Dies teilte Herr Ngo Chung Khanh, stellvertretender Direktor der Abteilung für multilaterale Handelspolitik im Ministerium für Industrie und Handel , auf dem Seminar „Entwicklung vietnamesischer Marken auf dem CPTPP-Markt“ mit, das am 27. September vom Industry and Trade Magazine organisiert wurde.
Herr Ngo Chung Khanh kommentierte: „Nach mehr als vier Jahren seiner Wirksamkeit hat das CPTPP zu einem beeindruckenden Exportwachstum für Vietnam beigetragen und den Weg für vietnamesische Waren geebnet, potenzielle und neue Märkte zu erschließen.“ Insbesondere die vietnamesischen Exporte nach Kanada und Mexiko verzeichneten sogar während der COVID-19-Pandemie ein beeindruckendes zweistelliges Wachstum. Allein der peruanische Markt verzeichnete in den letzten Jahren dreistellige Wachstumsraten.
Obwohl Menge und Exportwert gestiegen sind, ist die Zahl der in diesen Markt exportierten vietnamesischen Markenartikel noch immer recht gering. Viele vietnamesische Exportprodukte tragen immer noch ausländische Marken.
In Bezug auf den kanadischen Markt sagte Frau Tran Thu Quynh, Handelsberaterin des vietnamesischen Handelsbüros in Kanada, dass nach der Umsetzung des CPTPP die Exporte steuerfreier Produkte wie Telefone, Elektronik, Elektrogeräte oder Basismetalle, Meeresfrüchte, Gemüse, Obst, Cashewreis, Tee, Kaffee usw. dramatisch zugenommen hätten. Allerdings gehören über 60 % der vietnamesischen Exporte nach Kanada dem FDI-Sektor mit eigener Marke an, während der inländische Sektor nach wie vor hauptsächlich Roh- oder verarbeitete Waren exportiert.
Der Grund, warum vietnamesische Marken auf diesen Märkten noch immer eingeschränkt sind, liegt darin, dass viele Unternehmen Angst davor haben, Marken aufzubauen und eine reine Auslagerung der Produktion akzeptieren. Es besteht kein Anreiz, den Wert des Produkts oder der Marke weiter zu steigern.
Frau Trinh Huyen Mai, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Handelsförderungspolitik der Handelsförderungsagentur (Ministerium für Industrie und Handel), sagte außerdem: „Der Aufbau einer Marke und der Export mit Eigenmarken ist nicht die Geschichte aller Unternehmen.“
Dieses Problem betrifft nur wenige Unternehmen, die wirklich über Potenzial, Fähigkeiten, Marktverständnis und eine methodische Strategie verfügen. Denn wer Produkte exportiert, muss Qualität sicherstellen, Stabilität gewährleisten und regelmäßig den Marktgeschmack erfassen. Nur dann können wir unsere Kunden halten, den Markt behaupten und den Ruf unserer Marke bei Importeuren und internationalen Verbrauchern aufrechterhalten.
Laut Frau Trinh Huyen Mai können Unternehmen Handelsförderungsmaßnahmen nutzen, um ihre Marken aufzubauen und zu entwickeln. Daher sollten Unternehmen den Produktwert proaktiv steigern, indem sie die Produktqualität regelmäßig verbessern und die Produkte entsprechend dem Zielmarkt diversifizieren.
Um Beschränkungen zu überwinden und schrittweise vietnamesische Marken auf dem CPTPP-Markt aufzubauen, betonte Herr Ngo Chung Khanh auch, dass der Aufbau einer Marke kein unmittelbares Potenzial erfordert, sondern, was noch wichtiger ist, Bereitschaft, Denken, Strategie, Verbindungen ... Unternehmen sollten sich in die Richtung entwickeln, sowohl gemäß den Aufträgen und Marken von Partnern zu produzieren als auch ihre eigenen Marken aufzubauen.
Die an der Diskussion teilnehmenden Redner waren sich einig, dass CPTPP ein großer Markt mit großem Potenzial für vietnamesische Unternehmen ist. Wenn Unternehmen mit ihren eigenen Marken in die CPTPP-Märkte vorgedrungen sind, verbessern sie die Produktqualität, steigern den Markenwert und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen./.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)