Nachhaltiger Tourismus wird sich schnell zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickeln.
In der Podiumsdiskussion des Workshops „ Kulturwirtschaft mit nachhaltiger Tourismusentwicklung in Vietnam im Kontext der internationalen Integration “, die am 30. Oktober stattfand, wurden verschiedene Inhalte von in- und ausländischen Experten analysiert.
Der Begriff „Kulturindustrie“ kann als Bezeichnung für Branchen verstanden werden, die die Schaffung, Produktion und Vermarktung kreativer Inhalte miteinander verbinden.
Die Verknüpfung von Kulturwirtschaft und Tourismus trägt zur Schaffung einzigartiger, nationalkultureller Tourismusprodukte bei und steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Reisezielen. Umgekehrt ist der Tourismus ein wirkungsvoller Kanal, der Kulturprodukte einem breiten Publikum im In- und Ausland näherbringt.

Professor Dr. Dao Manh Hung, Vorsitzender des vietnamesischen Tourismus-Ausbildungsverbandes, betonte bei der Analyse dieses Themas, dass Kulturwirtschaft und Tourismus zwei Säulen seien, die gemeinsam Werte für eine nachhaltige Entwicklung schaffen.
„Der Tourismus ist der effektivste Werbekanal für die Kulturwirtschaft, und gleichzeitig bietet die Kulturwirtschaft dem Tourismus einzigartige Produkte, die von nationaler Identität geprägt sind und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Reisezielen beitragen.“
Vietnam strebt an, dass die Kulturwirtschaft bis 2030 7 % zum BIP beitragen soll, wobei der Kulturtourismus als wichtige Säule identifiziert wurde“, analysierte Professor Dao Manh Hung.
Tatsächlich leistet die Kulturwirtschaft in diesem Kontext einen aktiven Beitrag zur wirtschaftlichen Umstrukturierung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Steigerung des Einkommens der Bevölkerung. Im Zeitraum von 2018 bis 2022 stieg die Zahl der in der Kulturwirtschaft tätigen Unternehmen jährlich um 7,2 %.
Im Jahr 2022 wird es landesweit über 70.300 Betriebe mit 2,3 Millionen Beschäftigten geben. Der Kultursektor erwirtschaftete 2018 einen Handelsüberschuss von 37 Milliarden US-Dollar, der bis 2022 auf 41,9 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Die Kulturwirtschaft leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der internationalen Integration der vietnamesischen Kultur, zur Förderung des Images und der Identität sowie zur Steigerung der Attraktivität und Soft Power der nationalen Kultur.
Beispielsweise ist der Beitritt von Hanoi, Da Lat und Hoi An zum UNESCO-Netzwerk der Kreativstädte eine solide Grundlage für Vietnam, um sein Ziel für die kommende Zeit zu erreichen, ein kulturelles und industrielles Zentrum zu werden, das Kreativität in Südostasien anzieht und bündelt.
Vietnam wurde bereits vier Mal als weltweit führendes Reiseziel für Kulturerbe ausgezeichnet, was seinen herausragenden globalen Wert und die Attraktivität des Kulturtourismus unterstreicht.
Kulturwirtschaftliche Betriebe weisen eine höhere Wertschöpfung als Produktionskosten auf und tragen so zur Ressourcenschonung, zur Förderung von Kultur und nationaler Identität sowie zur Erreichung des Ziels einer nachhaltigen Entwicklung bei. Wenn wir es schaffen, geistiges Eigentum und die vielfältige, identitätsstiftende Kultur zu nutzen, stellen diese eine unerschöpfliche Ressource für das Land dar.
Aus lokaler Sicht teilte Dr. Bui Van Manh, Direktor des Tourismusministeriums von Ninh Binh, seine Erfahrungen in der Entwicklung des Kulturtourismus im Zusammenhang mit dem kulturellen Erbe. Er sagte, dass die Förderung lokaler Werte mit geeigneten Investitionsentscheidungen beginnen müsse, die langfristige positive Auswirkungen hätten.
Laut Herrn Manh hängt die Entwicklung des Kulturtourismus von der jeweiligen Region ab und davon, ob dort Resonanz erzeugt wird, um die Kulturwirtschaft des gesamten Landes zu entwickeln.
Inländische und ausländische Experten „geben Ratschläge“
Wenn man sich Nachbarländer wie Korea, Thailand und Singapur ansieht, stellt man fest, dass diese alle Kulturindustrien im Zusammenhang mit dem Tourismus entwickelt haben, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Auch in Singapur hat man in den letzten Jahren internationale Konzerte veranstaltet, um Touristen anzulocken. Das Land sieht darin eine wichtige Strategie zur Ankurbelung der Wirtschaft, insbesondere des Dienstleistungssektors wie Hotels, Restaurants und Transportwesen.
Der Erfolg von Veranstaltungen wie der Tournee von Taylor Swift (2024) hat beispielsweise die Attraktivität des Musiktourismus unterstrichen und Singapur als ideales Reiseziel für große Kultur- und Sportveranstaltungen bestätigt.
Um seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, investiert Singapur massiv in die Infrastruktur und diversifiziert sein Veranstaltungsangebot. Schätzungsweise 333 Millionen Dollar erwirtschaftet es mit Konzerten internationaler Stars.
Gleichzeitig hat Thailand auch die Konzertbranche weiterentwickelt, um den Tourismus anzukurbeln. Dazu werden große Musikveranstaltungen (insbesondere K-Pop und EDM) organisiert, wobei einzigartige kulturelle Elemente genutzt werden, um weitere Tourismusprodukte zu fördern und zu schaffen. Auch die Unterstützung der Regierung trägt dazu bei.
Konzerte tragen maßgeblich dazu bei, zahlreiche internationale und inländische Touristen anzulocken und so die Ausgaben für Dienstleistungen wie Unterkunft, Gastronomie, Shopping und andere Unterhaltungsaktivitäten anzukurbeln. Dank des Erfolgs internationaler Konzerte wird Thailand bis 2024 86 Milliarden US-Dollar aus Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen einnehmen.

