Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Israel-Hamas-Konflikt: Waffenstillstand um „einen kostbaren Tag“ verlängert, keine Gnade, aber „besser als nichts“

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế01/12/2023

[Anzeige_1]
Dank diplomatischer Pendelbemühungen vieler Länder konnte der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas um einen weiteren Tag verlängert werden. Diese kurze Verlängerung kann die Lage zwar nicht beruhigen, bringt aber in der Geiselfrage und bei der humanitären Hilfe mehr oder weniger Fortschritte.
Xung đột Israel - Hamas: Lệnh ngừng bắn gia hạn '1 ngày quý giá', chẳng xá gì nhưng 'có còn hơn không'
Israelische Geiseln kommen nach ihrer Freilassung am 23. Oktober im Ichilov-Krankenhaus in Tel Aviv an. (Quelle: Getty)

1 Tag Verlängerung des Waffenstillstands

Israel und die Hamas erzielten am 30. November in letzter Minute eine Einigung über die Verlängerung eines sechstägigen Waffenstillstands um einen Tag. Dies soll den Unterhändlern die Möglichkeit geben, weiter an Vereinbarungen zur Freilassung der in Gaza festgehaltenen Geiseln im Austausch gegen palästinensische Gefangene zu arbeiten.

Der Waffenstillstand ermöglichte die dringend benötigte humanitäre Hilfe im Gazastreifen, nachdem große Teile der Küstenenklave mit 2,3 Millionen Einwohnern am 7. Oktober durch israelische Luftangriffe dem Erdboden gleichgemacht worden waren. Die Luftangriffe waren eine Vergeltung für eine Überraschungsoffensive der Hamas, die den Gazastreifen kontrolliert.

In einer Erklärung, die wenige Minuten vor Ablauf des vorübergehenden Waffenstillstands am 30. November um 05:00 Uhr GMT (12:00 Uhr vietnamesischer Zeit) veröffentlicht wurde, erklärte das israelische Militär, der Waffenstillstand werde „auf Grundlage der Bemühungen der Vermittler, den Prozess der Freilassung der Geiseln fortzusetzen und die Bedingungen der Vereinbarung einzuhalten“, verlängert.

Am selben Tag bestätigte die Hamas, dass der Waffenstillstand mit Israel den siebten Tag in Folge andauern werde. Laut einem Sprecher des katarischen Außenministeriums bleiben die Bedingungen des Waffenstillstands, darunter die Einstellung der Kämpfe und die Gewährung humanitärer Hilfe, bestehen.

Katar fungiert neben Ägypten und den USA als wichtigster Vermittler zwischen den Konfliktparteien. Vor der Verlängerung des Waffenstillstands erklärten Israel und die Hamas, sie bereiten sich auf eine Wiederaufnahme der Kämpfe vor, da die Gespräche über die nächste Runde der Geiselbefreiungen ins Stocken geraten waren.

Seit dem Ausbruch des Konflikts zwischen Israel und der Hamas wurde die arabische Pendeldiplomatie nahtlos eingesetzt, um eine Reihe von Initiativen zur Beendigung der humanitären Katastrophe in diesem Küstenstreifen voranzutreiben.

Zu diesen Initiativen gehört die Einrichtung einer Arbeitsgruppe auf dem gemeinsamen Gipfeltreffen der Arabischen Liga (AL) und der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) in der saudischen Hauptstadt Riad in diesem Monat. Der Gruppe gehören Außenminister und weitere Vertreter der Türkei, Katars, Ägyptens, Jordaniens, Nigerias, Saudi-Arabiens, Indonesiens, der Palästinensischen Autonomiebehörde sowie der Generalsekretär der OIC an.

Diplomaten dieser arabischen und muslimischen Länder besuchten letzte Woche die Hauptstädte der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen (UNSC) und andere Orte, um nach einer dringenden Lösung des Israel-Hamas-Konflikts zu suchen.

Diplomatischer Aufschwung

Israel geht mit harter Hand gegen die Hamas vor, die den Gazastreifen kontrolliert. Als Vergeltung für den Anschlag der militanten Gruppe vom 7. Oktober im Süden Israels, bei dem 1.200 Menschen starben und 240 Geiseln genommen wurden, ist Israel hart gegen die Hamas vorgegangen. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden im Gazastreifen hatte Israel das Gebiet bereits sieben Wochen vor dem Waffenstillstand unter Beschuss genommen.

Die Ankündigung der Waffenstillstandsverlängerung erfolgte wenige Stunden nach der Ankunft von US-Außenminister Antony Blinken am Abend des 29. November in Tel Aviv. Es war seine dritte Reise in die Region seit dem Anschlag vom 7. Oktober, bei der er über die Verlängerung des Waffenstillstands, humanitäre Hilfe und die Fortsetzung des Geiselaustauschs sprechen wollte.

Laut Reuters- Statistiken wurden seit Beginn des sechstägigen Waffenstillstands 97 Geiseln freigelassen. Das israelische Militär teilte mit, dass sich noch 145 Geiseln im Gazastreifen befinden.

Am Abend des 29. November wurden zwei russische und vier thailändische Staatsbürger außerhalb des Rahmens des Abkommens freigelassen, außerdem wurden zehn israelische Staatsbürger freigelassen, darunter fünf mit doppelter Staatsangehörigkeit.

In einer Erklärung des Weißen Hauses hieß es, US-Präsident Joe Biden sei entschlossen, die Freilassung aller von der Hamas festgehaltenen Geiseln zu erreichen.

US-Beamte sagen, Washington dränge Israel, das Kampfgebiet einzugrenzen und bekannt zu geben, wo palästinensische Zivilisten während einer israelischen Operation im südlichen Gazastreifen vorübergehend Zuflucht suchen können, um eine Wiederholung der schrecklichen Opferzahlen durch israelische Militärangriffe im nördlichen Gazastreifen zu vermeiden.

Zuvor hatte AFP aus einer Erklärung auf dem Telegram-Kanal der Hamas zitiert, in der die Hamas-Kämpfer aufgefordert wurden, „ein hohes Maß an militärischer Bereitschaft aufrechtzuerhalten … für den Fall, dass die Kämpfe wieder aufgenommen werden, wenn der Waffenstillstand nicht verlängert wird.“

Unterdessen erklärte der israelische Militärsprecher Doron Spielman, die Armee werde „sehr schnell in den Kampfmodus wechseln und weiterhin Ziele im Gazastreifen angreifen“, wenn der Waffenstillstand ende.

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), Antonio Guterres, warnte am 29. November, dass sich der Gazastreifen inmitten einer „entsetzlichen humanitären Katastrophe“ befinde, und forderte einen neuen Waffenstillstand als Ersatz für den vorübergehenden Waffenstillstand.

Jordanien veranstaltet am 30. November eine Konferenz mit wichtigen UN-, regionalen und internationalen Hilfsorganisationen, um die Hilfe für Gaza zu koordinieren, wie Medien berichteten. China forderte den Sicherheitsrat zudem auf, einen konkreten Zeitplan und eine Roadmap für eine Zweistaatenlösung auszuarbeiten, um eine umfassende, gerechte und dauerhafte Lösung der Palästinafrage zu erreichen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt