Laut AsAm News erntete Sarah Elizabeth Segrest nach nur wenigen Monaten intensiven Trainings schnell prestigeträchtige Auszeichnungen und erzielte beachtliche Erfolge. Sie ist die erste vietnamesisch-amerikanische Frau, die den Titel der Texas State Championship des US-amerikanischen Triathlonverbandes gewann.
Zuletzt qualifizierte sich Sarah Elizabeth Segrest für die US-Nationalmannschaft, eine Leistung, die es ihr ermöglicht, das Land bei wichtigen internationalen Siebenkampf-Wettkämpfen zu vertreten.

Neben ihrer Wettkampfkarriere engagiert sich Sarah Elizabeth Segrest auch im Gemeinwesen. Sie gründete „The Collective Tri“, ein lokales Programm, das Triathlon inklusiver und für alle zugänglicher machen will.
Nur wenige wissen, dass das Mädchen, das bei diesen Wettkämpfen den Spitznamen „die Letzte, die aus dem Wasser kommt“ trug, nie die Absicht hatte, professionelle Triathletin (Schwimmen, Radfahren, Laufen) zu werden. Alles begann, als sie beschloss, einem lokalen Laufverein beizutreten, um ihre mentale und körperliche Stärke unter Beweis zu stellen.
Sie verpflichtete sich zu einem strengen Trainingsplan mit sieben Tagen Training pro Woche: Sie stand um 3:30 Uhr morgens auf, um zu schwimmen, mit dem Team zu trainieren, Krafttraining zu absolvieren und nachmittags zu laufen oder Rad zu fahren. Durch dieses Engagement wurde Triathlon zu einem Lebensstil und einem Mittel zur Selbstverwirklichung. Sarah Elizabeth Segrest meldete sich für ihren ersten Triathlon an, den Halb-Ironman in Galveston, Texas.
Zur Vorbereitung nahm sie an einigen regionalen Kurzdistanz-Triathlons teil und gewann – zu ihrer eigenen Überraschung – gleich ihr zweites Rennen. Mit diesem Sieg sicherte sie sich außerdem einen Startplatz bei den US-amerikanischen Sprint-Triathlon-Meisterschaften 2025 in Milwaukee, Wisconsin.
Neben ihren sportlichen Erfolgen entdeckt Sarah Elizabeth Segrest nach und nach ihre vietnamesischen Wurzeln. Sarah Elizabeth Segrest, deren bürgerlicher Name Johnson lautet, wurde im Alter von nur einem Jahr aus Bien Hoa in der Provinz Dong Nai adoptiert. Aufgewachsen in einer überwiegend weißen Familie und Gemeinde, betrachtete sie sich viele Jahre als waschechte Amerikanerin und hatte wenig Interesse daran, mehr über ihre Herkunft zu erfahren.
Die Diskriminierung, die sie von Gleichaltrigen erfuhr, traumatisierte sie jedoch. Erst in der Mittelschule wurde ihr die Andersartigkeit ihrer Identität im Vergleich zu ihrer Umgebung wirklich bewusst. Um ihre Gefühle zu verarbeiten, begann Sarah Elizabeth Segrest zu schreiben, um ihre quälenden Gedanken zu ordnen und mehr über ihren Geburtsort zu erfahren.

„Es war schwierig, denn bei so heiklen Themen wie ethnischer Identität neigen wir dazu, über uns selbst zu sprechen“, sagte Sarah Elizabeth Segrest. „Das Wissen, dass es anderen genauso geht, hat mich dazu bewogen, offen über diesen Weg zu sprechen.“
Sarah Elizabeth Segrest lernt Vietnam derzeit durch die vietnamesische Küche kennen, versucht, die Sprache zu lernen und hört sich die Geschichten anderer Adoptierter an. Obwohl sie nie wieder in Vietnam war und nur den Namen ihrer leiblichen Mutter kennt, sehnt sie sich schon lange danach, zurückzukehren und ihre Mutter zu finden.
Sie glaubt, dass der Sinn des Lebens darin besteht, Antworten zu finden und keine Fragen unbeantwortet zu lassen. Sarah Elizabeth Segrests Adoptivmutter Elizabeth erinnert sich an die Kindheit ihrer Tochter in North Carolina: „Vom ersten Tag an hat sie mein Herz erobert. Sie war meine Tochter.“ Sarah Elizabeth Segrest selbst wünscht sich nur eines: „Ich möchte sie einfach stolz machen. Und ich möchte auch meine leibliche Mutter stolz machen, wo immer sie auch sein mag.“
Quelle: https://www.sggp.org.vn/vuot-gioi-han-tim-ve-que-huong-post824938.html






Kommentar (0)