Der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha betonte, dass das ultimative Ziel darin bestehe, eine unabhängige, eigenständige Eisenbahnindustrie aufzubauen, die in der Lage sei, die Wertschöpfungskette und die Kerntechnologie zu beherrschen – Foto: VGP/Minh Khoi
Wählen Sie ein Unternehmen mit Potenzial und Zugang zu fortschrittlicher Technologie
Laut dem Bericht des Bauministeriums zielt der Verordnungsentwurf darauf ab, einen Rechtsmechanismus zu schaffen, mit dem schrittweise Kernunternehmen gebildet werden können, um eine Voraussetzung für die Entwicklung der inländischen Eisenbahnindustrie zu schaffen, eine Lieferkette für die Herstellung von industriellen Eisenbahnprodukten und -gütern aufzubauen und schrittweise die Technologie zu beherrschen, mit dem Ziel, industrielle Eisenbahnprodukte zu schaffen, die nationale Markennamen erlangen.
Der Inhalt des Verordnungsentwurfs besteht aus neuen Vorschriften, die erstmals gemäß den zugewiesenen Aufgaben im Eisenbahngesetz 2025 und den damit verbundenen Beschlüssen der Nationalversammlung geregelt werden. Der Verordnungsentwurf zielt darauf ab, praktische Schwierigkeiten zu lösen, da es keine Vorschriften zur Zuweisung von Aufgaben und zur Anordnung der Bereitstellung von Eisenbahnindustriegütern und -dienstleistungen unter Verwendung von Haushaltsmitteln außerhalb der regulären Ausgaben gibt.
Mit diesem Verordnungsentwurf wurden die Kriterien für die Auswahl von Lieferanten streng überarbeitet und verfeinert. Dadurch wird die Auswahl von Unternehmen mit echtem Potenzial sichergestellt, die Zugang zu fortschrittlicher Eisenbahntechnologie haben, eine zentrale Rolle spielen, die heimische Industrie anführen, tief in die Lieferkette für industrielle Eisenbahnprodukte eingebunden sind, die Technologie schrittweise beherrschen und darauf abzielen, in diesem Bereich eine nationale Marke aufzubauen.
Der stellvertretende Bauminister Nguyen Danh Huy spricht – Foto: VGP/Minh Khoi
Zu den Kriteriengruppen gehören: Finanzielle Leistungsfähigkeit, Einrichtungen, Personalkapazität, Leistungsfähigkeit und Erfahrung bei der Durchführung von Aufgaben, Produktqualität.
Insbesondere kleinere Unternehmen beteiligen sich als unterstützende Partner an einigen Komponenten der Eisenbahnindustriegüter und -dienstleistungen und schaffen so die Grundlage für die Bildung einer inländischen unterstützenden Industriekette, die die umfassende Entwicklung der vietnamesischen Eisenbahnindustrie fördert.
Rede des stellvertretenden Finanzministers Do Thanh Trung – Foto: VGP/Minh Khoi
Der Entwurf legt außerdem den Inhalt der Aufgabenzuweisung und Bestellung der Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen der Eisenbahnindustrie, die Durchführungsverfahren sowie die Verantwortlichkeiten der auftraggebenden und bestellenden Stellen und Lieferanten fest.
Notwendigkeit, das Modell des „General Engineers“ zu studieren
Vizepremierminister Tran Hong Ha erklärte, wenn der Markt sich selbst überlassen werde, könnten einzelne Investoren keine ausreichend großen Unternehmen gründen. Investitionen in die Eisenbahnindustrie erforderten zudem enorme Ressourcen. Für eine nachhaltige Entwicklung der Unternehmen seien ein zentraler Mechanismus und eine ausreichend starke staatliche Politik erforderlich, um einen Markt zu schaffen und Basisindustrien, unabhängigen Maschinenbau, Eigenkonstruktion und Eigenproduktion zu etablieren.
„Wenn der Staat sich engagiert, werden die Unternehmen große Investitionen wagen“, bekräftigte der stellvertretende Ministerpräsident und fügte hinzu, dass es hervorragende politische Maßnahmen in den Bereichen Land, Steuern, Forschung, Technologieerwerb und -transfer geben müsse.
Unter Berufung auf Chinas Erfahrungen mit Dutzenden von Großunternehmen und Tausenden von Zulieferunternehmen sagte der stellvertretende Premierminister, dass der Staat proaktiv Aufträge an qualifizierte Unternehmen vergeben und ein System zur Herstellung von Komponenten und Details in der Produktionskette entwickeln müsse, um so eine Zulieferindustrie für die vietnamesische Eisenbahnindustrie aufzubauen.
Auf dem Treffen erklärten Vertreter verschiedener Ministerien und Sektoren, dass die Einführung eines Auftragsmechanismus für die Entwicklung der Eisenbahnindustrie als Vertrauensbeweis in neue, beispiellose Bereiche betrachtet werden müsse. Daher sei es notwendig, klar zu definieren, wer das Recht habe, Aufträge zu erteilen, um Streuung und Überschneidungen bei der Umsetzung zu vermeiden. Insbesondere sei das Modell eines „Generalingenieurs“ mit ausreichender Autorität und Kapazität zur Koordinierung, Vernetzung und Überwachung der Umsetzung zu prüfen und so die Synchronisierung zwischen den beteiligten Stellen sicherzustellen.
Das Dekret muss mit dem Entwicklungsfahrplan und der Lokalisierungskapazität inländischer Unternehmen verknüpft werden, basierend auf dem tatsächlichen Bedarf bis 2030 und der Vision bis 2045. Die Verordnung muss klar die Produkte identifizieren, die inländische Unternehmen für bestehende Stadtbahn- und Hochgeschwindigkeitsbahntypen herstellen, lokalisieren und liefern können.
Die Bestellkriterien lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Für zukünftige Produkte und Dienstleistungen muss das Unternehmen über eine Fabrik, eine Produktionslinie, Technologie, Arbeitskräfte, Produktionskapazität, Inspektion, Garantie, Wartung und finanzielle Leistungsfähigkeit verfügen. Für bestehende Produkte sind Konformität, Compliance, Inspektion, Garantie, Wartung und Synchronisierung die wichtigsten Kriterien.
Um die Einheitlichkeit und Kompatibilität der Ausrüstung zu gewährleisten, muss das Dekret in einigen Fällen die Bestellung importierter Komponenten und Teile zulassen, die im Inland nicht hergestellt werden können, aber zur Gewährleistung der Einheitlichkeit des gesamten Eisenbahnsystems erforderlich sind.
Der Generaldirektor der Vietnam Railway Corporation, Hoang Gia Khanh, macht einen Vorschlag – Foto: VGP/Minh Khoi
Der stellvertretende Finanzminister Do Thanh Trung erklärte, das Dekret zum Bestellmechanismus im Eisenbahnsektor sei nicht nur eine Regelung zur Aufgabenverteilung oder Beschaffung, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Politik zur Entwicklung von Wissenschaft, Technologie und der Eisenbahnmaschinenindustrie. Zudem sei in der industriellen Entwicklung, insbesondere in der Maschinenindustrie, kein Unternehmen stark genug, um allein zu bestehen. Es sei notwendig, ein Ökosystem aus verbundenen Unternehmen zu bilden. Daher müsse der Ansatz Klarheit über die Art, die Kriterien und die Kapazität der teilnehmenden Unternehmen schaffen.
„Die Kriterien sollten nicht nur auf der Kapitalgröße oder der Kreditaufnahmefähigkeit basieren, sondern auch auf Unternehmen mit eingetragenem geistigem Eigentum, professioneller Leistungsfähigkeit und gutem Ruf. Wenn ein Unternehmen über Technologie, Produktionsrechte und tatsächliche Leistungsfähigkeit verfügt, wird es vom Markt und von den Kreditinstituten natürlich unterstützt“, sagte der stellvertretende Minister Do Thanh Trung.
Der Generaldirektor der Vietnam Railways Corporation, Hoang Gia Khanh, schlug vor, dass vietnamesische Unternehmen – sowohl staatliche als auch private – gemäß dem neuen Dekret an der Vergabe von Produktionsaufträgen in der Eisenbahnindustrie teilnehmen dürfen. Für die Bildung eines synchronen industriellen Ökosystems sei jedoch die Beteiligung vieler Unternehmen an der Lieferkette erforderlich.
