Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

4 Szenarien für einen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine im Falle der Wiederwahl des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế26/08/2024


Mit Blick auf die US-Wahlen stellen sich immer mehr Fragen, wie es mit dem Russland-Ukraine-Konflikt weitergeht und wie Washington Kiew im Falle einer Wiederwahl Donald Trumps unterstützen wird. [Anzeige_1]
4 kịch bản của xung đột Nga-Ukraine nếu cựu Tổng thống Mỹ Donald Trump tái đắc cử
Die Möglichkeit einer Wiederwahl des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wird die Zukunft des Russland-Ukraine-Konflikts stark beeinflussen. (Quelle: Getty)

Mit der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl im November gewinnt die Frage, welche Politik das Land gegenüber der Ukraine verfolgen wird, wenn der republikanische Kandidat Donald Trump ins Weiße Haus zurückkehrt, zunehmend an Bedeutung.

Herr Trump hat wiederholt erklärt, dass er im Falle eines Sieges bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 versuchen werde, den Konflikt in der Ukraine rasch zu beenden. Dies gilt auch als oberste Priorität im Wahlkampf des Milliardärs.

Nach einem Treffen mit Herrn Trump am 11. Juli stellte der ungarische Ministerpräsident Victor Orban fest, dass der ehemalige US-Präsident über detaillierte und konkrete Pläne verfüge, um umgehend eine vermittelnde Rolle bei der Friedensförderung in der Ukraine zu spielen, und dass er im Falle seiner Wiederwahl nicht bis nach seiner Amtseinführung warten würde, um dies zu tun.

Am 23. April erklärte US-Senator Vance, dass Washingtons Weigerung, Kiew zu unterstützen, die Möglichkeit erhöhe, eine diplomatische Lösung des Konflikts zu erreichen, die den Interessen der USA gerecht werde. Er sagte, die Ressourcen und Finanzmittel des osteuropäischen Landes könnten besser zur Unterstützung inländischer Initiativen oder im Wettbewerb mit China eingesetzt werden.

Trumps Haltung im Ukraine-Konflikt steht offenbar im Widerspruch zum Ansatz des amtierenden Präsidenten Joe Biden, der die Hilfeleistungen für das Land aufrechterhält und verstärkt, um es dabei zu unterstützen, sich besser gegen Russland verteidigen zu können. Das ultimative Ziel von Bidens Strategie besteht darin, Kiews Einfluss auf Moskau in Friedens- und Waffenstillstandsverhandlungen zu erhöhen und gleichzeitig neue Spannungen zwischen Russland und der Ukraine abzubauen. Dies würde es den Vereinigten Staaten ermöglichen, mehr Ressourcen bereitzustellen, um langfristig mit China um die Macht zu konkurrieren.

Sollte Trump erneut zum US-Präsidenten gewählt werden, wird die Entwicklung des Ukraine-Konflikts neben der Risikobereitschaft anderer wichtiger Akteure wie Russland, der Ukraine, europäischer Länder und Chinas maßgeblich davon abhängen, ob die neue US-Administration der Ansicht ist, dass eine Unterstützung Kiews aussicherheitspolitischer und wirtschaftlicher Sicht riskanter ist als ein Nichthandeln.

Es gibt vier Hauptszenarien für die möglichen Auswirkungen einer Trump 2.0-Regierung auf den Ukraine-Konflikt:

Waffenstillstandsgespräche scheitern, USA reduzieren Unterstützung, aber die Ukraine kämpft (wahrscheinlich) weiter

In diesem Szenario würde Trump 2.0 die finanzielle und militärische Unterstützung reduzieren und die Ukraine zu Verhandlungen mit Russland zwingen. Gleichzeitig könnte Herr Trump Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über den Konflikt aufnehmen.

Höchstwahrscheinlich wird Washington als erstes handeln, um Kiew dabei zu helfen, in den Verhandlungen die Oberhand zu gewinnen, möglicherweise durch eine Lockerung der Beschränkungen für Waffenlieferungen an die Ukraine und deren Einsatz für Angriffe auf russisches Territorium.

Die Verhandlungen werden jedoch letztendlich scheitern, weil eine oder beide Seiten glauben, sie würden in den weiteren Verhandlungen die Oberhand behalten. Die Ukraine versucht weiterhin, ihr Territorium zurückzuerobern.

Unterdessen ist Russland weiterhin entschlossen, seinen speziellen Militäreinsatz in der Ukraine fortzusetzen und versucht, die westliche Unterstützung für Kiew einzuschränken. Dazu gehört auch, die Chancen des Westens auf einen Beitritt zur Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) einzufrieren, vorausgesetzt, das osteuropäische Land erhält weder weitere Unterstützung von den Vereinigten Staaten noch stärkere Sicherheitsgarantien von der Militärallianz.

Wenn keine der beiden Seiten bei den zentralen Forderungen zu Kompromissen bereit ist, werden die Waffenstillstandsgespräche scheitern, ohne dass eine Einigung erzielt wird. Deshalb werden das Weiße Haus und der US-Kongress weitere zusätzliche Hilfspakete für die Ukraine ablehnen oder den Umfang neuer Hilfspakete verlangsamen und reduzieren und die finanzielle Unterstützung sowie die Lieferung wichtiger Waffen und Munitionssysteme einstellen.

Waffenstillstandsgespräche scheitern, aber die USA unterstützen die Ukraine weiterhin bei der Stärkung ihrer Verhandlungsposition und Sicherheit (möglicherweise).

Auch in diesem Szenario scheitern die Waffenstillstandsverhandlungen, doch die USA beschließen, ihre Militärhilfe für die Ukraine aufrechtzuerhalten oder sogar deutlich aufzustocken, da sie befürchten, dass eine Einstellung der Hilfe die Fähigkeiten Kiews ernsthaft schwächen und so zu einem längeren Konflikt und einer größeren Bedrohung für die NATO-Länder führen würde.

Die Entscheidung war teilweise auch auf die Befürchtung der USA zurückzuführen, dass eine Kürzung der Hilfen für die Ukraine Zweifel an der Entschlossenheit der weltgrößten Volkswirtschaft wecken könnte, ihre globalen Verbündeten zu verteidigen, was sich auf den Wettbewerb mit China auswirken könnte.

Die anhaltende Unterstützung Washingtons gibt Kiew die Gewissheit, dass der Konflikt letztlich nur mit einer stärkeren Sicherheitshilfe des Westens beendet werden kann und die Kluft für die Jahre bis zum NATO-Beitritt der Ukraine überbrückt werden kann.

Waffenstillstandsverhandlungen erfolgreich, aber das Risiko einer erneuten Auslösung des Konflikts bleibt bestehen (möglich)

In diesem Szenario würde die Drohung der USA, ihre Hilfen zu kürzen, die Ukraine an den Verhandlungstisch zwingen. Russland signalisierte im Austausch für Einschränkungen der US-Unterstützung für die Ukraine Zugeständnisse, darunter eine informelle, aber unbefristete Aussetzung der NATO-Mitgliedschaftsbestrebungen Kiews.

Die Waffenstillstandsverhandlungen waren erfolgreich. Da die USA und der Westen jedoch ihre Waffenlieferungen an die Ukraine einstellen, werden die internen politischen Machtkämpfe innerhalb und zwischen den NATO-Mitgliedsstaaten immer deutlicher zutage treten.

Andererseits ermöglicht der Waffenstillstand Russland, die von ihm kontrollierten Gebiete in der Ukraine zu konsolidieren und sich je nach neuer Entwicklung auf einen erneuten Konflikt vorzubereiten.

Die Ukraine verschärft ihre Angriffe auf russisches Territorium und riskiert eine ernsthafte Eskalation und einen Konflikt zwischen Russland und der NATO (unwahrscheinlich).

In diesem Szenario verkalkuliert sich die Ukraine und geht davon aus, dass sowohl das Risiko einer verringerten US-Unterstützung als auch das Risiko eines Scheiterns am Verhandlungstisch besteht. Infolgedessen tritt Kiew in dem Konflikt zunehmend selbstbewusster auf, auch um stärkere Unterstützung aus dem Westen zu gewinnen, selbst wenn dies die Gefahr einer Eskalation der Vergeltungsmaßnahmen Moskaus birgt.

Dieses Worst-Case-Szenario könnte zu einer Eskalation des Russland-Ukraine-Konflikts und, allgemeiner, zur Gefahr eines Konflikts zwischen Russland und der NATO führen, sei es aufgrund einer absichtlichen Eskalation oder einer unbeabsichtigten Ausweitung des Konflikts.

Ein weiteres Risiko besteht darin, dass Kiew möglicherweise gegen westliche Beschränkungen für den Einsatz seiner Waffen in Russland verstößt und Angriffe auf Energieanlagen und andere Infrastruktur startet, was zu heftigen Reaktionen Moskaus führen würde.

Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass dieses Szenario eintritt, da die Ukraine sich kaum verkalkulieren dürfte, da die westlichen Mächte, insbesondere unter der Trump-Administration, stets davor zurückschreckten, direkt mit Russland in Konflikt zu geraten. Daher ist es wahrscheinlich, dass die USA ihre Unterstützung für die Ukraine deutlich reduzieren werden, wenn ein Konflikt zwischen Russland und der NATO unmittelbar bevorsteht.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/4-kich-ban-cua-xung-dot-nga-ukraine-neu-cuu-tong-thong-my-donald-trump-tai-dac-cu-283646.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt