Am 22. Mai erklärte Dr. Le Quoc Hung, Leiter der Abteilung für Tropenkrankheiten am Cho Ray Krankenhaus, dass derzeit drei Patienten mit Botulinumtoxin-Vergiftung an Beatmungsgeräte angeschlossen werden müssen. Ihre Muskelkraft liege bei 0,5 bis 1,5, was bedeutet, dass sie vollständig gelähmt seien. Zuvor waren nur zwei Patienten an Beatmungsgeräte angeschlossen, und die Muskelkraft der übrigen Patienten liege bei 3,5 bis 4,5.
Laut Dr. Hung beginnt das BAT-Gegenmittel erst dann zu wirken, wenn der Patient gelähmt ist. Es neutralisiert das Gift und stoppt so das Fortschreiten der Krankheit.
„Beispielsweise nimmt der Körper zehn Teile Gift auf. Wenn zwei bis drei Teile des Giftes den Körper angreifen, hilft die Einnahme von Medikamenten, die restlichen sieben bis acht Teile zu neutralisieren und zu blockieren. Ohne Medikamente gibt es nichts, was den Angriff stoppen kann. Ein anhaltender Angriff verschlimmert die Krankheit nur noch mehr. Die Giftstoffe greifen das Nervensystem an, die Muskeln können nicht mehr kontrolliert werden, was zu Lähmungen führt“, analysierte Dr. Hung.
Dr. Hung untersucht einen Patienten mit Botulinumvergiftung.
Zuvor, am 20. Mai, hieß es in einer Information des Cho Ray Krankenhauses, dass diese Einheit zusammen mit dem Gia Dinh Volkskrankenhaus und dem Tropenkrankenhaus (HCMC) drei weitere Fälle von vermuteter Botulinumvergiftung konsultiert und entdeckt habe. Alle drei Patienten stammen aus Thu Duc City (HCMC), darunter zwei leibliche Brüder im Alter von 18 und 26 Jahren, der andere ist ein 45-jähriger Mann.
Schnellansicht 20:00 Uhr, 22. Mai:Nationalversammlung entlässt Herrn Nguyen Phu Cuong | Gefahr einer Botulinumvergiftung durch selbstgemachte Schweinebrötchen
Die Krankengeschichte ergab, dass die beiden Brüder zuvor Brot mit Schweinswurst gegessen hatten, der Mann hatte lange stehen gelassene Fischsauce gegessen. Testergebnisse des Gia Dinh Volkskrankenhauses zeigten, dass die Patienten eine Botulinumtoxinvergiftung durch Lebensmittel erlitten hatten. Da das Gegenmittel für BAT jedoch ausgeschöpft ist, besteht der aktuelle Behandlungsplan für die drei Patienten hauptsächlich aus unterstützenden Maßnahmen, einschließlich Ernährung und künstlicher Beatmung.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)