Israelische Luftangriffe töteten in der Nacht in Rafah 48 Menschen, wie lokale Gesundheitsbeamte mitteilten. Herr Ghebreyesus sagte, nur 15 der 36 Krankenhäuser im Gazastreifen seien „teilweise oder nur minimal funktionsfähig“, und die Hilfskräfte hätten unter extrem schwierigen und unterfinanzierten Bedingungen zu kämpfen.
Ein palästinensisches Kind beobachtet den Ort eines israelischen Angriffs auf ein Haus inmitten der anhaltenden Zusammenstöße zwischen Israel und der Hamas in Rafah im südlichen Gazastreifen, 12. Februar 2024. Foto: REUTERS
Auf dem Weltregierungsgipfel in Dubai sagte er, die WHO, die Gesundheitsbehörde der Vereinten Nationen, fordere weiterhin sicheren Zugang für humanitäres Personal und Hilfsgüter, die Freilassung von Geiseln durch die Hamas und einen Waffenstillstand.
Das von der Hamas geführte Gesundheitsministerium erklärte, Israels viermonatiger Krieg in Gaza habe über 28.000 Menschen das Leben gekostet. Die Vereinten Nationen gaben an, dass über 85 Prozent der Bevölkerung Gazas vertrieben wurden und Gaza eine Hungersnot bevorstehe. Jedes fünfte Kind unter fünf Jahren leide an schwerer Unterernährung.
Letzte Woche gab Israel bekannt, dass es einen Angriff auf Rafah plant, das letzte relativ sichere Gebiet in der Enklave, wohin über eine Million Vertriebene geflohen sind und auf den Straßen, auf Brachflächen und an Stränden kampieren.
„Ich bin besonders besorgt über die jüngsten Angriffe auf Rafah, wohin ein Großteil der Bevölkerung Gazas vor der Verwüstung geflohen ist“, sagte Herr Ghebreyesus. „Bislang haben wir 447 Tonnen medizinischer Hilfsgüter nach Gaza geliefert, aber das ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein des Bedarfs, der täglich weiter wächst.“
Mai Van (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)