SGGPO
Angesichts der zunehmenden Angriffe auf US-Streitkräfte im Nahen Osten kündigte das Pentagon am 26. Oktober an, es werde etwa 900 weitere US-Soldaten in die Region entsenden, um die Luftabwehr zu verbessern und die Streitkräfte des Landes zu schützen.
Pentagon-Sprecher Brigadegeneral Patrick Ryder sagte gegenüber Reportern, dass US-Soldaten in der vergangenen Woche im Irak mindestens zwölfmal und in Syrien viermal angegriffen worden seien, wobei insgesamt 21 US-Soldaten leichte Verletzungen erlitten hätten.
US-Soldaten im Dienst vor der US-Botschaft in Bagdad, Irak, 31. Dezember 2019. Foto: VNA |
Zu den jüngsten Entwicklungen erklärten der Radiosender Sham FM und die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR), dass es am 26. Oktober zu zahlreichen Angriffen auf US- Militärstützpunkte in Ost-Syrien gekommen sei.
Laut SOHR erschütterten am selben Abend schwere Explosionen das Erdgasfeld Koniko, wo sich in der ostsyrischen Provinz Deir al-Zour ein wichtiger US-Militärstützpunkt befindet. Ursache dieser Explosionen waren Angriffe aus Gebieten unter der Kontrolle der syrischen Armee und Milizen in den Vororten von Deir al-Zour, gegenüber dem US-Militärstützpunkt.
Als Reaktion auf die Angriffe aktivierten die US-Streitkräfte Sirenen, entsandten Truppen und begannen, das Gebiet mit Drohnen zu überwachen, um die Entwicklungen zu beobachten.
US-Verteidigungssystem. Illustrationsfoto: VNA |
Am selben Tag erklärte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin, das US-Militär habe zwei Einrichtungen in Ostsyrien angegriffen, die vermutlich vom iranischen Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) und seinen Verbündeten genutzt werden. Der Chef des US- Verteidigungsministeriums betonte, die genannten Selbstverteidigungsschläge seien eine Reaktion auf eine Reihe anhaltender Angriffe auf US-Militärangehörige im Irak und in Syrien seit dem 17. Oktober.
Laut SOHR haben die Angriffe auf US-Militärstützpunkte in Syrien zugenommen, seit Israel eine Vergeltungskampagne gegen die Islamische Bewegung Hamas im Gazastreifen gestartet hat, nachdem bewaffnete Männer dieser Bewegung Israel am 7. Oktober plötzlich angegriffen hatten.
Israelische Militärfahrzeuge bewegen sich in einem Gebiet nahe der Grenze zum Gazastreifen. Foto: VNA |
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, dass das US-Militär diese Woche neue Maßnahmen zum Schutz seiner im Nahen Osten stationierten Truppen ergreife, sich aber die Möglichkeit offen lasse, die Familien der Soldaten bei Bedarf zu evakuieren.
Zu den Maßnahmen gehören laut US-Beamten verstärkte Patrouillen, die Informationsbeschaffung per Drohnen und andere Überwachungsmaßnahmen. Die USA verstärken außerdem die Überwachung von Wachtürmen auf Militärstützpunkten aus, erhöhen die Sicherheit in deren Nähe und ergreifen Maßnahmen zur Abwehr potenzieller Bedrohungen durch Drohnen, Raketen und Geschosse. Die jüngsten US-Truppenbewegungen stehen auch im Zusammenhang mit Plänen zur Stationierung des THAAD-Systems (Terminal High Altitude Area Defense) und von Patriot-Raketenbatterien.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)