Gemäß Beschluss Nr. 2345/QD-NHNN (Beschluss 2345) müssen ab dem 1. Juli bei Online-Geldtransfers über 10 Millionen VND auf einmal oder kumulativ über 20 Millionen VND pro Tag biometrische Daten authentifiziert werden. Diese Daten müssen mit den biometrischen Daten auf dem Chip des von der Polizei ausgestellten Bürgerausweises (CCCD) übereinstimmen.
Der Unterschied zur Gesichtsauthentifizierung nach den neuen Vorschriften besteht darin, dass der Kontoinhaber ein Foto von der Vorder- und Rückseite des CCCD mit Chip machen und die Daten auf dem CCCD-Chip lesen muss. Die biometrischen Gesichtsdaten müssen mit den Informationen auf dem CCCD übereinstimmen.
Als diese Regelung in Kraft trat, äußerten jedoch viele Menschen, die sich einer Schönheitsoperation unterzogen hatten, Bedenken, ob das System ihr aktuelles Gesicht erkennen könne. Kosmetische Operationen und kleinere Gesichtsveränderungen würden die Authentifizierung biometrischer Daten erschweren.
Tatsächlich haben sich viele Kunden kosmetischen Operationen wie Nasenoperationen, Augenlidoperationen, Kinnvergrößerungen usw. unterzogen, was dazu führte, dass ihre Gesichter biometrisch gescannt wurden und nicht mit den im Datensystem der Polizeibehörde gespeicherten Daten übereinstimmten.
Viele Menschen, die sich keiner Schönheitsoperation unterzogen haben, befürchten zudem, dass ihr aktuelles Gesicht nicht mit dem Foto auf ihrem Personalausweis übereinstimmt und das Telefon es daher nicht scannen kann. Die Staatsbank verlangt eine Gesichtserkennung, um den Abgleich mit dem Personalausweis durchzuführen.
Viele Menschen fragen sich, wie sie bei einer Schönheitsoperation zur Korrektur bestimmter Gesichtszüge ihre biometrischen Daten authentifizieren und mit ihrem Personalausweis synchronisieren können.
In der Sendung „Financial Flow“ des vietnamesischen Fernsehens (VTV) vom 15. Juni antwortete Herr Vu Manh Hung, Produktentwicklungsdirektor der Digital Banking VPBank , auf die obige Frage und sagte, dass dies ein Problem sei, mit dem viele Kunden konfrontiert seien.
Laut Herrn Hung besteht der Zweck der Entscheidung 2345 nicht darin, Kundentransaktionen zu stoppen, sondern lediglich für mehr Sicherheit bei Transaktionen zu sorgen. Da 80-90 % der Kundentransaktionen unter 10 Millionen VND liegen, wird diese Entscheidung den Alltag der Menschen nicht beeinträchtigen.
Manchmal kann das biometrische Erfassungssystem bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen kleine kosmetische Eingriffe vollständig erkennen. Bei größeren Operationen oder unglücklichen Unfällen ist die Erkennung jedoch recht schwierig.
In diesem Fall können Kunden sich für Unterstützung direkt an den Schalter wenden, damit der Service weiterhin läuft. Außer in Fällen, in denen ein Besuch nicht möglich ist oder in Sonderfällen, verfügt die Bank über spezielle Mechanismen. Der Service läuft jedoch weiterhin vollständig weiter, wenn der Kunde an den Schalter kommt.
Informationsbanken: Falls Kunden eine kosmetische Gesichtsoperation haben, müssen sie sich an die Polizeibehörde wenden, um die Bilddaten auf dem CCCD ändern zu lassen.
Vertreter vieler Banken räumen ein, dass die Datenerfassung derzeit vor allem bei älteren Kunden, die mit der Nutzung von Smartphones nicht vertraut sind, bei Kunden, die ihren Chip-Personalausweis noch nicht erneuert haben oder bei Kunden, die sich einer Schönheitsoperation unterzogen haben, auf große Schwierigkeiten stoße.
Kreditinstitute setzen den Anwendungsfahrplan mit Hochdruck um, überprüfen Datenbanken und entwickeln entsprechende technologische Lösungen.
Pham Anh Tuan, Direktor der Zahlungsabteilung der Staatsbank, teilte mit, dass derzeit 60 Kreditinstitute die Kundenauthentifizierung über Chip-ID-Karten an Schaltern eingeführt hätten; 49 Kreditinstitute hätten die Chip-ID-Kartenauthentifizierung über Anwendungen auf Mobilgeräten implementiert; 22 Einheiten hätten sich an der Einführung der Anwendung zur Bürgeridentifizierung und elektronischen Authentifizierung (VNeID) beteiligt.
Um biometrische Daten gemäß Entscheidung 2345 zur Bankanwendung erstmals authentifizieren zu können, müssen sich die Personen bei der Anwendung anmelden und die Funktion zur Informationsaktualisierung auswählen (der Name kann für jede Bankanwendung unterschiedlich sein).
Anschließend fotografieren die Nutzer die Vorder- und Rückseite ihres CCCD, authentifizieren ihr Gesicht und scannen die Informationen vom CCCD mit dem Chip in den NFC-Leser des Telefons, um die Daten zu übertragen. Abschließend bestätigen sie die Informationen und authentifizieren OTP, um die Datenaktualisierung abzuschließen.
Neben der Online-Registrierung können Kontoinhaber ihre CCCD auch direkt in eine Bankfiliale bringen, um Unterstützung bei der Erstauthentifizierung zu erhalten.
Ausländische Kunden mit Wohnsitz in Vietnam, die keinen Personalausweis mit Chip besitzen, können ihren Reisepass verwenden und direkt zu einer Bankfiliale gehen, um dort Unterstützung von den Mitarbeitern zu erhalten.
Um Betrugsrisiken zu vermeiden, empfehlen Banken ihren Kunden, biometrische Daten nicht über andere Websites oder Anwendungen zu aktualisieren. Banken fordern ihre Kunden nicht dazu auf, OTP, Passwort, Kartennummer, Sicherheitscode oder andere persönliche Informationen telefonisch oder über einen Link anzugeben.
(Synthetisiert aus ANTT, VNF)
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/xac-thuc-khuon-mat-nguoi-phau-thuat-tham-my-co-gap-kho-khi-chuyen-tien-2295329.html
Kommentar (0)