Während viele Schönheiten nach ihrer Krönung eine Karriere in der Wirtschaft anstreben oder sich ausschließlich auf Showbiz-Veranstaltungen konzentrieren, haben sich Pham Ngoc Phuong Anh (Miss Vietnam 2020, 1. Platz), Phuong Thanh (Miss Vietnam 2024, 1. Platz) und Le Au Ngan Anh (Miss Ocean 2017) für eine Lehrtätigkeit an Universitäten entschieden. Sie sind Dozentinnen und Mitarbeiterinnen an renommierten Universitäten wie der RMIT Vietnam, der Hanoi University of Theatre and Cinema und der Hoa Sen University in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Stereotypen in Frage stellen
Während Phuong Thanh das Glück hatte, von den Studenten der Hanoi Academy of Theatre and Music herzlich aufgenommen zu werden, war Pham Ngoc Phuong Anh besorgt, als Informationen über ihre Lehrtätigkeit in den sozialen Medien durchsickerten, bevor sie diese offiziell bekannt geben konnte.
„Als jemand in einer Studentengruppe etwas postete, sah ich viele skeptische und sogar negative Kommentare. Damals machte ich mir auch Sorgen, weil ich befürchtete, die Studenten würden mich anders wahrnehmen“, sagte Phuong Anh. Die Realität war jedoch nicht so pessimistisch, wie sie befürchtet hatte.
Phuong Anh erzählte VietNamNet: „Als ich offiziell an der Schule anfing, war die Atmosphäre sehr herzlich. Ich bin noch nie auf respektlose Schüler gestoßen. Im Gegenteil, die Schüler am RMIT sind sehr höflich, wohlerzogen und unheimlich liebenswert.“ Sie begann die TikTok-Serie #cogiaophuonganh erst nach etwa einem Jahr Unterrichtstätigkeit, da sie warten wollte, bis sie sich im Job wirklich sicher fühlte und die Emotionen des Berufs und der Schüler besser verstand, bevor sie Inhalte darüber erstellte.
Le Au Ngan Anh schätzt sich glücklich, weil das akademische Umfeld fair und transparent ist. Kollegen und Vorgesetzte achten nicht auf ihren Titel, sondern bewerten ihre Lehrergebnisse, das Feedback der Studierenden und ihren Beitrag zur Fakultät.

Gefühle beim ersten Mal vor der Klasse
Obwohl sie es gewohnt sind, im Rampenlicht zu stehen und vor Tausenden von Zuhörern zu sprechen, gaben alle drei zu, dass es sich völlig anders anfühlte, zum ersten Mal vor einer Klasse zu stehen. Phuong Thanh verbarg nicht den Druck, denn hier sollte sie nicht nur auftreten, sondern auch Wissen und Lebenserfahrungen teilen.
Pham Ngoc Phuong Anh, die derzeit an der RMIT Vietnam unterrichtet, machte eine ähnliche Erfahrung: „Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich zum ersten Mal vor einer Klasse stand – als ich nach unten blickte und die neugierigen und erwartungsvollen Augen meiner Studenten sah. Mir wurde eine große Verantwortung bewusst, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch positive Energie zu erzeugen, damit sie sich inspiriert fühlen.“
Le Au Ngan Anh betrachtete das Thema unterdessen aus einem anderen Blickwinkel. Gegenüber VietNamNet erklärte sie: „Der Titel ‚Miss‘ weckt zwar Neugier, lässt die Leute aber auch an meinen Fähigkeiten zweifeln. Die Schüler kommen vielleicht am ersten Tag aus Neugierde auf die ‚Frau Lehrerin‘ in den Unterricht, aber um sie 15 Wochen lang für das Fach zu begeistern, kann kein Titel helfen.“

Wenn Schüler zur Inspiration werden
Alle drei haben schöne Erinnerungen an ihre Schüler, aber jeder erinnert sich auf seine eigene Weise daran. Phuong Thanh erzählte bewegt von einem schüchternen Schüler in der Übung „Emotionale Erinnerungen von Schauspielern“: „Nachdem die Klasse reihum eine fröhliche oder traurige Geschichte erzählt hatte, brach er plötzlich in Tränen aus, als er an der Reihe war. Ich tröstete ihn, indem ich seine eigene Geschichte erzählte, und er gewann an Selbstvertrauen und stellte sich vor die Klasse, um seine Geschichte zu erzählen. Danach schrieb er mir oft, wenn er Rat brauchte oder einen Preis gewonnen hatte. Es war schön zu sehen, wie meine Schüler jeden Tag wuchsen.“
Phuong Anh erinnert sich noch gut an den Moment, als ihr eine Schülerin eine SMS schrieb und fragte, wie es ihr gehe, nachdem sie online negative Kommentare gelesen hatte. Dadurch lernte sie die Gefühle der Schüler noch mehr zu schätzen.
Le Au Ngan Anh freut sich über die Dankes-E-Mails ihrer Absolventen: „Heute im Vorstellungsgespräch stellte mir der Arbeitgeber eine Situationsfrage, die genau der Fallstudie aus Ihrem Kurs entsprach. Ich konnte das von Ihnen vermittelte Modell anwenden und wurde dafür sehr gelobt – ich habe das Gespräch bestanden.“ Die talentierte Dozentin betonte, dass es für sie als Trainerin kein wertvolleres Dankeschön gibt, als zu sehen, wie ihr Wissen bei den Studierenden in Selbstvertrauen und Erfolgschancen im Alltag mündet.

So wird man nicht reich.
In Bezug auf das Einkommen vertreten alle drei eine offene und realistische Sichtweise. Pham Ngoc Phuong Anh erklärte, das Einkommen an der RMIT sei im Vergleich zum allgemeinen Niveau des Hochschulwesens sehr gut, insbesondere im internationalen akademischen Umfeld. Sie räumte jedoch auch ein, dass damit eine große Verantwortung einhergehe, internationale Standards zu erfüllen.
Phuong Thanh verriet gegenüber VietNamNet außerdem: „Der Lehrerberuf ist kein Beruf, bei dem man viel Geld verdient, sondern ein Beruf, der viel Sinn stiftet. Ich habe diesen Beruf gewählt, weil ich das Gefühl habe, etwas Sinnvolles zu tun, und darüber hinaus setze ich die Lehrtätigkeit meiner Großmutter fort.“
Le Au Ngan Anh merkte außerdem an, dass das Einkommen einer Dozentin schwer mit den Einnahmen aus Projekten in der Veranstaltungsbranche oder anderen Wirtschaftszweigen vergleichbar sei. Sie betonte jedoch: „Die Entscheidung für eine akademische Laufbahn fällt nicht, weil man damit am schnellsten reich wird. Wir genießen andere Vorteile: Stabilität, ein forschungsorientiertes Umfeld, Anerkennung und die Freude, Studierende auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten.“
Lebe jeden Moment in vollen Zügen
Die drei Schönheiten haben alle ihre eigene Art, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Phuong Thanh lebt bewusst langsam. Beim Unterrichten konzentriert sie sich auf ihre Schüler, beim Lernen hört sie aufmerksam den Vorlesungen zu, bei sozialen Aktivitäten engagiert sie sich mit ganzem Herzen, und zu Hause schaltet sie ihr Handy aus und verbringt Zeit mit ihrer Familie und sich selbst.
Pham Ngoc Phuong Anh versucht nicht, im traditionellen Sinne „auszubalancieren“, sondern lernt, alles miteinander zu verbinden. „Unterricht, Content-Erstellung und andere Aktivitäten entspringen alle derselben Energiequelle – der Liebe zum Teilen“, sagt sie.
Le Au Ngan Anh, stellvertretende Leiterin der Fakultät für Tourismus , Gastronomie und Hotellerie an der Hoa-Sen-Universität in Ho-Chi-Minh-Stadt, promoviert nebenbei und hat eine pragmatische Lebensphilosophie: „Balance bedeutet nicht, alles gleichmäßig in zwei oder vier Teile aufzuteilen, sondern flexibel zu sein und zu wissen, welche Aufgaben jeweils Priorität haben.“ Ihre Gesundheit steht für sie an erster Stelle, und sie hat feste Gewohnheiten entwickelt: „Von 18 bis 21 Uhr verbringe ich Zeit mit meinem Sohn oder wir unternehmen etwas mit der ganzen Familie, zum Beispiel gehen wir essen. Nachdem mein Sohn im Bett ist, erledige ich die restliche Arbeit oder nutze die Zeit für meine Forschung.“
Der Weg von Schönheitswettbewerben bis hin zum Hörsaal von Pham Ngoc Phuong Anh, Phuong Thanh und Le Au Ngan Anh beweist, dass Schönheit einen wichtigen Beitrag zur Bildung leisten kann. Titel öffnen Türen, doch nur Können, Leidenschaft und Durchhaltevermögen helfen ihnen, sich auf dem Siegertreppchen zu behaupten.
Die Zweitplatzierte Phuong Anh erzählt ihre Geschichte als Lehrerin:
Foto: Dokument
Lesen Sie Teil 3: Ärztin kauft Kühlschrank, leiht Studentin Haus und Unterricht von zwei Gesangslehrern

Quelle: https://vietnamnet.vn/3-nguoi-dep-lam-giang-vien-tiet-lo-thu-nhap-so-voi-showbiz-2463009.html






Kommentar (0)