Simulation der Heliosphäre zum Schutz des Sonnensystems
Ein Team unter der Leitung der Weltraumphysikerin Merav Opher von der Boston University (USA) glaubt, dass die Ursache der jüngsten Eiszeit auf der Erde im Weltraum, genauer gesagt in einer Weltraumwolke, lag.
Der in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Nature Astronomy veröffentlichte Bericht ist die erste Studie, die nahelegt, dass der Klimawandel auf der Erde während der Eiszeit möglicherweise durch eine Kollision zwischen dem Sonnensystem, einschließlich der Erde, und einem interstellaren Objekt beeinflusst wurde.
Laut Ophers Team ist das Sonnensystem von der Heliosphäre umgeben, einem „Schild“, der aus geladenen Teilchen besteht, die von der Sonne freigesetzt werden.
Die Heliosphäre schützt die Erde und andere Planeten vor kosmischer Strahlung und beeinflusst die Fähigkeit solarer Planeten, Leben zu ermöglichen.
Nach der Analyse der Forscher wurde die Eiszeit auf der Erde durch den Klimawandel verursacht, entstand aber wahrscheinlich durch die Kollision des Sonnensystems mit einer Weltraumwolke. Diese Wolke war groß genug, um die gesamte Heliosphäre zu beeinflussen.
Um zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen, verwendete das Expertenteam Daten der Himmelsdurchmusterung HI4PI, die gemeinsam von zwei der weltweit größten Radioteleskope in Effelsberg (Deutschland) und Parkes (Australien) gesammelt wurden.
Sie entdeckten, dass das Sonnensystem vor zwei bis drei Millionen Jahren, zu Beginn der Eiszeit, möglicherweise durch eine kalte Wolke hindurchgezogen ist. Dies ist eine äußerst spannende Entdeckung, und Experten planen, die Forschung in dieser Richtung fortzusetzen, in der Hoffnung, in Zukunft weitere Entdeckungenzu machen .
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/vu-tru-gay-ra-ky-bang-ha-gan-nhat-cua-trai-dat-185240617102943362.htm
Kommentar (0)