(CLO) Die Sprecherin des russischen Außenministeriums , Maria Sacharowa, bezeichnete die Ermordung von Generalleutnant Igor Kirillow, Chef des Generalstabs der russischen Strahlen-, Chemie- und Biowaffenschutztruppen, als möglich dank der „westlichen Hilfe“ für die Ukraine.
„Es hat einen weiteren Terroranschlag gegeben. General Igor Kirillov und sein Assistent wurden auf geplante Weise getötet, vor einem Wohnhaus, zu einer Zeit, als die Menschen zur Arbeit gingen und Kinder zur Schule oder in den Kindergarten gingen“, schrieb sie auf Telegram.
Der Angriff auf General Kirillow, den Chef der russischen Atomwaffenbehörde, sei „eine Fortsetzung und Weiterentwicklung der Spirale westlicher Komplizenschaft“ in der Ukraine, sagte der Diplomat.
Schauplatz des Terroranschlags. Foto: Internet
Der stellvertretende Ständige Vertreter Russlands bei den Vereinten Nationen, Dmitri Poljanski, erklärte unterdessen, Russland werde das Thema des Terroranschlags bei einer von ihm beantragten Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen am 20. Dezember ansprechen.
„Wir werden das Thema des Terroranschlags auf Igor Kirillov definitiv bei der Sitzung des UN-Sicherheitsrats am 20. Dezember ansprechen, bei der es um die westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine und deren Auswirkungen auf die Aussichten auf eine friedliche Beilegung der Ukraine-Krise gehen wird“, schrieb er auf seinem Telegram-Kanal.
Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates, Dmitri Medwedew, hatte zuvor erklärt, die Kiewer Regierung habe ihre Beteiligung an der Planung eines Terroranschlags auf Generalleutnant Kirillow eingeräumt. Auch die Ukraine hat diese Information bestätigt.
Am Morgen des 17. Dezember explodierte ein an einem Motorroller angebrachter Sprengsatz in der Nähe des Eingangs eines Wohnhauses am Rjasanski-Prospekt in Moskau. Herr Kirillow, 54, und sein Assistent kamen bei der Explosion ums Leben.
Hoang Anh (MFA, TASS, GI)
Quelle: https://www.congluan.vn/bo-ngoai-giao-nga-vu-am-sat-tuong-kirillov-co-the-co-su-tiep-tay-cua-phuong-tay-post326137.html






Kommentar (0)