Spanien Vor dem Viertelfinalspiel der Copa del Rey gegen Bilbao sagte Trainer Xavi, er wolle keinen Wortkrieg mit Real führen und mehr Druck auf das Schiedsrichterteam und den VAR ausüben.
„Ich glaube an die Ehrlichkeit der Schiedsrichter und ich mag den Druck nicht, unter dem sie stehen“, sagte Xavi auf einer Pressekonferenz vor dem Spiel. Alles Weitere ist eine Frage für die Schiedsrichter selbst. Ich spreche lieber über technische Fragen, wie Barça den Ball spielt und den Raum ausnutzt. Wenn Sie mich zu anderen Fragen fragen, kennen Sie meine Antwort bereits. Sehen Sie sich die vorherigen Pressekonferenzen an. Analysieren Sie dann selbst, was passiert ist. Bilden Sie sich ein eigenes Urteil, und ich bin sicher, wir werden einer Meinung sein.
Barca-Trainer Xavi während des La-Liga-Spiels gegen Betis im Benito Villamarin-Stadion in Sevilla am 21. Januar 2024. Foto: AP
Nach dem 3:2-Comeback-Sieg von Real Madrid gegen Almeria im Bernabeu in der 21. Runde der La Liga kam es zu Kontroversen über den Schiedsrichter. Almeria führte zur Halbzeit mit 2:0, musste in der zweiten Halbzeit jedoch drei umstrittene Schiedsrichterentscheidungen hinnehmen und verlor.
Anschließend kündigte Real Madrid TV , der offizielle Sender der Königlichen, an, alle 600 Spiele, die Xavi während seiner aktiven Zeit für Barca absolvierte, zu überprüfen und zu untersuchen. Der Sender erwähnte außerdem, dass dem katalanischen Klub vorgeworfen werde, dem ehemaligen Vizepräsidenten des Schiedsrichterrates (CTA), José María Enriquez Negreira, ein Bestechungsgeld in Höhe von 7,3 Millionen US-Dollar gezahlt zu haben.
Xavi war von diesen harschen Reaktionen von Real nicht überrascht und blieb bei seiner Haltung. Auch der spanische Trainer möchte sich nicht am Medienkrieg mit Real beteiligen, sondern sich auf die kommenden Spiele von Barca konzentrieren. „Ich habe Real immer respektiert“, sagte Xavi. Ich mag solche Streitereien nicht. Die Kontroverse dreht sich nicht um mich, sie ereignete sich während des Spiels Real gegen Almería. Ich habe nur meine persönliche Meinung geäußert. Ich habe aus Höflichkeit geantwortet, als ich eine Frage erhielt.
Auf die Frage, ob die Kontroverse Barça beeinflusst habe, antwortete der 43-Jährige: „Wenn überhaupt, dann war es ein positiver Einfluss. Wenn ich das sage, müssen wir sehr hart arbeiten, um die La Liga zu gewinnen. Also lasst uns all unsere Wut und unseren Groll dafür einsetzen, besser zu konkurrieren und zu gewinnen.“
Unterdessen goss Präsident Joan Laporta mit scharfen Äußerungen auf einer von Mundo Deportivo organisierten Party am 22. Januar „Öl ins Feuer“. „Was im Bernabeu passiert ist, ist eine Schande“, sagte der Barca-Präsident. „Schiedsrichter müssen mit dem Druck klarkommen, dem sie während der gesamten Saison ausgesetzt sind. Andernfalls haben wir das Gefühl, dass sie ihre Pflichten vernachlässigen.“
Hong Duy
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)