(GLO) – Die Idee eines Skulpturengartens in Pleiku ist geboren, aber ob sie Wirklichkeit wird oder nicht, hängt von der Entschlossenheit und Begeisterung vieler Seiten ab.
Ein Skulpturengarten (oder Skulpturenpark) ist ein Freiluftpark mit Skulpturen in der freien Natur. Hier können sich Besucher und Touristen treffen, einchecken und mehr über das kulturelle Leben einer Stadt erfahren.
Bildhauer Nguyen Vinh neben der Porträtstatue des Patrioten Le Van Huan (Foto von der Figur zur Verfügung gestellt). |
In den letzten Jahren ist der Skulpturengarten kein fremdes Konzept mehr, wenn dieses Modell am Hoan-Kiem-See, im Kultur- und Tourismusdorf der vietnamesischen Volksgruppen (Hanoi), im Zentrum der Stadt Viet Tri (Provinz Phu Tho), an den Ufern des Flusses Huong (Stadt Hue), im APEC-Park (Stadt Da Nang), im Tao Dan-Park (Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt), im Kiefernwald von Da Lat (Provinz Lam Dong) oder mitten in der Meeresbrise von Quy Nhon (Provinz Binh Dinh) aufgetaucht ist... Die Kunstwerke sind in diesem offenen Raum im Einklang mit der Natur angeordnet und bekräftigen die städtische Identität.
Vor drei Jahren sprach der Bildhauer Nguyen Vinh, Vizepräsident der Vietnam Fine Arts Association in Gia Lai , über die Notwendigkeit eines Plans für einen Kunstskulpturengarten in Pleiku. Doch vielleicht geriet diese Idee in Vergessenheit, weil damals alle mit der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie zu kämpfen hatten.
Er hegt jedoch weiterhin den Wunsch, die Stadt, in der er lebt, jeden Tag schöner zu machen, mit der Idee, die Sozialisierung zu mobilisieren, um einen Kunstraum zu schaffen, der das urbane Erscheinungsbild von Pleiku hervorhebt. Der Skulpturengarten kann entlang der Anh Hung Nup Straße (neben dem Dai Doan Ket Platz) oder entlang des Hoi Phu Baches – von der Ba Trieu Straße bis zur Minh Thanh Pagode – liegen.
Laut dem Bildhauer Nguyen Vinh werden im Skulpturengarten Skulpturen zu Ehren des Landes, der Menschen, des Lebens und der Liebe ausgestellt. Natürlich müssen auch Werke entstehen, die die Handschrift des zentralen Hochlandes tragen. Wenn dies nicht mit haltbaren Materialien wie Stein oder Bronze möglich ist, kann Zement zum Einsatz kommen.
Um zur Verwirklichung dieser romantischen Idee beizutragen, erklärte er sich bereit, etwa 10 Statuen (2–3 m hoch) beizusteuern. Eine davon ist eine Porträtstatue von Hero Nup aus Verbundmaterial mit den Maßen 2,3 x 1,4 m.
Als die Idee aufkam, erhielt der Bildhauer Nguyen Vinh die Anerkennung der Kunstwelt. Viele Jahre lang wurde er vom Volkskomitee der Stadt Pleiku damit beauftragt, das Maskottchen des Jahres zu schaffen, das jedes Jahr zum chinesischen Neujahr auf dem Dai-Doan-Ket-Platz ausgestellt wird. Seine Werke wurden außerdem im Ho-Chi-Minh -Stadt-Museum der Schönen Künste gesammelt. Kürzlich erwog das Vietnam Museum of Fine Arts den Ankauf seines Werks „Hollow Earth 4“, nachdem es in der fünfjährigen nationalen Skulpturenausstellung gezeigt worden war.
Er fügte hinzu: „Einige Bildhauer in Provinzen und Städten im ganzen Land bekräftigten ihre Unterstützung für die systematische Planung eines Skulpturengartens in der Bergstadt.“ Ein themenreicher und vielfältiger Skulpturenpark berühmter Künstler sei ein wirksames Mittel, um Kultur und Tourismus nicht nur in Pleiku zu fördern.
Der Hoi Phu Stream wird zu einem beeindruckenden Check-in-Punkt für Touristen, wenn ein kunstvoller Skulpturengarten angelegt wird. Foto: Duc Thuy |
Ohne auf das oben genannte „Projekt“ zu warten, spendete der Bildhauer Nguyen Vinh kürzlich seine Werke an eine Reihe geeigneter Adressen, um der Öffentlichkeit den Zugang zur Bildhauerkunst zu ermöglichen. Er schenkte dem Provinzmuseum ein Porträt des Malers Xu Man und dem Con Dao Museum (Provinz Ba Ria-Vung Tau) zwei Porträts des Patrioten Le Van Huan und des Mönchs Thien Chieu.
In einem kürzlich erschienenen Artikel schlug der Dichter Thanh Thao, der viele tiefe Erinnerungen an Pleiku hat, vor: „Heutzutage gibt es auf der Welt eine Bewegung zum Bau intelligenter Städte. Das ist notwendig. Aber die Welt weiß immer noch, wie ein mathematisches Gesetz der Unvollkommenheit, was es jenseits der Intelligenz noch gibt. Und das ist die Voraussetzung für die Geburt der Idee „emotionaler Städte“. Ich erinnere mich an die Musik von Pham Duy zum Gedicht „Con mot chut gi de nho“ von Vu Huu Dinh. Ich erinnere mich an die Gemälde des verstorbenen erfahrenen Künstlers Nguyen The Vinh, die Mädchen aus Bahnar Gia Lai beim Reisstampfen oder bei gewöhnlichen Alltagsarbeiten zeigen.
Sowohl Musik, Poesie als auch Gemälde über Pleiku-Gia Lai sind voller Emotionen. Allein der Gedanke an Pleiku weckt in uns Nostalgiegefühle. Das ist die Emotion, die eine Stadt den Menschen vermittelt.
Das Konzept einer emotionalen Stadt ist wirklich neu. Es wird Wirklichkeit, wenn man sich entschlossen zeigt, eine eigene „Marke“ für Pleiku zu schaffen. Neben seinem dynamischen und modernen Erscheinungsbild ist dieses Land auch für seine tiefgründige Poesie und Kunst bekannt. Das Problem ist, dass es neben den Ideen und dem Herzblut der Künstler auch die Aufmerksamkeit der relevanten Ebenen und Sektoren braucht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baogialai.com.vn/vuon-tuong-pleiku-y-tuong-co-thanh-hien-thuc-post289233.html
Kommentar (0)