Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen, die pro Woche mehr als 150 Minuten intensiv Sport treiben, ihr Risiko für 19 chronische Krankheiten deutlich senken.
Tägliche Bewegung ist gut für die Gesundheit – Foto: ABC Newcastle
Im Rahmen der Studie wurden Patienten des University of Iowa Health Care Center (USA) zu ihrer Trainingsintensität befragt. Die finalen Daten von 7.000 befragten Patienten lieferten statistisch signifikante Ergebnisse hinsichtlich der körperlichen Fitness und des Risikos für bestimmte Erkrankungen.
Laut IFLScience wurden den Patienten zwei Fragen gestellt. Die erste lautete, wie viele Tage pro Woche sie im Durchschnitt moderate bis intensive körperliche Betätigung (wie etwa zügiges Gehen) ausübten. Die zweite Frage lautete, wie viele Minuten sie im Durchschnitt mit dieser Art von körperlicher Betätigung verbrachten.
Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die pro Woche etwa 150 Minuten moderaten bis intensiven Sport treiben, weniger wahrscheinlich an 19 chronischen Krankheiten erkranken, darunter Herzkrankheiten, Krebs, Atemwegserkrankungen und Diabetes.
Umgekehrt wurde festgestellt, dass diejenigen, die am wenigsten Sport trieben, ein höheres Risiko hatten, an einer chronischen Krankheit zu erkranken.
Schon 22 Minuten Bewegung am Tag können einen großen Unterschied für Ihre Gesundheit machen und Ihr Risiko für alles Mögliche senken, von Herzkrankheiten bis hin zu Krebs und Diabetes.
Obwohl die Vorstellung, dass körperliche Betätigung das Krankheitsrisiko senkt, nicht neu ist, sind die Forscher davon überzeugt, dass ihre Arbeit die Bedeutung unterstreicht, Patienten nach ihrem körperlichen Aktivitätsniveau zu fragen.
Darüber hinaus können Ärzte Patienten, denen mehr Bewegung guttun würde, leichter helfen, indem sie ihnen beispielsweise bei der Planung geeigneter Trainingsroutinen helfen oder sie an medizinisches Fachpersonal in ihrer Gemeinde überweisen.
Den Forschern zufolge gibt es im Mittleren Westen der USA keine Krankenhäuser, die ihre Patienten nach ihrem Trainingsniveau fragen, und Umfragen dieser Art sind in den USA selten. Deshalb wollten sie allen Patienten eine solche Umfrage anbieten.
„Die Patienten können diese Umfrage mit zwei Fragen in weniger als 30 Sekunden beantworten. Sie hat keinen Einfluss auf den Besuch, kann uns aber viel über den allgemeinen Gesundheitszustand eines Patienten sagen“, sagte Lucas Carr, außerordentlicher Professor an der University of Iowa.
Die Studie wurde in der Zeitschrift Preventing Chronic Disease veröffentlicht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/22-phut-tap-the-duc-moi-ngay-giam-nguy-co-mac-19-benh-202501031927348.htm
Kommentar (0)