In letzter Zeit haben große Musikfestivals in Vietnam schöne Männer und Frauen zusammengebracht und dem Tourismus enorme Einnahmen beschert (Foto: Organisationskomitee).
Die neuesten Daten von Booking.com zeigen, dass für viele Reisende eher Musikveranstaltungen als das Reiseziel der ausschlaggebende Faktor für ihre Reisemotivation sind.
Nachdem G-Dragon sein Konzert in Hanoi angekündigt hatte, stiegen die Suchanfragen nach Unterkünften in der Hauptstadt während des Konzerts (6. bis 9. November) im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um mehr als 250 %.
Laut dem Booking.com-Reisetrendbericht 2025 lassen sich 68 % der vietnamesischen Reisenden von sozialen Medien zu Reisen inspirieren, während 33 % von Filmen oder Fernsehsendungen beeinflusst werden.
Dies zeigt, dass kulturelle Inhalte einen direkten und starken Einfluss auf die Reiseabsichten von Touristen haben. Die Popkultur, die einst lediglich der Unterhaltung diente, ist heute zu einem starken Katalysator geworden, der die Vorfreude auf Reisen weckt.
Laut einer Umfrage gaben 62 % der vietnamesischen Touristen an, im Jahr 2024 zu verreisen, um an einer Veranstaltung wie einem Konzert teilzunehmen, während 38 % Musik und Festivals als wichtige Faktoren bei der Wahl ihres Reiseziels betrachteten.
Professor Kim Joon-ho von der Seoul National University (Korea) teilte anhand der analysierten Daten seine Erfahrungen bei der Entwicklung des mit der Kulturindustrie verbundenen Tourismus mithilfe des Modells der „Hallyu-Welle“ mit.
Er glaubt, dass Vietnam ein großes Potenzial hat, eine Welle vietnamesischer Kultur in den Bereichen Musik, Küche, Kino und lokales Erbe auszulösen, wenn es strategisch richtig ausgerichtet und angemessen investiert wird.

Unterdessen schlug Professor Dr. Huong Dung, Direktor des Instituts für Kulturindustrieforschung der Peking-Universität und Vorsitzender des UNESCO-Programms für ländliche kreative und nachhaltige Entwicklung, drei kurz-, mittel- und langfristige Visionen für Vietnam vor, an denen sich die Betroffenen orientieren könnten.
Kurzfristig sei es laut Professor Huong Dung notwendig, indigene Kulturressourcen zu organisieren, Datenspeicher aufzubauen und kleine lokale Geschichten zu nutzen.
Mittelfristig sei es notwendig, einen Mechanismus zur Entwicklung recycelbarer Produkte aufzubauen. Langfristig müsse Vietnam laut seiner Aussage ein ganzheitliches Ökosystem der Kulturwirtschaft schaffen und die Integration in den regionalen Kulturraum fördern.
Darüber hinaus schlug der Vertreter des vietnamesischen Tourismusverbandes, Herr Nguyen Hong Hai, Vizepräsident des Verbandes, zahlreiche Lösungsansätze vor, um das Ziel zu erreichen, „Kulturwirtschaft und nachhaltigen Tourismus miteinander zu verbinden, was eine unumgängliche Richtung für die Entwicklung der Wissensökonomie, des grünen Wachstums und des Erhalts des kulturellen Erbes darstellt“.
Konkret muss Vietnam ein kulturelles und industrielles Ökosystem aufbauen, das mit der touristischen Wertschöpfungskette jeder Region verbunden ist; einzigartige Kulturtourismusprodukte entwickeln; und die digitale Transformation bei der Förderung von Tourismus und Kultur vorantreiben.
Darüber hinaus stärken wir die internationale Zusammenarbeit, lernen von den Erfahrungen Koreas, Japans, Großbritanniens und Frankreichs und konzentrieren uns gleichzeitig auf die Ausbildung kreativer Fachkräfte und die Unterstützung von Startups im Bereich des Kulturtourismus.
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/viet-nam-can-lam-gi-de-hut-hang-chuc-trieu-usd-tu-cong-nghiep-van-hoa-20251030214404990.htm




![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)








































































Kommentar (0)