Zunächst war die Frau etwas enttäuscht, als sie feststellte, dass ihr Name nicht im Testament ihrer Schwiegermutter stand. Doch ein Jahr später entdeckte sie das Geheimnis, das im Hemd ihrer Schwiegermutter verborgen war.
Der folgende Artikel wurde von Frau Vuong (China) geteilt und erregt auf der Plattform 163 Aufmerksamkeit.
Ich bin in einem kleinen Bergdorf aufgewachsen. Nach dem Abitur musste ich die Schule aufgrund der Armut meiner Familie abbrechen. Ich folgte einigen Nachbarn und ging in die Stadt, um dort zu arbeiten. Dort lernte ich meinen jetzigen Mann kennen. Er ist ein aufmerksamer und verantwortungsbewusster Mensch. Nach einer Weile heirateten wir und bekamen einen Sohn.
Leider erlitt meine Schwiegermutter vor einigen Jahren einen Schlaganfall. Glücklicherweise wurde sie rechtzeitig von ihrer Familie behandelt und ihr Zustand verbesserte sich. Sie braucht jedoch weiterhin jemanden, der sie unterstützt.
Während der ersten zwei Jahre der Krankheit meiner Mutter war mein Vater noch gesund und kümmerte sich um sie. Wir mussten nur in unserer Freizeit helfen. 2015 verstarb mein Schwiegervater jedoch an der Diagnose Leberkrebs.
Nach dem Verlust ihres Partners verschlechterte sich der Zustand ihrer Mutter. Sie schien nicht mehr laufen zu können und brauchte rund um die Uhr jemanden, der für sie da war.
Zuerst legten meine Geschwister Geld zusammen, um ein Dienstmädchen einzustellen. Doch schon bald verließen alle ihre Wohnung, weil die Arbeit so hart war. Da ich nichts organisieren konnte, beschloss ich, meine Arbeit in der Stadt aufzugeben und in meine Heimatstadt zurückzukehren, um mich um meine Schwiegermutter zu kümmern.
Anfangs dachte ich, dieser Job sei nicht allzu schwierig. Doch als ich ihn selbst erlebte, wurde mir klar, dass ich das falsch verstanden hatte. Die Pflege älterer Menschen ist nicht einfach, besonders wenn es um meine Schwiegermutter geht. Da ich jedoch verstand, dass meiner Mutter nicht mehr viel Zeit blieb, ertrug ich alles und folgte ihren Wünschen gerne.

Mit der Zeit verschlechterte sich der Gesundheitszustand meiner Mutter zusehends. Ich war nicht stark genug, sie allein zu pflegen. Ich erzählte meinen Schwägern oft von dieser Geschichte, um Unterstützung zu erhalten. Doch alle benutzten die Ausrede, sie würden arbeiten und weit weg wohnen, um sich der Verantwortung zu entziehen. Es war zwar traurig, aber ich wollte es niemandem schwer machen, also musste ich die nächsten zehn Jahre allein für meine alte Mutter sorgen.
Im Jahr 2023 verstarb ihre Schwiegermutter nach einer schweren Krankheit. In ihren letzten Augenblicken vergaß sie nicht, ihr Testament zu hinterlassen und erinnerte ihre Kinder und Enkel daran, einander zu lieben und füreinander zu sorgen.
Nachdem alle Arbeiten erledigt waren, setzten sich die Brüder und Schwestern in Mamas Zimmer, um das Testament zu lesen. Womit ich nicht gerechnet hatte, war, dass mein Mann und ich nach der Bekanntgabe des gesamten Testaments feststellten, dass unsere Namen nicht darin standen. Alle drei Brüder meines Mannes hatten von Mama den gleichen Betrag von 200.000 NDT erhalten.
Ich war zwar etwas enttäuscht, verstand und respektierte aber die Entscheidung meiner Mutter. Ich betrachtete die Pflege meiner Mutter als meine Pflicht. Was auch immer geschah, mein Mann und ich waren am zufriedensten mit den gemeinsamen Jahren mit meiner Mutter.
Nachdem alles vorbei war, kehrte ich in mein normales Leben zurück: Ich bekam wieder einen Job und konzentrierte mich darauf, für meine kleine Familie zu sorgen.
Vor kurzem kamen mein Mann und ich nach Hause, um den Todestag meiner Mutter zu feiern. Ich ging in ihr Zimmer, um ihre Sachen zu ordnen. Als ich ein staubiges Hemd ausschüttelte, fiel ein Stück Papier heraus. Als ich es öffnete, entdeckte ich einen Brief, den meine Schwiegermutter selbst geschrieben hatte.
Als ich mich aufs Bett setzte und in Ruhe den Brief las, war ich vom Inhalt überrascht. Meine Schwiegermutter hatte uns ein Sparkonto im Wert von 400.000 NDT hinterlassen. Sie erklärte, dass sie nicht wollte, dass die anderen Kinder davon erfuhren, und gab uns den Betrag deshalb privat. In dem Brief vergaß sie nicht, uns für unsere Opfer in diesen Jahren zu danken. Sie entschuldigte sich sogar bei mir dafür, dass sie so aufgebracht war, als ich krank war.
Nachdem ich die letzte Zeile des Briefes gelesen hatte, konnte ich meine Tränen nicht mehr zurückhalten. Es war ein Gefühl der Genugtuung und des Glücks, dass meine Mutter meine Opfer endlich anerkannte. Erst dann verstand ich meine Mutter wirklich. Es stellte sich heraus, dass sie nie eines ihrer Kinder leiden ließ. Zehn Jahre alleinerziehende Mutter hatten sich gelohnt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/1-minh-cham-me-chong-suot-10-nam-den-khi-ba-qua-doi-toi-khong-co-ten-trong-di-chuc-nhung-lai-la-nguoi-suong-nhat-172250213164253879.htm
Kommentar (0)