierung, die dieses Thema in der Region ausgelöst hat“, sagte der 35-jährige Saudi Ehsan Amin gegenüber Arab News, der führenden englischsprachigen Zeitung im Nahen Osten mit Sitz in Saudi-Arabien.

„Jeder drückt seine Solidarität auf seine eigene Art aus. Manche protestieren auf der Straße, andere boykottieren. Ich habe mich für den Boykott entschieden. Das ist meine Art, mich gegen die Vorurteile des Westens gegenüber Israel auszusprechen“, sagte Amin.

„Die jüngsten Ereignisse im Gazastreifen werden voraussichtlich die Solidarität der Region mit dem palästinensischen Volk vertiefen und die Sensibilität für die Botschaften der Unternehmen erhöhen“, sagte Amjad Ahmad, Leiter der Initiative empowerME beim Atlantic Council, gegenüber Arab News.

Für globale Marken sind dies schwierige Zeiten und sie müssen nach vorne schauen, um sicherzustellen, dass sie ihre vielfältigen Verbraucher nicht verprellen.

Für Franchisegeber mit mehreren lokalen Eigentümern kann dies leider eine Herausforderung darstellen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie von dieser Verantwortung befreit sind, und die meisten Franchiseverträge räumen ihnen vertraglich ein gewisses Maß an Kontrolle ein, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation.

Welt - Unzählige westliche „Giganten“ werden wegen des Gaza-Konflikts von der arabischen Welt boykottiert (Bild 2).

Die berühmte ägyptische Limonadenmarke, die einst von westlichen Giganten wie Coca-Cola und Pepsi zerquetscht wurde, hat seit dem Aufflammen des Konflikts zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen die Chance, „Gewinn zu machen“. Foto: ThisIsCairo

Israel startete eine Luft-, See- und Bodenoffensive gegen den Gazastreifen, nachdem Hamas-Kämpfer am 7. Oktober die Grenze überschritten und dabei 1.200 Menschen, überwiegend Zivilisten, getötet und über 240 als Geiseln genommen hatten.

Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums sind in Gaza nach über einem Monat Konflikt bislang mehr als 11.000 Menschen durch israelische Angriffe getötet worden.

Die USA drängen auf einen Waffenstillstand, um eine umfassendere Verteilung lebenswichtiger Hilfsgüter an die Zivilbevölkerung zu ermöglichen, die im Gazastreifen noch immer unter den Feuern festsitzt und deren Lebensbedingungen sich zunehmend verschlechtern.

Doch Israel stimmte lediglich stündlichen Waffenstillständen zu, um es den Zivilisten zu ermöglichen, vor den Bodenkämpfen im Norden des Gazastreifens zu fliehen und auf zwei Hauptrouten Richtung Süden in Richtung Küstenstreifen zu laufen.

Israel greift weiterhin Ziele im südlichen Gazastreifen an, die es als militante Ziele bezeichnet, und tötet und verletzt dabei zahlreiche Frauen und Kinder.

Der Krieg hat mehr als zwei Drittel der 2,3 Millionen Einwohner Gazas gezwungen, ihre Häuser zu verlassen und sich auf dem schmalen Landstreifen an der Mittelmeerküste fortzubewegen .

Minh Duc (Laut 9News, The Telegraph, Arab News)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt