Die Ivan Khurs ist mit vier 14,5-mm-Maschinengewehrlafetten mit Brandmunition ausgestattet, die ein ukrainisches Selbstmordboot mit einem Treffer in die Luft jagen können.
Das russische Verteidigungsministerium veröffentlichte am 24. Mai ein Video, das zeigt, wie die Besatzung des Aufklärungsschiffs Ivan Khurs ein Maschinengewehr abfeuert, um ein mit Sprengstoff beladenes unbemanntes Schnellboot (USV) zu stoppen, das versucht, sich dem Schiff in der ausschließlichen Wirtschaftszone der Türkei im Schwarzen Meer zu nähern.
Im Video ist zu sehen, wie das 14,5-mm-KPV-Maschinengewehr auf der Ivan Khurs mehrere Schüsse auf das ukrainische USV abfeuerte, das auf der Meeresoberfläche manövrierte. Eine Kugel traf das Selbstmordboot aus relativ kurzer Entfernung und ließ es explodieren.
Ein Selbstmordboot, das vom Schiff Ivan Khurs im Schwarzen Meer zerstört wurde, in einem am 24. Mai veröffentlichten Video. Video: Zvezda
„Der Versuch der ukrainischen Streitkräfte, mit drei unbemannten Selbstmordbooten das Schiff Ivan Khurs der Schwarzmeerflotte anzugreifen, ist gescheitert. Das Schiff war auf Patrouille, um die Sicherheit der Gaspipelines TurkStream und Blue Stream in der ausschließlichen Wirtschaftszone der Türkei zu gewährleisten“, sagte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow.
Am 26. Mai veröffentlichte das russische Militär ein Video, das das Aufklärungsschiff Ivan Khurs zeigt, das nach dem Angriff unbeschädigt und unbeschädigt in den Militärhafen Sewastopol zurückkehrt.
Ivan Khurs ist eines von zwei Schiffen des Projekts 18280, zu dessen Hauptaufgaben Aufklärung, Datenerfassung zur Signalaufklärung, elektronische Kriegsführung, Kommunikation, Flottenkoordination sowie Raketenerkennung und -verfolgung zur Unterstützung von Luftabwehroperationen gehören.
Für eine Aufklärungsmission ist Ivan Khurs nicht mit schweren Kampfwaffen wie Schiffsgeschützen und Raketen ausgestattet, sondern führt nur Selbstverteidigungsausrüstung mit, darunter vier MTPU-Maschinengewehrhalterungen, schultergestützte Luftabwehrraketen vom Typ Igla und Verba sowie ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) vom Typ Orlan-10.
Ein Video der Ivan Khurs beim Einlaufen in den Hafen zeigt MTPU-Maschinengewehrhalterungen an den vier Ecken des Aufbaus, die den Schützen eine 360-Grad-Sicht auf das Schiff ermöglichen. Der Bereich um die Halterungen ist mit Sandsäcken abgedeckt, um die Schützen vor kleinkalibrigen Kugeln und Explosionssplittern zu schützen. Die Bediener müssen außerdem Körperpanzerung und kugelsichere Helme tragen.
Das russische Aufklärungsschiff Ivan Khurs kehrt am 26. Mai in den Militärhafen Sewastopol zurück. Video: Russisches Verteidigungsministerium
Die MTPU ist eine feste Halterung für das schwere KPV-Maschinengewehr Kaliber 14,5 mm, die auf vielen russischen Kriegsschiffen montiert ist. Dieses Maschinengewehr wurde in den 1940er Jahren entwickelt und wird noch heute produziert.
Das KPV-Maschinengewehr ist knapp 2 m lang und wiegt etwa 49 kg. Es verwendet 14,5 x 114 mm Munition und war ursprünglich als Infanteriewaffe gedacht. Die Produktion der Infanterieversion wurde jedoch in den 1960er Jahren aufgrund ihres hohen Gewichts und ihrer Unhandlichkeit eingestellt. Später wurde dieses Gewehr häufig auf vielen Panzerfahrzeugen, Marineschiffen und russischen ZPU-Flugabwehrlafetten eingesetzt.
Die Marineversion der MTPU mit dem KPV-Maschinengewehr ist für die Bekämpfung von Oberflächenzielen und tieffliegenden Flugzeugen konzipiert und verfügt über eine effektive Reichweite von etwa 2 km. Jede Lafette ist mit einem 50-Schuss-Magazin ausgestattet und hat eine Feuerrate von 450 Schuss pro Minute. Der Schütze kann das Ziel über ein optisches Visier und eine mechanische Waage anvisieren.
Soldaten bedienen die MTPU-Geschützhalterung auf der russischen Raketenfregatte Dagestan. Foto: Russisches Verteidigungsministerium
Das KPV-Maschinengewehr kann verschiedene Munitionsarten verwenden, darunter panzerbrechende, Brand- und Leuchtspurgeschosse (BZT) sowie hochexplosive Brandgeschosse (MDZ). Diese Geschosse können hochexplosive Brand- und Sprengstoffe im Rumpf des ukrainischen USV auslösen, sodass dieser mit nur einem Treffer explodiert.
Bevor das USV jedoch abgeschossen werden konnte, feuerte der KPV-Schütze mehrere Schüsse ab, die das Ziel deutlich verfehlten. Dies lag offenbar daran, dass die Wellenbewegung die Ziellinie instabil machte. Dies weckte Bedenken hinsichtlich des Risikos für die Ivan Khurs, wenn das KPV alle 50 Schüsse abfeuerte, ohne das äußerst wendige USV zerstören zu können.
Einige russische Militärblogger äußerten ihre Besorgnis darüber, dass das Aufklärungsschiff zu schwach bewaffnet sei, insbesondere angesichts ernster Bedrohungen wie USVs.
„Warum ist ein so teures und wertvolles Kriegsschiff wie die Ivan Khurs nur mit ein paar Maschinengewehrhalterungen zur Selbstverteidigung ausgestattet? Es scheint, dass die russischen Schiffskonstrukteure und Kommandeure nicht verstehen, dass die Schiffe ihrer Flotte irgendwann in die Schlacht ziehen müssen“, sagt Igor Girkin, ein ehemaliger Offizier des russischen Inlandsgeheimdienstes (FSB), der sich der Miliz in der Ostukraine angeschlossen hat.
Vu Anh (Laut RIA Novosti, Drive )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)