Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Fall eines Restaurantbesitzers, der sich darüber beschwert, dass ein Kunde 1.000 VND mitgenommen hat: Es ist mein Geld, warum sollte ich nicht großzügig sein?

(Dan Tri) – Der Vorfall in Hanoi, bei dem sich ein Besitzer eines Garnelenkuchenladens darüber beschwerte, dass ein Kunde 1.000 VND Wechselgeld erhielt, sei keine große Sache, hat für Aufsehen gesorgt. Herr Tran Trung Hieu, ein Experte der Gastronomiebranche, sagte, der Ladenbesitzer sei nicht ehrlich gewesen.

Báo Dân tríBáo Dân trí06/11/2025

In den letzten Tagen sorgte ein umstrittenes Video des Vorfalls um den Mitbegründer der Marke Banh Tom Ba Loc (Stadtteil Pham Ngoc Thach, Hanoi) für Aufsehen und erregte weiterhin öffentliche Aufmerksamkeit.

Vụ chủ quán chê khách lấy 1.000 đồng: Tiền của mình, có gì mà không thoáng? - 1
Kontroverse Aussage über einen Kunden, der 1.000 VND Wechselgeld zurückfordert (Foto aus einem Videoausschnitt).

Im vorherigen Video kritisierte Frau T. den Kunden dafür, dass er auf die Rückgabe von 1.000 VND Wechselgeld wartete.

Die geteilten Inhalte lösten bei den Zuschauern heftige Reaktionen aus. Am 5. November veröffentlichte Frau T. ein weiteres Video, in dem sie sich entschuldigte und den zuvor umstrittenen Clip löschte, doch dies beruhigte die öffentliche Meinung nicht.

Seit wann gilt es als unhöflich, wenn ein Kunde sein Wechselgeld zurücknimmt?

Im Gespräch mit einem Reporter von Dan Tri zu diesem Thema kommentierte Herr Tran Trung Hieu, ein Experte der Gastronomiebranche, dass der Vorfall, der sich kürzlich in dem Garnelenkuchengeschäft ereignet habe, die mangelnde Transparenz und Unprofessionalität des Unternehmens verdeutliche.

„Durch meine Arbeit in diesem Bereich habe ich die Dienstleistungen von Restaurants vom Süden bis zum Norden in Anspruch genommen und festgestellt, dass Restaurants überall das Wechselgeld sehr korrekt an die Kunden zurückgeben.“

„Der Restaurantbesitzer sollte verstehen, dass es sich, egal ob es sich um 1.000 oder 2.000 VND handelt, nicht um sein Geld handelt. Wenn er guten Service bietet und den Kunden zufriedenstellt, fühlt sich dieser wertgeschätzt und gibt ihm von sich aus ein Trinkgeld“, sagte Herr Hieu.

Laut diesem Experten geht es bei der Geschichte der Münzen nicht um den Geldwert, sondern darum, ob der Besitzer seinen Kunden gegenüber ehrlich ist oder nicht. Das ist der entscheidende Faktor für das Vertrauen der Kunden in die Servicequalität.

Denn selbst bei 1.000 VND, wenn der Inhaber immer noch versucht, einen „Trick“ anzuwenden, könnten sich die Kunden fragen, ob dieses Lokal überhaupt einen guten Service bietet.

Vụ chủ quán chê khách lấy 1.000 đồng: Tiền của mình, có gì mà không thoáng? - 2

Der Vorfall ereignete sich in einem Lokal, das Garnelenkuchen verkauft, in Hanoi (Screenshot).

Laut Herrn Hieu sind ein paar Tausend Euro Wechselgeld zwar nicht viel, doch der gezahlte Preis kann sich negativ auf die Kunden auswirken, da er um ein Vielfaches höher ist. Mit einer solchen Denkweise ist es für Geschäfte schwierig, langfristig erfolgreich zu sein.

In der heutigen, hart umkämpften Gastronomiebranche werden Betriebe, die Vertrauen und Aufrichtigkeit schaffen, Kunden längerfristig gewinnen und binden.

Ladenbesitzer sollten auch bei kleinen Geldbeträgen höflich sein.

Herr Nguyen Thanh Binh, Experte der Gastronomiebranche und Direktor der Concepts Academy, teilt diese Meinung und sagt, dass es in diesem Fall an Transparenz mangele, was zu negativen Reaktionen führe.

Vụ chủ quán chê khách lấy 1.000 đồng: Tiền của mình, có gì mà không thoáng? - 3

Wenn das Restaurant täglich 500 Gäste empfängt, benötigt jeder Gast nur 1.000 VND in Kleingeld, was kein geringer Geldbetrag ist (Illustration: Anh Tu).

Herr Binh nannte als Beispiel, dass, wenn ein Restaurant täglich etwa 500 Kunden empfängt und jeder Kunde um ein paar Münzen betrogen wird, die Summe, die im Laufe eines Monats veruntreut wird, nicht gering sein wird.

Langfristige Unklarheit erzeugt bei den Kunden ein unangenehmes Gefühl. Die Rückerstattung des Geldes ist völlig legitim, warum wird sie als unfair empfunden?

Dieser Experte führte auch einen konkreten Fall in einer Bäckerei in der Tran Quang Khai Straße (Ho-Chi-Minh-Stadt) an, die festes Brot für 7.000 VND pro Laib verkaufte. Viele Kunden beschwerten sich, dass ihnen nicht einmal das Wechselgeld zurückgegeben wurde. Dies führte zu Unzufriedenheit und veranlasste die Kunden, sich eine andere Bäckerei zu suchen, obwohl es sich um eine bekannte Bäckerei handelte.

Um dieses Problem zu lösen, erklärte Herr Binh, dass der Ladenbesitzer für jede Geschäftssitzung ausreichend Wechselgeld bereithalten müsse. Sollte das Wechselgeld ausgehen, könne er weitere Süßigkeiten für die Kunden bereithalten. Selbstverständlich sollte das Ladenpersonal, bevor Süßigkeiten ausgegeben werden, proaktiv fragen, ob der Kunde damit einverstanden ist.

„Die Arbeit in der Gastronomie erfordert, dass man die Gefühle der Kunden versteht und darauf achtet. Dadurch fühlen sich die Kunden respektiert, und es entsteht eine nachhaltige Beziehung zwischen beiden Parteien.“

„Wenn man mit Aufrichtigkeit bedient, spüren und schätzen die Kunden das. Sie kommen wieder und erzählen anderen davon. Das ist der natürlichste und vertrauenswürdigste Weg, die Marke zu verbreiten“, analysierte Herr Tran Trung Hieu.

Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/vu-chu-quan-che-khach-lay-1000-dong-tien-cua-minh-co-gi-ma-khong-thoang-20251106112538174.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt