Die westliche Kohleregion der Provinz Quang Ninh beherbergt zahlreiche Kohleförder-, -verarbeitungs-, -verbrauchs- und -handelsbetriebe des vietnamesischen nationalen Kohle- und Mineralindustriekonzerns (TKV). Viele dieser Betriebe verfügen über Produktions- und Industrieanlagen in unmittelbarer Nähe von Wohngebieten, was die Umwelt in der Region mehr oder weniger stark beeinträchtigt. Mit der Strategie, Produktion und Umweltschutz zu verknüpfen, hat TKV die Werke angewiesen, die Investitionen zu erhöhen und moderne Produktionslinien aufzurüsten, um sowohl die Produktivität zu steigern als auch die Umweltbelastung zu minimieren.
Um die Staubemissionen während des Produktionsprozesses zu minimieren, hat die Mao Khe Coal Company ihre Abbautechnologie aktiv weiterentwickelt. Der wichtigste technologische Durchbruch des Unternehmens, der die Produktivität steigert und gleichzeitig die Umwelt schont, ist der proaktive Einsatz hydraulischer Stützkonstruktionen anstelle von Holzstützen. Dies trägt dazu bei, Verluste zu reduzieren und die Fördermenge zu erhöhen. Im Bereich der Staubbekämpfung hat Mao Khe Coal neben der Beibehaltung traditioneller Verfahren in zahlreiche neue, leistungsstarke Nebel- und Staubbekämpfungsanlagen investiert, um den Anforderungen der Großproduktion gerecht zu werden.

Die Kohlenstaubbehandlung wird vom Unternehmen an allen Produktionsstandorten, vom Ofeninneren bis zum Industriebereich, durchgeführt. Da im Siebhaus 56 mit seinen kontinuierlich betriebenen Abbaugeräten und Förderanlagen die größten Staubmengen emittiert werden und täglich rund 200 Kohletransporter ein- und ausfahren, hat Mao Khe Coal in die Anschaffung und den Betrieb einer Hochdruck-Nebelzerstäubungsanlage für diesen Bereich investiert.
Laut Herrn Nguyen Van Dung, Leiter der Abteilung Investitionen – Umwelt des Unternehmens, setzt Mao Khe Coal seit 2019 acht Hochdruck-Ventilator-Staubbekämpfungsanlagen ein, die der Kohlesiebwerkstatt zugeordnet sind. Diese Anlage hat in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen die wichtigsten Staubquellen identifiziert und dort Ventilatortürme in geeigneter Höhe installiert. Zusätzlich zur Staubquelle, die bei den Produktionsaktivitäten in Siebanlage 56 entsteht, hat Mao Khe Coal für den Transportweg durch dieses Siebanlagengelände entlang der Strecke von Cua Lo -25 bis zum Ausgang der Wachstation Nr. 6 ein Pumpensystem und 140 Staubbekämpfungsdüsen installiert. Für die übrigen Strecken setzt das Unternehmen vier Stec-Fahrzeuge mit einem Tankvolumen von 10 bis 15 m³ ein, um die Strecken im Dreischichtbetrieb mit durchschnittlich acht Fahrten pro Fahrzeug und Schicht zu besprühen und zu reinigen. Die Häufigkeit der Fahrten richtet sich nach der Luftfeuchtigkeit, um die Strecken staubfrei zu halten.
Um den beim Transport entstehenden Kohlenstaub zu bewältigen, setzt TKV in seinen Kohlebergbau-, Sieb-, Verarbeitungs- und Verbrauchsanlagen verstärkt auf Fördertechnik für alle Kohletransporte. Die längste Kohleförderanlage von TKV wurde von der Environment One Member Co., Ltd. fertiggestellt und wird derzeit getestet und kalibriert. „Diese Förderanlage wird die Kohle im Industriegebiet +24 der Mine Trang Bach transportieren, sie in Bunker für das Wärmekraftwerk Mao Khe schütten und zum Hafen Ben Can befördern. Damit entfällt der Kohletransport per Lkw, und die Umweltqualität in diesem Gebiet wird verbessert“, so Vu Duc Minh, Leiter der Abteilung Mechanik, Elektrotechnik und Transportwesen der Environment One Member Co., Ltd.

Die Kohleförder- und -handelseinheiten in der Westregion bilden eine ergiebige und qualitativ hochwertige Kohlelagerstätte und spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaftsstruktur des Konzerns. Die TKV-Führung geht jedoch nicht nach dem Motto „Umweltschutz für wirtschaftliche Vorteile“ vor, sondern legt zunehmend Wert auf die Einhaltung dringender und langfristiger Umweltauflagen durch die einzelnen Einheiten.
Seit Jahresbeginn führen der Vorstandsvorsitzende der TKV und die Geschäftsleitung regelmäßig unangekündigte Kontrollen zur Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen in den Werken der Westregion durch. Dabei wiesen die Verantwortlichen des Konzerns auf einige typische Mängel in der Bewirtschaftung der Kohlelager, der Reinigung der Kohletransportwege, dem Betrieb der Staubbekämpfungsanlagen usw. hin und forderten die betroffenen Werke auf, diese umgehend zu beheben.
Gemäß den Vorgaben des Konzerns haben die einzelnen Einheiten die Produktionsprozesse, die Vorschriften zum Umgang mit Umweltaufgaben sowie die Anlagen und Ausrüstungen zur Umwelthygiene in den bestehenden Kohleförder-, -verarbeitungs- und -verbrauchsanlagen grundlegend überarbeitet. Frühere Probleme konnten deutlich verbessert werden.

Beispielsweise wurde bei der Da Bac Logistics Company, die für die Kohleaufbereitung und -verarbeitung in der Westregion des Konzerns zuständig ist, der Großteil des Industriegeländes im Hafengebiet von Dien Cong modernisiert und gleichzeitig in die Entwässerungssysteme investiert. Entlang der Straßen innerhalb und außerhalb des Betriebsgeländes wurden zusätzliche Bäume gepflanzt, was die Luftqualität deutlich verbessert und die Staubbelastung in diesem Gebiet effektiv reduziert. Auch bei der Vang Danh Coal Joint Stock Company werden die Abbaugebiete zunehmend mit Grünflächen bedeckt. Auf den Zufahrtsstraßen zur Mine, wie beispielsweise Lan Thap – Vang Danh, setzt das Unternehmen Wassersprühfahrzeuge zur Staubbekämpfung ein und beauftragt Mitarbeiter mit regelmäßigen Reinigungsarbeiten. So wird sichergestellt, dass die angrenzenden Wohngebiete stets sauber bleiben und die Verbreitung von Kohlenstaub minimiert wird.
Die Parallelität zwischen Produktion und Umweltschutz ist die langfristige Strategie, die dem vietnamesischen nationalen Kohle- und Mineralindustriekonzern hilft, eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Kernpunkt für das Erreichen dieses doppelten Ziels sind Investitionen in die Modernisierung der Bergbautechnologieinfrastruktur. Parallel dazu werden Umweltschutzprojekte und -maßnahmen mit modernen, integrierten Produktionslinien realisiert. Durch die Gewährleistung der Harmonie dieser Lösungen erfüllen TKV und die Kohleproduktions- und -handelseinheiten in der westlichen Region die Anforderungen des Umweltschutzes im Wesentlichen. Dies entspricht auch der Ausrichtung der Provinz Quang Ninh bei der Entwicklung der Industrie in der Region und trägt somit zu den sozioökonomischen Entwicklungszielen der Region in der kommenden Zeit bei.
Quelle






Kommentar (0)