- Journalismus – hart, aber großartig
- Wo ich meine journalistische Karriere "begann".
- Das Herz des Amateurjournalismus
Herr Danh Pham Anh Tuan, Leiter des Rundfunkteams, Abteilung Kunst - Unterhaltung - Sport : „Die Leidenschaft für den Beruf am Leben erhalten“
Anlässlich des 100. Jahrestages des Tages der Revolutionären Presse in Vietnam konnte Herr Danh Pham Anh Tuan seine Rührung nicht verbergen, als er auf seine über 22-jährige Tätigkeit als Nachrichtensprecher zurückblickte. „Dies ist eine besondere Position für alle, die im visuellen Journalismus arbeiten, eine wichtige Brücke zwischen Information und Öffentlichkeit. Jede Sendung, an der ich teilnehme, ist für mich eine Gelegenheit, mich weiterzuentwickeln und dem Vertrauen des Publikums gerecht zu werden“, sagte er aufrichtig.
Als Sohn der Khmer-Ethnie wurde seine Affinität zum visuellen Journalismus bereits während seiner Schulzeit am Minh Hai Ethnic Boarding School gefördert. „Ich wollte schon immer Geschichten meiner Ethnie erzählen, über das Leben, die Feste, die Arbeit und die Schwierigkeiten, mit denen sie zu kämpfen haben. Das hat mich motiviert, mich diesem Beruf zu widmen und meine Leidenschaft dafür bis heute zu bewahren“, vertraute er an.
Die Liebe zum Beruf, Professionalität und einzigartige "Qualitäten" haben Herrn Danh Pham Anh Tuan geholfen, seit mehr als 22 Jahren in diesem Beruf tätig zu sein.
Für ihn, nach über 22 Jahren im Beruf, sind die Leidenschaft für den Job, Professionalität und ein einzigartiger Stil die wichtigsten Faktoren für einen erfolgreichen Moderator. „Jeder Moderator muss seine eigene Qualität entwickeln, damit das Publikum ihn in Erinnerung behält. Für mich ist es auch ein Vorteil, einer ethnischen Minderheit anzugehören, denn ich verstehe meine Gemeinschaft und kann junge Khmer inspirieren, die von einer Karriere in diesem Bereich träumen“, vertraute er an.
Im Hinblick auf die Konsolidierung der Zeitungen und Radiosender in der Provinz und die bevorstehende Provinzfusion vertraute er an: „Ich wünsche mir, dass das Journalistenteam, insbesondere die im visuellen Journalismus Tätigen, ein professionelles und kreatives Arbeitsumfeld vorfindet und in seine Weiterentwicklung investiert wird. Journalisten ethnischer Minderheiten wie ich benötigen mehr Unterstützung, nicht nur um unsere Arbeit gut zu machen, sondern auch um dazu beizutragen, unsere ethnische kulturelle Identität zu bewahren und der Öffentlichkeit zu vermitteln.“
Herr Lam Duol, Layouttechniker für vietnamesisch-khmerische zweisprachige Zeitungen: „Die Pflege und Weiterentwicklung vietnamesisch-khmerischer zweisprachiger Zeitungen ist sehr wichtig.“
Als Angehöriger der Khmer-Ethnie und mit dem Verständnis für die Sitten, Gebräuche und Denkweisen seiner Landsleute ist Herr Lam Duol stolz darauf, zur Informations- und Propagandaarbeit beizutragen, um seinen Landsleuten zu helfen, die Richtlinien und Strategien der Partei, die Gesetze und Verordnungen des Staates sowie die lokalen Bestimmungen zu verstehen und einzuhalten; gleichzeitig unterstützt er die lokale Regierung bei der zügigen Anpassung, Ergänzung und effektiven Umsetzung der ethnischen Arbeit.
Herr Lam Duol ist stolz darauf, eine Informationsbrücke für sein Volk zu sein.
Laut Herrn Lam Duol ist die Pflege und Weiterentwicklung einer zweisprachigen vietnamesisch-khmerischen Zeitung aufgrund des großen Teils der älteren Khmer-Gemeinschaft, deren Zugang zur gemeinsamen Schriftsprache nach wie vor eingeschränkt ist, von entscheidender Bedeutung. Diese besondere Publikation trägt nicht nur zu zeitnahen Informationen über die Politik und die Richtlinien von Partei und Staat bei, sondern bewahrt und fördert auch die nationale kulturelle Identität.
Er ist überzeugt, dass die Presse stets eine wirksame Brücke zwischen dem Willen der Partei und den Herzen der Bevölkerung darstellt und so zur Förderung der lokalen Entwicklung beiträgt und den Menschen das Gefühl gibt, gehört und wertgeschätzt zu werden. Er hofft, dass zweisprachige Publikationen, insbesondere im digitalen Zeitalter, zunehmend gefördert werden. „Menschen in abgelegenen Gebieten nutzen soziale Netzwerke vielleicht nicht so intensiv, ihre Kinder und Enkelkinder aber schon. Das wird eine wichtige Brücke sein, damit niemand den Anschluss an die Informationsflut verliert“, sagte er.
Er hofft insbesondere, dass sich mehr junge Khmer für den Journalismus begeistern und diesen Weg wählen, weil sie ihren Beruf und ihre Sprache lieben. Um im ethnischen Journalismus zu arbeiten, braucht es neben fachlichen Kompetenzen auch Herz und Einfühlungsvermögen, Verständnis, Liebe und die Fähigkeit, so zu schreiben, dass die Menschen sich angesprochen, verstanden und geglaubt fühlen.
„Leidenschaft, Liebe zur Kultur und soziale Verantwortung sind die Hauptfaktoren, die mein Denken und Fühlen prägen. Ich bin stolz darauf, durch den Journalismus zur Entwicklung und zum Zusammenhalt meiner ethnischen Gemeinschaft beizutragen“, vertraute Lam Duol an.
Herr Danh Soc Kha, Sprecher und Übersetzer des Khmer-Programms: „Die Bewahrung nationaler Klänge inmitten des modernen Lebens“
Für Danh Soc Kha ist die Arbeit als Journalist in Khmer nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung und eine Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft. Er sagte, er habe das Glück, jeden Tag im Radio seine Muttersprache sprechen und den Khmer Informationen in ihrer eigenen Sprache vermitteln zu können – ein Stolz, der sich kaum in Worte fassen lasse.
Für Herrn Danh Soc Kha ist Journalismus eine Berufung, eine Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft.
Er erklärte, dass die Presse, insbesondere die Khmer-sprachigen Programme, eine sehr wichtige Rolle bei der Bewahrung der kulturellen Identität und der Verbreitung guter Sitten, Gebräuche und traditioneller Feste des Landes spielt. Durch jede Nachrichtensendung, jeden Bericht und jedes Radioprogramm erhalten die Menschen Zugang zu offiziellen Informationen, verstehen die Politik der Partei und die Gesetze des Staates besser und erwerben neues Wissen, um ihr Allgemeinwissen zu erweitern und die Familienwirtschaft zu stärken.
„Dieser Beruf birgt viele Freuden, aber auch viele Schwierigkeiten. Die Khmer-Sprache hat ihre Eigenheiten, daher genügt eine korrekte Übersetzung nicht; sie muss auch flüssig und dem kulturellen Kontext angemessen sein und den wahren Geist des Khmer-Volkes zum Ausdruck bringen“, erklärte Kha.
Auch wenn es nicht immer einfach ist, empfindet er diesen Job jedes Mal als äußerst wertvoll, wenn ihn Leute anrufen oder ihm schreiben, um ihm Feedback zu geben, ihn zu ermutigen oder einfach nur zu sagen: „Das Programm spricht meine Geschichte an!“.
Am Vorabend des 100. Jahrestages des Tages der Revolutionären Presse in Vietnam äußerte Herr Danh Soc Kha die Hoffnung, dass das Team der Journalisten ethnischer Minderheiten immer professioneller werde und durch den Einsatz moderner Technologien zeitgemäßen Journalismus betreibe, ohne dabei den nationalen Geist zu verlieren. Er hoffte, dass im Zuge der digitalen Transformation und Konsolidierung der Presseagenturen die für das Khmer-Volk relevanten Programme und Produkte erhalten und verbreitet würden, um die Bevölkerung nicht nur schneller mit Informationen zu versorgen, sondern auch weiterhin zum Aufbau des nationalen Einheitsblocks beizutragen.
Aufgeführt von Bang Thanh
Quelle: https://baocamau.vn/yeu-nghe-mong-muon-phuc-vu-dong-bao-dan-toc-a39755.html






Kommentar (0)