Eltern bitten den Vorsitzenden des Volkskomitees von Hanoi um Hilfe.
Am 24. Juni richtete Herr PHĐ (Elternteil von P.Đ.N - Schwimmer) eine Petition an den Vorsitzenden des Volkskomitees von Hanoi, Tran Sy Thanh, um sich über das Dokument Nr. 2155/SGDĐT-CTTTHSSV des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Hanoi vom 12. Juni zu beschweren.
In seiner Beschwerde schrieb Herr D.: „Am 5. Mai reichte ich beim Bildungsministerium von Hanoi eine Petition mit folgendem Inhalt ein: Mein Sohn, P.D.N., nahm am Schwimmwettbewerb der Schüler in Hanoi für das Schuljahr 2024/25 (Altersgruppe 14-15 Jahre) teil, der am 24., 25. und 26. April 2025 im Schwimmbad Hoang Mai Four Seasons stattfand, und belegte laut Ergebnis des Organisationskomitees den dritten Platz. Ich halte die Feststellung des Veranstalters, dass N. Dritter wurde, für falsch. Ich, die Trainer und die anwesenden Zuschauer haben zahlreiche Videos und Bilder aufgenommen, die zeigen, dass mein Sohn Zweiter wurde. Daraufhin reichte der Leiter der Delegation aus dem Bezirk Hoang Mai – Hanoi eine Beschwerde mit einer Videoaufzeichnung des Wettkampfs ein. Der Veranstalter hielt jedoch an dem Ergebnis fest.“

Herr PHĐ erklärte, die Organisatoren des Schwimmturniers hätten gegen die Bestimmungen verstoßen, unter anderem hinsichtlich der Kameraplatzierung (rot eingekreist). „Die Kamera der Organisatoren war um einen Meter falsch positioniert“, so Herr Đ.
FOTO: NVCC
Am 22. Mai 2025 erhielt ich vom Bildungs- und Ausbildungsministerium Hanoi das Schreiben Nr. 1734/SGDĐT-TTr, in dem mir die Ergebnisse der Bearbeitung meiner Rückmeldungen und Empfehlungen mitgeteilt wurden. Ich war jedoch mit der in diesem Schreiben enthaltenen Lösung nicht einverstanden und reichte daher am selben Tag eine Beschwerde ein. Trotzdem stellte das Bildungs- und Ausbildungsministerium Hanoi am 12. Juni 2025 das Schreiben Nr. 2155/SGDĐT-CTTTHSSV mit einer wenig überzeugenden Antwort aus und ging weiterhin nicht auf meine Beschwerden ein.
Erstens stimmte der stellvertretende Delegationsleiter des Bezirks Hoang Mai, der das Protokoll unterzeichnete, dem Beschluss des Organisationskomitees des Turniers nicht zu. Das Bildungsministerium bestätigte jedoch, dass der stellvertretende Delegationsleiter den Ergebnissen des Organisationskomitees zugestimmt habe. Darf ich vermuten, dass der Vertreter des Bezirks Hoang Mai unter Druck gesetzt wurde, das Protokoll der Sitzung vom 25. April 2025 zu unterzeichnen? Zweitens beanstande ich die fachliche Qualifikation des Schiedsrichterteams beim Schwimmwettbewerb, an dem mein Kind teilnahm, und habe beantragt, die Videoaufzeichnung der Ergebnisse des Organisationskomitees einzusehen. Das Bildungsministerium hat diese Angelegenheit jedoch noch nicht geklärt. Dieser Vorfall hat bei vielen Zuschauern und Trainern, die den Wettkampfort besuchten, Unzufriedenheit und Empörung ausgelöst. Ich bitte den Vorsitzenden des Volkskomitees von Hanoi höflich, die genannten Unregelmäßigkeiten zu überprüfen und aufzuklären.
Die Eltern sind nach wie vor verärgert über die Antworten der Organisatoren des Schwimmturniers.
Herr PHĐ führte gegenüber Thanh Nien aus, dass das Bildungsministerium von Hanoi in seinem Schreiben Nr. 2155 vom 12. Juni 2025 an die Eltern mitteilte, es müsse das Schwimmwettkampfgesetz von 2015 einhalten. In dem Beschluss zur Verkündung des Schwimmwettkampfgesetzes von 2015 vom 26. Mai 2015 heißt es jedoch eindeutig: Das Schwimmwettkampfgesetz besteht aus neun Kapiteln und 105 Artikeln des Weltschwimmverbandes (FINA). Es gilt einheitlich für alle nationalen und internationalen Schwimmwettkämpfe in Vietnam. Laut FINA sind Beschwerden gegen das Organisationskomitee und die Kampfrichter zulässig und können die Ergebnisse ändern, wenn der Beschwerdeführer einen Fehler bei der Wertung, der Zeitmessung oder der Schiedsrichterleistung vermutet. Die Beschwerde muss innerhalb von 30 Minuten nach Bekanntgabe der vorläufigen Ergebnisse eingereicht werden.
Die Eltern des Athleten P.D.N. fragten: „Die Delegation des Bezirks Hoang Mai und die Familie des Athleten haben sich an die Bestimmungen des Schwimmgesetzes gehalten. Warum hat das Organisationskomitee nicht versucht, den Fall professionell zu klären und dem Athleten ein faires Ergebnis zu ermöglichen? Stattdessen antwortete das Organisationskomitee, dass das Ergebnis des Kampfrichters nicht geändert werden könne, selbst wenn dieser einen Fehler gemacht habe.“
Die Familie wünscht sich dringend, dass das Organisationskomitee die fünf Fragen aus ihrer Sicht beantwortet und klärt, anstatt absichtlich zu schweigen, die Zusammenarbeit bei der Lösung des Problems zu verweigern und den Eltern unzutreffende Antworten zu geben. Ist es vertretbar und angemessen für ein schulisches Umfeld, wenn das Organisationskomitee zwar einen Spielplatz schafft, die Schüler aber in eine unfaire Situation bringt? Dies würde den Schülern während des Turniers erheblichen psychischen Schaden zufügen.
Laut Herrn D. konnte das Organisationskomitee die Fragen der Athletenvertreter nicht zufriedenstellend beantworten. Herr D. führte aus: „Zunächst hieß es vom Organisationskomitee, dass die Prüfungsergebnisse gemäß den Bestimmungen innerhalb von 30 Minuten nach Bekanntgabe der Ergebnisse unverändert bleiben, sofern die Teilnehmer und Teamleiter keine Einwände erheben. An diesem Tag wurden jedoch keine Ergebnisse jeglicher Prüfungsinhalte bekanntgegeben, und erst am Ende des Prüfungstages forderten die Eltern der Schüler die Veröffentlichung der Ergebnisse. Als die Ergebnisse schließlich vorlagen, wandte sich meine Familie an den Bezirk Hoang Mai, um eine Beschwerde einzureichen. Das Organisationskomitee ging jedoch nicht bestimmungsgemäß vor, sondern wartete bis zum Nachmittag des Folgetages, um dem Vertreter des Bezirks Hoang Mai zu antworten.“
Zweitens: Das Organisationskomitee erwiderte, dass es in der Geschichte des Sports unmöglich sei, Ergebnisse durch das Organisationskomitee oder den Schiedsrichter zu ändern. Laut FINA können Ergebnisse jedoch geändert werden, wenn Fehler bei der Punktevergabe, der Zeitmessung oder der Schiedsrichterleistung vorliegen. Hier unterlief dem Organisationskomitee ein Fehler bei der Zeitmessung, und der Schiedsrichter entschied fälschlicherweise auf der Bahn meines Kindes.
Drittens: Das Organisationskomitee gab an, keine Beweismittel geprüft, sondern lediglich die Aufnahmen der eigenen Kamera ausgewertet zu haben. Laut FINA ist der Einsatz von Überwachungskameras im Zielbereich bei Schwimmwettkämpfen ein wichtiger Bestandteil, um Genauigkeit und Fairness bei der Ergebnisermittlung zu gewährleisten. Die FINA hat zudem Vorschriften und Standards für die Platzierung und Nutzung von Kameras im Zielbereich. Hier ist deutlich zu erkennen, dass die Kamera des Organisationskomitees, die einen Meter von der Ziellinie entfernt stand, nicht ordnungsgemäß funktionierte.
Viertens: Alle Kampfrichter müssen mindestens über eine städtische Kampfrichterlizenz verfügen. Auf den wichtigen Bahnen 3, 4, 5 und 6, auf denen Medaillen vergeben werden, müssen Kampfrichter mit hoher Expertise und nationaler Kampfrichterlizenz eingesetzt werden. Doch hier, auf Bahn 3, haben die Organisatoren einen Athleten des Schwimmteams aus Hanoi eingesetzt. Ich frage mich, ob diese Person über ausreichend Expertise und eine nationale Kampfrichterlizenz verfügt.
Fünftens: Das Organisationskomitee ist weiterhin der Ansicht, dass der Vertreter des Bezirks Hoang Mai das Protokoll der Ergebnisannahme durch den Schiedsrichter und das Organisationskomitee akzeptiert und unterzeichnet hat. Wie meine Familie jedoch belegen konnte, teilte der Bezirksvertreter meiner Familie am 29. April 2025 mit, dass er damit nicht einverstanden sei. Auch in der Sitzung am 2. Juni 2025 mit den Vertretern der beiden Behörden erklärte der Bezirksvertreter, er sei mit der Entscheidung des Organisationskomitees nicht einverstanden und forderte die beiden Behörden auf, die Wiederherstellung fairer Ergebnisse für die Athleten des Bezirks Hoang Mai zu erwägen.
Quelle: https://thanhnien.vn/vu-btc-giai-boi-bi-to-thay-doi-ket-qua-phu-huynh-gui-don-khieu-nai-len-lanh-dao-ha-noi-185250625110428648.htm






Kommentar (0)