Starlink spielt für die Ukraine im Konflikt mit Russland eine wichtige Rolle (Illustrationsfoto: Getty).
Die Washington Post berichtete unter Berufung auf ein kürzlich durchgesickertes, geheimes US-Geheimdienstdokument, dass Russland monatelang das elektronische Kriegsführungssystem Tobol getestet habe, um den Starlink-Betrieb zu stören.
SpaceX, das Technologieunternehmen des Milliardärs Elon Musk, hat sich zu den Informationen nicht geäußert. Letztes Jahr erwähnte Musk, dass Russland versuche, Starlink zu stören, das SpaceX-System jedoch weiterhin stabil sei. Trotzdem scheint Russland seine Bemühungen, „zu stören und Daten zu sammeln“, weiter zu verstärken.
Kostiantyn Zhura, ein Sprecher des ukrainischen Verteidigungsministeriums , sagte, die Behörden des Landes ergriffen Maßnahmen, um die Aktivitäten Moskaus zu unterbinden.
Das Starlink-Kommunikationssystem wurde von SpaceX entwickelt. Seit März letzten Jahres hat SpaceX seinen Starlink-Satellitenbreitbanddienst aktiviert und rund 20.000 Geräte in die Ukraine geschickt. Diese unterstützen das ukrainische Militär dabei, die Kommunikation auf dem Schlachtfeld aufrechtzuerhalten, nachdem die ukrainischen Mobilfunk- und Internetnetze im Konflikt zerstört wurden.
Mit Starlink können ukrainische Streitkräfte an der Front Videos , Bilder und Informationen in Echtzeit übertragen, selbst wenn sie sich außerhalb des Mobilfunknetzes befinden. Dies gibt ihnen mehr Flexibilität bei ihren Operationen. Darüber hinaus ist Starlink immun gegen Störungen, Cyberangriffe und Abstürze.
Letztes Jahr deutete Musk an, dass er die kostenlosen Starlink-Dienste für die Ukraine einstellen werde. Später widerrief er diese Aussage jedoch. „Auch wenn Starlink immer noch Verluste macht und andere Unternehmen Milliarden von Steuergeldern erhalten, werden wir die ukrainische Regierung weiterhin kostenlos finanzieren“, sagte Musk im vergangenen Oktober.
Im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine spielt die Kommunikation eine wichtige Rolle, doch sind beide Seiten besonders besorgt über das Risiko feindlicher Eingriffe und der Datensammlung.
Berichten zufolge versucht die Ukraine, russische Geheimdienstinformationen durch den Einsatz fremdsprachiger Funkverbindungen zu blockieren.
„Der Feind nutzt fremdsprachige Funkverbindungen, um die Arbeit unserer Geheimdienste zu behindern“, sagte Andrej Marochko, ein ehemaliger prorussischer Separatistensoldat aus Lugansk in der Ostukraine, am 19. April. Er fügte hinzu, in der Ukraine würden sowohl gängige als auch weniger verbreitete Fremdsprachen verwendet.
Die Sicherung der Kommunikation ist für die Ukraine umso wichtiger, da sich ihr Militär auf eine entscheidende Gegenoffensive vorbereitet.
Die stellvertretende ukrainische Verteidigungsministerin Hanna Maliar erklärte, dass die aktuellen ukrainischen Operationen in den Städten Bachmut, Marijinka, Lyman und Awdijiwka ebenfalls als Teil der Gegenoffensive betrachtet werden könnten. Sie fügte hinzu, dass die Gegenoffensive Kiews von den Fähigkeiten der Armee sowie von Informationen über den aktuellen Stand der russischen Streitkräfte abhänge.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)