Ho-Chi-Minh-Stadt ist bestrebt, ein internationales Finanzzentrum aufzubauen und zu entwickeln und dadurch das Wirtschaftswachstum zu fördern. |
Strategischer Schritt
Heute (28. März) findet voraussichtlich die Konferenz zum Aufbau eines Finanzzentrums in Vietnam statt. Sie wird vom Finanzministerium in Abstimmung mit dem Parteikomitee und dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt abgehalten – dem Ort, der für den Aufbau eines internationalen Finanzzentrums ausgewählt wurde. Dies ist eine notwendige Vorbereitung für die Beschleunigung des Aufbaus von Finanzzentren – einem der neuen Wachstumsmotoren der Wirtschaft in der kommenden Zeit.
„Vietnams Entscheidung, ein internationales Finanzzentrum aufzubauen, zielt darauf ab, einen starken Transformationsprozess zu fördern, um eine dynamische Wirtschaft zu werden, internationale Investitionskapitalströme anzuziehen und stärker an der globalen Finanzwertschöpfungskette teilzunehmen und Vietnam zu einem wichtigen Bindeglied in der Weltwirtschaft zu machen“, sagte die stellvertretende Finanzministerin Nguyen Thi Bich Ngoc auf einem kürzlich in Frankfurt abgehaltenen Seminar zur Entwicklung von Finanzzentren in Vietnam.
Um den Aufbau und die Entwicklung eines Finanzzentrums in Vietnam vorzubereiten, führte der stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh eine Arbeitsdelegation nach London (Großbritannien), Frankfurt und Luxemburg – drei große Finanzzentren der Welt, um aus Erfahrungen zu lernen und „Investitionen zu fördern“.
Zahlreiche Kontakte wurden geknüpft, und Vizepremierminister Nguyen Hoa Binh rief Experten und Unternehmen zu diesen Finanzplätzen auf, Vietnam zu begleiten. Damit sind sie die ersten ausländischen Investoren, die sich im internationalen Finanzzentrum Vietnams präsentieren. Dutzende Banken, Investmentfonds, Verbände und Unternehmen, darunter auch „Haie“ der globalen Finanzwelt wie Standard Chartered, HSBC, DZ Bank, Mountain Alliance AG und The CityUK, haben ihr Interesse und ihre Wertschätzung für diesen Plan Vietnams bekundet.
Sogar Swire (ein britischer Investor, der in viele Projekte in Vietnam investiert hat, darunter das Empire City-Projekt im Stadtgebiet Thu Thiem – dem Gebiet, das als „Kern“ des Finanzzentrums von Ho-Chi-Minh-Stadt gilt) hat sich verpflichtet, weiterhin zur Entwicklung dieses Gebiets beizutragen.
Neben den oben genannten Investoren sind seit dem Bau von Finanzzentren in Vietnam zahlreiche weitere Investoren hinzugekommen. Der jüngste ist Milcon Gulf, ein großes Unternehmen in den Bereichen Finanzen, Investitionen und Infrastrukturentwicklung mit zahlreichen Projekten weltweit.
Bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, Ende Februar 2025 sagte Herr Sohail S. Quraeshi, Vorsitzender der Milcon Gulf Group, dass Milcon Gulf eines der Mitglieder werden möchte, die am Aufbau eines internationalen Finanzzentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt beteiligt sind.
Laut Herrn Sohail S. Quraeshi repräsentiert Milcon Gulf neben internationalen Finanzmarktinvestitionsquellen in Europa, den USA usw. auch Finanzinvestitionsquellen aus dem Nahen Osten. Das heißt, die Chance für Vietnam, internationale Finanzhaie willkommen zu heißen, ist nicht gering.
In- und ausländische Experten haben mehrfach betont, dass Vietnam eine „goldene Gelegenheit“ habe, ein Finanzzentrum aufzubauen. Die entscheidende Frage ist: Wie stehen die Vorbereitungen für diesen strategischen Schritt?
Warten auf den Durchbruch
Die Vorbereitungen für den Aufbau und Betrieb von Finanzzentren in Vietnam laufen weiterhin. Arbeitsgruppen, die von internationalen, auch lokalen, Erfahrungen profitieren sollen, werden weiterhin gebildet. Ein Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zum Aufbau von Finanzzentren in Vietnam wird derzeit erarbeitet.
Und heute findet eine Konferenz statt, auf der Fragen im Zusammenhang mit der Positionierung, politischen Mechanismen, dem Rechtsrahmen, Institutionen, Humanressourcen, Infrastruktur usw. sowie den Vorbereitungen der Kommunen für den Bau und Betrieb von Finanzzentren in Vietnam erörtert werden.
Der stellvertretende Justizminister Nguyen Thanh Tinh erklärte kürzlich in einem Presseinterview, dass für den erfolgreichen Aufbau eines internationalen Finanzzentrums spezifische, herausragende Mechanismen und Strategien, ein Rechtsrahmen nach internationalen Standards sowie hochqualifiziertes Personal erforderlich seien.
„Nach den Erfahrungen erfolgreicher internationaler Finanzzentren muss dieser Rechtsrahmen die Einhaltung internationaler Standards sicherstellen, um Unternehmen, Konzerne und Finanzunternehmen aus aller Welt für die Teilnahme am Markt zu gewinnen und ihnen den Wettbewerb mit anderen internationalen Finanzzentren zu ermöglichen“, sagte der stellvertretende Minister Nguyen Thanh Tinh.
Wenn Sohail S. Quraeshi mit den Verantwortlichen von Ho-Chi-Minh-Stadt zusammenarbeitet, ist ihm der rechtliche Rahmen ein wichtiges Anliegen. „Wir müssen unseren Partnern helfen, die rechtlichen Aspekte Vietnams zu verstehen, damit sie bereit sind zu investieren“, sagte Sohail S. Quraeshi.
Tatsächlich war Vietnam von Beginn des Projekts zur Entwicklung eines internationalen Finanzzentrums an entschlossen, ein Finanzzentrum aufzubauen, das internationalen Standards entspricht, transparent und effizient ist, über eine solide Rechtsgrundlage verfügt, über hochqualifizierte Arbeitskräfte verfügt, Spitzentechnologie anwendet, ein sicheres und nachhaltiges Investitionsumfeld bietet … und vor allem über bahnbrechende und herausragende Institutionen und Richtlinien verfügt.
Bei einem kürzlichen Treffen mit US-Investoren bekräftigte Finanzminister Nguyen Van Thang dies erneut. Laut dem Minister prüft und entwickelt Vietnam Mechanismen und Richtlinien, um „so vorteilhaft und innovativ wie möglich“ zu sein, damit ausländische Investoren, Investmentfonds, Finanzfonds und Unternehmen am Aufbau und Betrieb von Finanzzentren in Vietnam teilnehmen können.
Den Informationen zufolge könnten diese bahnbrechenden und herausragenden Mechanismen und Richtlinien kontrollierte Testrichtlinien (Sandbox) für Geschäftsmodelle umfassen, die Technologie im Finanzsektor (Fintech) anwenden; Steueranreize, einschließlich der Einkommensteuer; Visa- und Einwanderungsanreize für Experten; insbesondere Richtlinien für strategische Investoren.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen werden auch Maßnahmen zur Ausbildung und Entwicklung von Humanressourcen, zu Bankaktivitäten und Devisenmanagement, zu Kapitalmarktentwicklungsmaßnahmen usw. vorgeschlagen, die zahlreiche hervorragende Anreize bieten und so günstige Bedingungen für die Anziehung von Investoren nach Vietnam schaffen, um dort ein internationales Finanzzentrum aufzubauen.
Quelle: https://baodautu.vn/xay-dung-trung-tam-tai-chinh-gap-rut-chuan-bi-buoc-di-chien-luoc-d259595.html
Kommentar (0)