Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Winziges Kunstuniversum

Von knopfgroßen Eiern bis hin zu ganzen Städten, eingebettet in eine Teekanne – auf der Social-Media-Plattform TikTok explodiert die winzige Kunst und eröffnet fantasievolle Miniaturwelten und ein Gefühl der Kontrolle inmitten der Hektik des Lebens.

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng24/05/2025

Eine Teekanne, auf der eine verlassene Miniaturstadt errichtet wurde. Foto: NPR
Eine Teekanne, auf der eine verlassene Miniaturstadt errichtet wurde. Foto: NPR

Auf dem Telefondisplay kocht ein riesiges Paar Hände in einer winzigen Küche: Ein knopfgroßes Ei brät in einer Minipfanne, das Feuer einer kleinen Kerze flackert. Laut NPR (USA) werden die sozialen Netzwerke mit Bildern von Menschen überflutet, die geduldig eine winzige Küche nachbauen, in der sie bei der Wärme einer Kerze Eier kochen. Bei all diesen Bildern handelt es sich nicht um Animationen, sondern um Minikunst, die auf TikTok viral geht und in der die Grenze zwischen Realität und Virtualität in der Welt im Maßstab 1:12 verschwimmt.

Kontrolle und Leistung

Miniaturkunst ist während Covid-19 besonders populär geworden, da Künstler begonnen haben, ihre winzigen Modelle und sorgfältigen Herstellungstechniken zu teilen. Insidern zufolge war es die Pandemie, die diese Welle der Kreativität befeuerte. „Es geht definitiv um Kontrolle. Wie bei Die Sims oder einem Simulationsspiel kontrolliert man alles, was in dem kleinen Raum passiert, den man schafft“, erzählt Amanda Kelly, Miniaturkünstlerin und erste Artist-in-Residence im Mini Time Machine Museum of Miniatures in Tucson, Arizona, gegenüber NPR.

Die Sims ist ein Computersimulationsspiel zur virtuellen Lebenssimulation, in dem Spieler virtuelle Charaktere (sogenannte „Sims“) erstellen und steuern. Laut der Neurowissenschaftlerin Susana Martinez-Conde (Downstate Health Sciences University, Bundesstaat New York, USA) liegt der Reiz der Miniaturkunst jedoch nicht nur im Gefühl der Kontrolle. „Wir fühlen uns von Szenen angezogen, die voller visueller Informationen sind … Diese winzigen Miniaturen sind wie Süßigkeiten für unser visuelles System.“

Die Meisterleistung der Miniaturkunst wird in „Macawll of the Wild“ (2024) des aus Rhode Island stammenden Künstlers Thomas Deininger deutlich, das auf der Art Miami Fair ausgestellt ist. Von vorne war es ein grün-gelber Papagei, der auf einem Ast saß. Doch wenn sich der Betrachter bewegt, offenbart die Statue eine optische Täuschung: Sie besteht aus alltäglichen Gegenständen wie einer nackten Puppe, einer Plastikpalme, einer ungeschälten Plastikbanane, einem Flaschenverschluss, einem Bleistift der Stärke 2 und einem verhedderten Maßband.

Das Werk hatte einen Wert von 60.000 Dollar und wurde schnell viral, als eine Frau ein Video drehte und es auf TikTok veröffentlichte. Laut der New York Times wurde das Video bis zum Mittag des 11. Mai 16 Millionen Mal angesehen, bis 15:30 Uhr waren es bereits 50 Millionen und bis 18:00 Uhr bereits 90 Millionen. und hat mittlerweile über 118 Millionen Aufrufe. Marina Totino, eine Künstlerin aus Montreal, Kanada, erzählte NPR von der Geduld, die man braucht, um mit dieser Kunstform zu „spielen“: „Miniaturen zu machen, braucht Zeit. Oft klebe ich mir die Hände mit Sekundenkleber fest, lasse Dinge fallen und kann sie nicht finden, weil sie so klein sind, also muss ich von vorne anfangen.“

Erzähl eine kleine Geschichte

Bei der Miniaturkunst geht es nicht nur darum, winzige Objekte nachzubilden, sondern auch darum, Geschichten ohne Worte zu erzählen. In den Werken fehlen oft Menschen, übrig bleiben nur die „riesigen“ Hände des Künstlers und Miniaturszenen, die mit der dahinterstehenden Geschichte verbunden sind.

„Sie können langsamer werden, über kleine Geschichten nachdenken und in die Welt eintauchen, die Sie erschaffen möchten“, sagt Ashley Voortman, Autorin von Creepy Crafts: 60 Macabre Projects for Peculiar Adults, gegenüber NPR. Unterdessen versetzt Marina Totino die Zuschauer mit nostalgischen Szenen aus den 80er und 90er Jahren in ihre Kindheit zurück. „Es ist meine Leidenschaft, Räume wiederherzustellen, die einmal existierten, aber nie wieder existieren werden“, sagte sie. Eines von Totinos charakteristischsten Werken ist eine Videothek in der Größe eines Schuhkartons mit Hunderten winziger DVDs, mit Graffiti bedeckten Backsteinwänden und einem schräg unter der Tür angebrachten Schild mit der Aufschrift „Entschuldigen Sie, wir haben geschlossen“. Durch den Spiegeleffekt scheinen die Plattenregale endlos zu sein. „Mögen die Erinnerungen an das Ausleihen von Filmen für immer weiterleben, so weit diese Flure zurückreichen“, schrieb Ashley Voortman auf der Website und erklärte damit die Anziehungskraft der Miniaturkunst.

Der winzige Maßstab, normalerweise 1:12, macht das Basteln außerdem besonders anspruchsvoll. „Sie müssen wie ein Renaissance-Mensch sein, wissen, wie man tischelt und Materialien recycelt“, erzählte Amanda Kelly. Voortman beginnt oft mit einer vagen Idee, kippt den ganzen Bastel-„Müll“ vor sich aus und beginnt, ihn zusammenzusetzen. Aus Kronkorken, alten Sojasaucenflaschen und diversen Dekorationen hat sie ein Miniatur-Spukhaus in einer Streichholzschachtel und eine ganze verlassene Stadt auf ... einer Teekanne gebaut.

Die Mini-Art-Community ist so „offen“ wie ihr imaginärer Raum. Künstler treffen sich auf Ausstellungen, Konferenzen und Minimärkten in den gesamten Vereinigten Staaten. „Ihre Miniaturwelt muss nicht perfekt sein. Selbst wenn sie nur aus Papier oder Pappe besteht, ist es immer noch Kunst, eine Welt, die ganz Ihnen gehört“, sagte Totino.
Dieser Trend spiegelt auch den ästhetischen Fluss auf TikTok im Jahr 2025 wider, den Apple.com einst als „AI Art Generator“-Trend bezeichnete. Doch anders als KI-generierte digitale Gemälde bekräftigt die Miniaturkunst eine Rückkehr zum Manuellen mit realen, berührbaren und fühlbaren Objekten.

Mini-Kunst und die Macht der sozialen Medien

Obwohl es die Miniaturkunst schon lange gibt, ist sie erst dank der sozialen Medien wirklich zu einem globalen Phänomen geworden. „Macawll of the Wild“ von Thomas Deininger ist ein typisches Beispiel: Es entwickelte sich aus einer obskuren Galerieecke bei Art Miami zu einem TikTok-Phänomen mit 118 Millionen Aufrufen in nur wenigen Stunden. Plattformen wie TikTok verändern auch die Art und Weise, wie Kunst konsumiert wird. Im „Mindful Minute“-Trend, den Apple.com für TikTok im Jahr 2025 vorhersagt, werden Benutzer dazu ermutigt, sich inmitten des digitalen Chaos einen Moment Zeit zu nehmen und innezuhalten. Miniaturkunst, bei der auf jedes noch so kleine Detail geachtet wird, wird zu einer Form der visuellen Meditation und hilft dem Betrachter, in einer turbulenten Welt ein Gefühl des Friedens zu finden.

TRAN DAC LUAN

Quelle: https://baodanang.vn/channel/5433/202505/vu-tru-nghe-thuat-ti-hon-4006943/


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt