Der ehemalige US-Präsident Donald Trump erschien zum ersten Mal vor Gericht, seit ihm in 37 Anklagepunkten im Zusammenhang mit der Aufbewahrung geheimer Dokumente Anklage erhoben wurde. Er kritisierte wiederholt das Justizministerium und warf den Staatsanwälten vor, eine politisch motivierte Kampagne zu führen, um ihn am Betreten des Weißen Hauses zu hindern.
Laut Reuters beschuldigte Trump Präsident Joe Biden auf dem Parteitag der Republikaner in Georgia am 10. Juni, er habe Strafanzeigen erfunden, um die Präsidentschaftskampagne seines Gegners zu sabotieren und die öffentliche Meinung von den Skandalen um seinen Sohn Hunter Biden abzulenken.
Der ehemalige Präsident Donald Trump spricht am 10. Juni auf dem Parteitag der Republikaner in Georgia.
Herr Trump bezeichnete die „absurde und haltlose“ Anklage der Biden-Regierung als „einen der schrecklichsten Machtmissbrauchsfälle in der Geschichte unseres Landes“. Er legte jedoch keine Beweise für die Vorwürfe vor.
Als Reaktion auf Trumps Angriffe betonte das Justizministerium, dass alle seine Ermittlungsentscheidungen ohne parteipolitische Erwägungen getroffen würden. Biden erklärte, er sei nicht an den Ermittlungen gegen seinen Vorgänger beteiligt gewesen. Trump soll am 13. Juni vor einem Staatsgericht in Miami erscheinen.
In einem Gespräch mit Reportern von Politico nach den Ereignissen in Georgia sagte Trump, dass er auch im Falle einer Verurteilung weiterhin für das Präsidentenamt kandidieren würde.
Der ehemalige Präsident Trump wird weiterhin strafrechtlich verfolgt
„Ich werde nie gehen“, sagte Trump. Er sagte voraus, er werde nicht verurteilt werden und wich der Frage aus, ob er sich im Falle einer zweiten Amtszeit selbst begnadigen würde: „Ich glaube nicht, dass ich das muss. Ich habe nichts Unrechtes getan.“
Trumps Äußerungen erfolgten einen Tag, nachdem die Staatsanwaltschaft eine Anklageschrift mit 37 Anklagepunkten gegen ihn veröffentlicht hatte. Darin wird ihm vorgeworfen, nach seinem Ausscheiden aus dem Weißen Haus im Jahr 2021 geheime Dokumente, darunter einige der sensibelsten Sicherheitsgeheimnisse des Landes, falsch behandelt zu haben.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Präsidenten außerdem vor, Dokumente zurückgehalten zu haben, darunter Informationen über das US-Atomprogramm und Sicherheitslücken im Land im Hinblick auf einen möglichen Angriff. Trump war bereits zuvor wegen 34 Anklagepunkten im Zusammenhang mit einem Wahlkampffinanzierungsskandal und der Verwendung von Geld zur Vertuschung einer außerehelichen Affäre mit dem Pornostar Stormy Daniels angeklagt worden.
In einem Interview mit Associated Press verurteilte Trumps ehemaliger Vizepräsident Mike Pence die „Politisierung“ des Justizministeriums und forderte Justizminister Merrick Garland auf, die Gründe für die bundesstaatlichen Ermittlungen gegen Trump öffentlich zu machen.
Der ehemalige Präsident sagte, er habe die Anklageschrift gelesen, lehnte es aber ab, sich zu deren Inhalt zu äußern. Er kritisierte auch nicht Trump, einen seiner direkten Rivalen um die republikanische Präsidentschaftskandidatur 2024.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)