Herr Hoang Gia Khanh ist der Ansicht, dass es nur einen einzigen Eisenbahnindustriekomplex geben sollte, der zentral geplant ist, um eine Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Der Staat müsse die Führung übernehmen und Aufträge vergeben, und private Unternehmen sollten sich an der Lieferkette für Komponenten, Zubehör und Ausrüstung beteiligen, um ein gemeinsames Ökosystem für die Entwicklung der heimischen Eisenbahnindustrie zu schaffen.
Der stellvertretende Premierminister forderte, das Produktportfolio und die Kernwertschöpfungskette klar zu definieren, sie nicht zu zerstreuen und sich auf Schlüsselbereiche der Eisenbahnindustrie zu konzentrieren – Foto: VGP/Minh Khoi
Der Staat legt sich fest, nur dann werden die Unternehmen große Investitionen wagen.
Zum Abschluss des Treffens betonte Vizepremierminister Tran Hong Ha, das ultimative Ziel sei die Schaffung einer unabhängigen, eigenständigen Eisenbahnindustrie mit der Fähigkeit, die Wertschöpfungskette und die Kerntechnologie zu beherrschen. Die Entwicklungsstrategie müsse in einem klaren Rahmen festgelegt werden, der die Ausrichtung von Partei und Staat auf die Entwicklung der Basisindustrie, insbesondere des Maschinenbaus, der Konstruktion und der Synchrontechnik, widerspiegele.
Der stellvertretende Ministerpräsident forderte eine klare Definition des Produktportfolios und der Kernwertschöpfungskette, statt diese zu zerstreuen. Der Schwerpunkt sollte auf den Kernbereichen der Eisenbahnindustrie liegen. Der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen sollte Priorität eingeräumt werden, da mit der Entwicklung dieses Bereichs automatisch auch die Entwicklung der unteren Teilbereiche vorangetrieben wird. Der Staat müsse beispiellose Produkte und Technologien „bestellen“, um einen Durchbruch bei der inländischen Produktionskapazität zu erzielen.
Teilnehmende Unternehmen müssen über einen klaren Plan für den Technologietransfer verfügen, sich zu einer schrittweisen Erhöhung der Lokalisierungsrate verpflichten, über ein Forschungsinstitut, ein Team von Ingenieuren sowie Konstruktions- und Fertigungskapazitäten verfügen und internationale technische Standards und Vorschriften erfüllen. Sie müssen ein Produktionsökosystem organisieren, über ein Netzwerk nachgelagerter Lieferanten verfügen und die Fähigkeit nachweisen, eine synchrone Produktionskette zu verknüpfen und zu organisieren.
In Bezug auf den Bestellmechanismus bekräftigte der stellvertretende Premierminister, dass der Besteller der Staat und nicht die Kommune oder ein einzelner Investor sei – Foto: VGP/Minh Khoi
Der Staat muss sich für einen stabilen Konsummarkt für bestellte Produkte einsetzen und über eine hervorragende Präferenzpolitik verfügen, um Unternehmen in den Bereichen Forschung, Technologietransfer, Personalschulung, Entwicklung von Forschungsinstituten usw. zu unterstützen. Gleichzeitig muss ein Rat zur Bewertung und Auswahl von Unternehmen eingerichtet, eine Liste und klare Kriterien veröffentlicht und für Transparenz und strikte Legalität bei der Aufgabenzuweisung gesorgt werden.
In Bezug auf den Bestellmechanismus bekräftigte der stellvertretende Premierminister, dass der Besteller der Staat und nicht die Kommune oder ein einzelner Investor sei. Dies sei jedoch ein neues, kompliziertes und beispielloses Problem. Daher sei es notwendig, den Anwendungsbereich zu begrenzen und sich auf einige Branchen zu konzentrieren, die noch nicht über diesen Mechanismus verfügen, um eine Ausbreitung zu vermeiden.
Ministerien und Sektoren entwickeln konkrete Roadmaps, setzen Modell- und Schlüsselprojekte um, vervollständigen Rechtsgrundlagen, Registrierungsverfahren und Kapazitätsbewertungen und sorgen für konkrete Produkte mit hoher praktischer Anwendbarkeit.
Aktualisiert am 16. Oktober 2025
Quelle: https://laichau.gov.vn/tin-tuc-su-kien/chuyen-de/tin-trong-nuoc/xac-dinh-ro-san-pham-chuoi-gia-tri-tap-trung-vao-cac-linh-vuc-then-chot-cua-cong-nghiep-duong-sat.html
Kommentar (0)