Überblick über den Workshop. Foto: VGP/BP
Am 4. Juli organisierte das Magazin „Democracy and Law“ einen wissenschaftlichen Workshop mit dem Titel „Kommentare zum Entwurf des Gesetzes zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile (geändert) im Jahr 2025“.
Bei der Eröffnung des Workshops sagte Truong The Con, Chefredakteur des Magazins „Demokratie und Recht“, dass das Gesetz zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile aus dem Jahr 2008 nach mehr als einem Jahrzehnt seiner Umsetzung dazu beigetragen habe, das Vertrauen der Menschen in das Recht zu stärken, die Effizienz der Staatsführung zu verbessern und wichtige Beiträge zum Aufbau eines sozialistischen Rechtsstaats zu leisten.
Angesichts der immer stärkeren Anforderungen an Innovation und Justizreform, der rasanten sozioökonomischen Entwicklung sowie der neuen Herausforderungen durch die internationale Integration, den digitalen Wandel und die Notwendigkeit einer Stärkung der Rechtsdisziplin sind jedoch viele neue Rechtsfragen aufgeworfen worden, die umfassende Änderungen des Gesetzes zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile aus dem Jahr 2008 erforderlich machen.
Diese Änderung hat insbesonderepolitische und rechtliche Bedeutung und zielt darauf ab, die Politik der Partei und des Staates zu institutionalisieren, allen voran die Resolution Nr. 27-NQ/TW des 13. Zentralkomitees der Partei vom 9. November 2022 über den weiteren Aufbau und die Vervollkommnung des sozialistischen Rechtsstaats Vietnam in der neuen Periode (Resolution Nr. 27-NQ/TW); sowie die Resolution Nr. 66-NQ/TW des Politbüros vom 30. April 2025 über die Erneuerung der Arbeit beim Aufbau und der Durchsetzung von Gesetzen, um den Entwicklungsanforderungen des Landes in der neuen Ära gerecht zu werden.
Insbesondere wird die Notwendigkeit betont, den Gesetzgebungsprozess, das Organisationsmodell und die Arbeitsweise der zivilrechtlichen Durchsetzungsbehörden zu erneuern, Prozesse und Verfahren zu verbessern, die Wirksamkeit der Strafverfolgung zu steigern, günstige Bedingungen zu schaffen, die Kosten der Gesetzeseinhaltung für Bürger und Unternehmen zu senken und die Menschen- und Bürgerrechte zu schützen. Dies geschieht im Hinblick auf die Verbesserung der Wirksamkeit der Strafverfolgung und den Schutz der Menschen- und Bürgerrechte.
Daher ist der Gesetzentwurf zur zivilrechtlichen Urteilsvollstreckung (Gesetzentwurf) im Geiste innovativer Gesetzgebungskonzepte und der Schaffung günstiger Bedingungen für Menschen und Unternehmen in folgender Richtung aufgebaut: Perfektionierung des Mechanismus zur Verkürzung der Zeit, Reduzierung der Kosten und Verfahren für die Urteilsvollstreckung; Förderung der digitalen Transformation und Anwendung von Informationstechnologie; Stärkung des Mechanismus zur Machtkontrolle und Verhinderung von Negativität; Förderung der Sozialisierung einiger Aktivitäten der Urteilsvollstreckung.
Beim Workshop konzentrierten sich die Teilnehmer auf den Austausch und die Diskussion zweier Hauptthemengruppen: eine Gruppe von Fragen im Zusammenhang mit der Änderung von Verfahren und Prozessen zur Verkürzung der Zeit, Minimierung der Kosten, Verbesserung der Qualität und Effizienz der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile und die Frage der Sozialisierung von Aktivitäten zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile.
Der Vertreter der Abteilung für die Verwaltung der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile sagte, dass sich der Gesetzesentwurf auf die Änderung und Ergänzung der Vorschriften über die Anordnung und die Verfahren zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile konzentriert, um die Anforderungen und Aufgaben zur Vervollkommnung des Mechanismus zur Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile im Hinblick auf eine Verkürzung der Zeit und Minimierung der Kosten gemäß Resolution Nr. 27-NQ/TW umzusetzen und gleichzeitig die Mängel, Einschränkungen, Hindernisse und Unzulänglichkeiten in der Praxis der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile zu überwinden.
In Bezug auf die Frage der Sozialisierung der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile werden in Kapitel III des Gesetzesentwurfs Vorschriften über Vollstreckungsbeamte und Vollstreckungsämter für zivilrechtliche Urteile festgelegt.
In der Gesetzgebungssitzung im Juni 2025 stimmte die Regierung dem Vorschlag des Justizministeriums zu, den Namen des Gerichtsvollzieherbüros in Amt für die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile und den Namen des Gerichtsvollziehers in Gerichtsvollzieher zu ändern, um dem Umfang und der Art der Aktivitäten der Organisation zu entsprechen und eine wirksame Umsetzung der Politik der Sozialisierung der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile sicherzustellen sowie den Bestimmungen von Artikel 7 des Gesetzes zur Verkündung geltender Rechtsdokumente zu entsprechen;
Gleichzeitig ist es notwendig, die Beteiligung des privaten Sektors unter der Bedingung auszuweiten, dass die Resolutionen Nr. 27-NQ/TW und 68-NQ/TW des Politbüros vom 4. Mai 2025 zur privaten Wirtschaftsentwicklung institutionalisiert werden.
Darüber hinaus forderte die Regierung das Justizministerium auf, Untersuchungen durchzuführen, um die Verantwortlichkeiten des Amtes für die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile und der Vollstreckungsbeamten klar zu definieren und so eine wirksame Umsetzung der Politik der Sozialisierung der Vollstreckungsarbeit zivilrechtlicher Urteile sicherzustellen. Außerdem sollten die Bedingungen und Mechanismen für die Inspektion und Überwachung der vom Amt für die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile und der Vollstreckungsbeamten durchgeführten Tätigkeiten zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile vollständig festgelegt werden, um sicherzustellen, dass die Vollstreckung der Urteile durch diese Organisationen den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, die Rechte und legitimen Interessen von Einzelpersonen und Organisationen geschützt werden und Korruption und Negativität im Prozess der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile verhindert und bekämpft werden.
Die Mehrheit der Delegierten stimmte den Bestimmungen des Gesetzesentwurfs zu, die darauf abzielen, die Zeit und Kosten für die Anordnung und die Verfahren zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile zu verkürzen, die Arbeit der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile durch die Änderung des Namens des Gerichtsvollzieherbüros in Vollstreckungsbüro für zivilrechtliche Urteile und des Gerichtsvollziehers in Gerichtsvollzieher stark zu sozialisieren, um dem Umfang und der Art der Aktivitäten dieser Organisation im Gesetzesentwurf zu entsprechen, und die Beteiligung des privaten Sektors unter Auflagen auszuweiten.
In einigen Stellungnahmen wurde auch vorgeschlagen, den Namen des Gerichtsvollzieheramts in Amt für die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile zu ändern, da dieses Amt auch eine Reihe anderer Aufgaben wahrnimmt (wie etwa die Erstellung von Protokollen). Viele Delegierte zeigten sich besorgt und schlugen vor, die Vorschriften über die Befugnisse von Gerichtsvollziehern sorgfältig zu studieren, da diese dem privaten Sektor angehören (keine Beamten oder Staatsangestellten) und es daher notwendig sei, auf die Vorschriften über die Verantwortung zu achten, um Machtmissbrauch zu vermeiden.
Bich Phuong
Quelle: https://baochinhphu.vn/xay-dung-luat-thi-hanh-an-dan-su-sua-doi-don-gian-hoa-thu-tuc-day-manh-chuyen-doi-so-102250704172431802.htm
Kommentar (0)