Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ist die Idee, die Sonne zu verdunkeln, um die Klimakrise zu verhindern, realisierbar?

(Dan Tri) - Im Gegensatz zu vielen damit zusammenhängenden Hypothesen warnt die Wissenschaft davor, dass diese Vorgehensweise gefährlich und sogar unrealistisch sein kann.

Báo Dân tríBáo Dân trí31/10/2025

Die sogenannte „Sun dimming“, bei der lichtreflektierende Partikel in die Atmosphäre versprüht werden, um die globalen Temperaturen zu senken, wird als technologische Lösung für die Klimakrise angepriesen.

Allerdings warnen Wissenschaftler davor, dass diese Methode unsicher und nicht durchführbar sei und unkontrollierbare Folgen haben könne, wenn sie ohne Verständnis und strenge internationale Aufsicht eingesetzt werde.

Warum ist es gefährlich?

Da sich die Erde in Rekordgeschwindigkeit weiter erwärmt, haben sich mehrere Forschungsgruppen mit Techniken des Solar Radiation Management (SRM) befasst, insbesondere mit der stratosphärischen Aerosolinjektion (SAI).

Die Idee von SAI basiert auf natürlichen Phänomenen, typischerweise großen Vulkanausbrüchen, die die Erde vorübergehend abkühlen können, wenn die Asche einen Teil des Sonnenlichts zurück ins Weltall reflektiert.

Wissenschaftler glauben, dass die globalen Temperaturen vorübergehend gesenkt werden könnten, wenn der Mensch diesen Prozess nachahmen könnte, indem er reflektierende Aerosole wie Schwefel oder andere Mineralien in die Atmosphäre einbringt.

Ý tưởng giảm độ sáng Mặt Trời để ngăn khủng hoảng khí hậu có khả thi? - 1

Diagramm zur Veranschaulichung der Funktionsweise von SAI. Der Ballon fliegt zusammen mit dem Flugzeug in großer Höhe und injiziert dann Aerosol in die Stratosphäre, um die Sonnenstrahlen zu reflektieren (Foto: Wiki).

Eine neue Studie einer Gruppe von Wissenschaftlern der Columbia University (USA) zeigt jedoch, dass dieses Szenario „nur im Idealmodell funktioniert“, in der Realität aber unzählige technische Hürden birgt.

Laut dem Forschungsteam „könnte SAI bei unsachgemäßer Anwendung die atmosphärischen Zirkulationen verändern, globale Niederschlagsmuster stören und sogar die Ozonschicht an den Polen abbauen.“

Modellanalysen zeigen, dass die Aerosoldispersion in mittleren Breiten den Wärmetransport in der Atmosphäre beeinflussen und polare Klimate verändern kann, während das Versprühen in größeren Höhen, wodurch die Partikel länger überleben können, das Risiko birgt, die Ozonschicht zu zerstören.

Sollte der Einsatz zudem abrupt gestoppt werden, würde der dadurch ausgelöste Schock eine extrem schnelle Wiedererwärmung der Erde verursachen, was ein größeres Risiko darstellen würde als vor dem Eingriff.

Lieferengpass

Diese Methode steht nicht nur vor Sicherheitsproblemen, sondern auch vor Materialengpässen, da Materialien wie Diamantstaub, Zirkon oder Kalk, die einst als stark reflektierend galten, weltweit nicht in ausreichender Menge verfügbar sind.

Gleichzeitig würde die zusätzliche Produktion die Lieferkette stark belasten und zusätzliche Emissionen verursachen. Selbst bei häufiger vorkommenden Materialien wie Schwefel neigen die Partikel bei Erreichen einer Größe im Submikrometerbereich dazu, zu verklumpen, wodurch ihre Lichtreflexionsfähigkeit abnimmt und der Kühleffekt unwirksam wird.

Im aktuellen globalen geopolitischen Kontext könnte eine eigenständige Umsetzung durch jedes Land, jede Organisation oder jede Einzelperson zu einer „regionalen Abkühlung“ führen, was Konflikte um Klimainteressen und sogar internationale Streitigkeiten zur Folge haben könnte.

Ý tưởng giảm độ sáng Mặt Trời để ngăn khủng hoảng khí hậu có khả thi? - 2

Der Ausbruch des Vulkans Calbuco in Chile im Jahr 2015 setzte Aerosole wie Schwefeldioxid frei, die die Atmosphäre möglicherweise für kurze Zeit leicht abgekühlt haben (Bild: NASA).

Darüber hinaus betonten Experten des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), dass SAI die eigentliche Ursache des Klimawandels, nämlich die Treibhausgasemissionen, nicht angeht.

Das liegt daran, dass die Reflexion von Sonnenlicht die Wärmeabsorption nur vorübergehend verringert, die CO₂-Konzentrationen nicht senkt und die Ozeanversauerung nicht verhindert und kein Ersatz für globale Bemühungen zur Emissionsreduzierung ist.

Die Synthese der Ergebnisse zahlreicher Studien, darunter der Bericht von Huynh & McNeill (2024), bestätigt, dass praktische Einschränkungen – von Materialien über Techniken und Lieferketten bis hin zu Governance-Rahmenbedingungen – das Szenario der „Sonnenverdunkelung“ weit über die derzeitigen Umsetzungsmöglichkeiten hinausführen.

Wissenschaftler empfehlen, sich zunächst auf die Verbesserung von Klimamodellen, die Untersuchung globaler Risiken und den Aufbau internationaler Überwachungsmechanismen zu konzentrieren, bevor man Feldversuche in Erwägung zieht.

„Wir können keine schlecht verstandene Lösung verwenden, um ein Problem zu beheben, das die Menschen selbst geschaffen haben“, warnen die Forscher.

Der richtige Weg, so sagen sie, besteht nach wie vor darin, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, auf saubere Energie umzusteigen und sich nachhaltig anzupassen, anstatt die Zukunft des Planeten auf eine riskante Maßnahme wie die „Sonnenabdunklung“ zu setzen.

Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/y-tuong-giam-do-sang-mat-troi-de-ngan-khung-hoang-khi-hau-co-kha-thi-20251031081138651.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt