Am 12. Dezember erklärte US-Präsident Joe Biden, dass Israel nach einem Gegenangriff auf Gaza, bei dem Tausende palästinensische Zivilisten getötet wurden, allmählich an internationaler Unterstützung verliere.
Israels Gegenangriff auf den Gazastreifen hat schwere Schäden an der Infrastruktur verursacht. (Quelle: AP) |
Bei einer Spendenveranstaltung für seinen Wahlkampf in Washington erklärte Biden: „Sie (Israel) beginnen, diese Unterstützung zu verlieren.“
Präsident Biden sagte außerdem, dass der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu die derzeitige Hardliner-Regierung ändern müsse.
Dem US-Präsidenten zufolge wolle die israelische Regierung „keine Zweistaatenlösung“, also die Richtung, die Washington nach dem Ausbruch des Hamas-Israel-Konflikts gefordert hatte.
In einer weiteren Entwicklung am selben Tag räumte Herr Netanjahu ein, dass die USA Israel zwar im Umgang mit der Hamas und bei der Rettung von Geiseln unterstützen, zwischen beiden Seiten jedoch Meinungsverschiedenheiten darüber bestehen, wie mit Gaza nach dem Ende der Feindseligkeiten verfahren werden soll.
Ministerpräsident Netanjahu erklärte, dass Gaza weder der Hamas noch der Fatah-Bewegung des palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas gehören werde. Er bekräftigte, dass man Israel nicht erlauben dürfe, den Fehler der Osloer Abkommen von 1993 zu wiederholen, die den Palästinensern eine begrenzte Autonomie im Westjordanland und im Gazastreifen zugestanden hatten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)