Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

11,6 Millionen chinesische Hochschulabsolventen stehen vor der Arbeitslosigkeit

Báo Ninh ThuậnBáo Ninh Thuận02/06/2023

Angesichts der rekordhohen Jugendarbeitslosigkeit wird das Problem für Chinas Jugend immer ernster, unabhängig davon, wie „gebildet und talentiert“ sie ist.

Obwohl Ingrid Xie einen Master-Abschluss in angewandter Linguistik von einer der besten Universitäten Australiens besitzt, hätte sie nach ihrem Abschluss an der University of Queensland im Juli letzten Jahres nie damit gerechnet, einmal in einem Lebensmittelgeschäft zu arbeiten.

Xie erwarb ihren Bachelor-Abschluss in Englisch an der Hainan Tropical Ocean University in China. Sie ging für ihren Master ins Ausland, weil sie glaubte, damit einen besseren Job zu finden. Doch nachdem sie nach ihrem Abschluss einige Monate in Brisbane in einem Lebensmittelgeschäft gearbeitet hatte, beschloss sie, im Februar 2023 in ihre Heimatstadt Kunming in der Provinz Yunnan zurückzukehren, um dort die Prüfung zur Englischlehrerin abzulegen.

Absolventen stehen Schlange, um an einer Jobmesse in Wuhan teilzunehmen. Foto: Shutterstock

Xie stellte bald fest, dass viele andere im Ausland studiert hatten und dasselbe wollten. Sie erzählte, ein Landsmann habe kürzlich zusammen mit etwa 100 anderen die Aufnahmeprüfung für Englischlehrer abgelegt. Und er habe nicht bestanden.

Chinas Jugendarbeitslosigkeit erreichte im April einen Rekordwert: 20,4 Prozent der 16- bis 24-Jährigen waren arbeitslos. Der 26-jährige Xie ist seit seinem Hochschulabschluss in China arbeitslos. „Ich bin wirklich frustriert“, sagte der Master-Absolvent.

Bemerkenswert ist, dass im Juni dieses Jahres fast 11,6 Millionen Studierende ihren Abschluss machen werden und sich einem zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt gegenübersehen.

Das Problem der arbeitslosen gebildeten Jugend ist so ernst geworden, dass die Menschen begonnen haben, sich mit dem großen Literaten Kong Yiji zu vergleichen – einer fiktiven Figur in Lu Xuns Geschichte –, der zum Bettler werden musste und von der Welt verspottet wurde.

Die staatlichen Medien kritisierten diese Denkweise und warfen ihnen Selbstgefälligkeit vor. Im März suggerierte ein Kommentar in den staatlichen Medien, junge Chinesen wollten keine Jobs annehmen, die unter ihren Erwartungen lägen.

Foto: Shutterstock

Tatsächlich herrscht in der chinesischen Wirtschaft ein Ungleichgewicht zwischen der Anzahl der verfügbaren Arbeitsplätze und der Qualifikation der Arbeitssuchenden. Laut der Investmentgruppe Goldman Sachs stieg die Zahl der Absolventen mit Schwerpunkt Sport und Pädagogik zwischen 2018 und 2021 um mehr als 20 %.

Doch 2021 verbot die Regierung abrupt Nachhilfe, was zu einem Niedergang der einst 150 Milliarden Dollar schweren Branche führte. Das trug zwar dazu bei, die Hausaufgabenlast der Schüler zu verringern, erschwerte aber jungen Absolventen die Arbeitssuche, darunter auch Xie, der Nachhilfe zuvor als Möglichkeit betrachtet hatte, Lehrerfahrung zu sammeln.

Das Land hat auch Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Xie hat Stellenanzeigen gesehen, in denen Lehrer für ein Jahr auf dem Land gesucht werden. „Ich unterrichte nicht gern auf dem Land, weil das Leben dort sehr schwierig ist, besonders für Mädchen“, sagte sie.

Eric Fish, Autor eines Buches über chinesische Millennials, sagte, der Wert internationaler Abschlüsse habe auf dem chinesischen Arbeitsmarkt abgenommen. Manche Arbeitgeber befürchten, die Studierenden hätten überzogene Erwartungen oder seien zu verwestlicht.

Die chinesische Regierung ist sich des Problems durchaus bewusst. Im April legte Peking eine Reihe von Maßnahmen zur Ankurbelung des Arbeitsmarktes vor, darunter Subventionen für Unternehmen, die arbeitslose Hochschulabsolventen einstellen. Die Regierung will, dass staatliche Unternehmen bis 2023 eine Million Praktikanten einstellen, und hat sich zum Ziel gesetzt, in diesem Jahr 12 Millionen Arbeitsplätze in städtischen Gebieten zu schaffen, gegenüber 11 Millionen im Jahr 2022.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist nicht die einzige, die nach der verheerenden COVID-19-Pandemie um die Wiederherstellung des Gleichgewichts kämpft. Forscher von Goldman Sachs weisen darauf hin, dass die Jugendarbeitslosigkeit in einigen europäischen Ländern im Jahr 2021 über 20 Prozent liegen wird, während sie in den USA bei fast 10 Prozent liegen wird.

Xie sagte, der Mangel an Möglichkeiten setze sie auch unter Druck, jeden Job anzunehmen, unabhängig von ihren Interessen. „Mit 25 weiß man noch nicht einmal, was man machen will. Ich suchte nach genügend Freizeit und einem Job mit einer guten Work-Life-Balance, aber das konnte ich nicht finden“, sagte sie.

Laut VNA/Tin Tuc Zeitung


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt